Seite 1 von 2
Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 20:06
von potz
HalloIch brauche, mangels Erfahrung und Kenntnis, eure Hilfe.Ich suche eine (große) Zimmerpflanze für folgende Standortbedingungen:-sehr heller Standort, im Winter volle Sonne.-sehr trocken.-Temperatur Winter: tags >20°C, nachts <=10°C.- " Sommer: etliches über Aussentemperatur.Der Raum ist hoch und nach oben hin steigen Temperatur+Lufttrockenheit kollossal an.Was mich sehr nachdenklich stimmt:die letzten beiden "Grünlilien" sind einfach eingegangen und das Zeug ist wirklich "Unkraut".Vielleicht brauch ich eine "Wüstenpflanze"?Nur welche?Ich hoffe auf eueren Rat,Walter
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 21:34
von cimicifuga
Yuccapalme? (Yucca elephantipes)Würde mir spontan für trocken und sehr hell einfallen. Verträgt auch die kühlen Temperaturen sehr gut. Oder einen Kaktus bzw. eine kaktusähnliche Wolfsmilch.
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 21:49
von Silvia
Philodendron ist auch so ein unverwüstliches Gewächs oder die Efeutute. Die brauchen aber eine Rankhilfe. Aber Yucca halte ich auch für ideal. Bei mir kriegen sie alle irgendwann Schlagseite und werden krumm, weil sie so zum Licht hinwachsen. Und keine nimmt es weniger übel, wenn ich das Gießen vergesse.LG Silvia
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 22:25
von sarastro
Yucca elephantipes sind sicher ideal, aber doch etwas abgedroschen. Ich würde eher zu Euphorbien plädieren, da gibt es eine ganze Reihe geeigneter Arten, jedoch schwierig zu beschaffen. Auch diese Elefantenfüße aus Mexiko eignen sich für diesen Klimabereich vortrefflich.
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 22:35
von sarastro
Falls du ein Gewächs suchst, das auch rankende Fähigkeiten besitzen soll: Die Känguruhklimme oder Kastanienwein ist eine der robustesten Kletterpflanzen, besonders für trockene und helle Standorte. Er lässt sich kinderleicht vermehren und wächst binnen weniger Jahre durch ein ganzes Treppenhaus in die Höhe von mehr als 5 Metern!
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 23:18
von cimicifuga
Bekommt man aber kaum zu kaufen. Da muss man schon wen wissen, von dem man einen Steckling schnorren kann...

Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 23:26
von sarastro
Wir müssen jedes Jahr unser Treppenhaus freischneiden, weil das Ding urwaldähnliche Ausmaße annimmt! Ich kann gerne mal was wegvermehren, je nach Bedarf. Tetrastigma voinerae ist sehr dekorativ und echt sprichwörtlich wüchsig!
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 1. Jan 2005, 23:29
von sarastro
Unser Kastanienwein steht mittlerweile in einem Topf, der 50 cm im Durchmesser hat. Dieser große Topf trägt für vitales Wachstum entschieden bei, ist aber in einem Treppenhaus insgesamt hinderlich. Cimi, vielleicht ist er dir aufgefallen, als du mein Töchterchen auf dem Rücken in den 1. Stock hochtransportiert hast!
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 00:34
von Katrin
Ich kenn' die Pflanze auch

- wenn da mal ein Ablegerchen abfallen würde

- gerne
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 00:55
von Nina
Tetrastigma voinierianum kann ich auch sehr empfehlen. Wir habe da ein paar Exemplare in der Firma - Dschungelfeeling! :DDie Vermehrung durch Stecklinge gilt als schwierig. Was ist zu beachten?
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 00:59
von bernhard
Auch diese Elefantenfüße aus Mexiko eignen sich für diesen Klimabereich vortrefflich.
guter tipp! die können einen anmut entwickeln ....
Dschungelfeeling
jedes Jahr unser Treppenhaus freischneiden

klingt lustig!
zamioculcas zamiifolia könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. entwickelt sich bei meinem vater unter ähnlichen bedingungen prächtig und hat dort schon mehrmals geblüht. steht bei mir dunkler und entwickelt sich entsprechend zurückhaltender. übersteht auch trockenere zeiten gut

.
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 01:36
von cimicifuga
Ich kenn' die Pflanze auch

- wenn da mal ein Ablegerchen abfallen würde

- gerne
Wo willst denn den hinstellen?

Ich kann dir meinen abtreten - hab ja sowieso keinen Platz dafür - ist aber (noch) recht handlich
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 01:36
von cimicifuga
Cimi, vielleicht ist er dir aufgefallen, als du mein Töchterchen auf dem Rücken in den 1. Stock hochtransportiert hast!
Nein - war abgelenkt
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 07:44
von brennnessel
Wenn du etwas Blühendes suchst, wäre Christusdorn (Euphorbie milli) vielleicht eine weitere Möglichkeit. Hat allerdings wilde Dornen und ist, wie alle Wolfsmilchgewächse, sehr giftig! Ist eine sehr anspruchslose Pflanze und blüht bei genügend Licht fast "ewig" !LG Lisl
Re:Zimmerpflanze für schwierigen Standplatz - welche?
Verfasst: 2. Jan 2005, 12:43
von potz
Na ihr seid ja wieder fix - danke ;DNach längerem Googeln und schwirrt mir grad ziemlich die Birne, deshalb nur soviel:Der Temperaturbereich ist anscheinend nicht das Problem.Der Knackpunkt scheint bei mir die Kombination aus-direkter Sonne (über viele Monate, aber nicht im Hochsommer) und-niedriger Luftfeuchtigkeit zu sein.Damit scheiden - wenn ich den ergoogelten Infos glauben kann -Monstera bzw. Philodendron, Tetrastigma(Kastanienwein), Cissus(Känuguruhklimme), Zamioculcas und die Efeutute aus.Es bleiben anscheinend:Yucca, Pachypodium(Madagaskarpalme), Dracaena(Drachenbaum), Beaucarnea(Elefantenfuß)-also lauter "Bäume".Und Zamioculcas und Euphorbia milii sind mir auch etwas zu kleinbleibend,wobei ich mich über die ganzen infragekommenden Euphorbien noch nicht richtig informiert hab.Aber die Infos sind, wie gesagt, alles andere als eindeutig.Also - wenn mir einer von euch z.B. sagt : "...also mein Kastanienwein kriegt auch direkte Sonne ab und das macht dem gar nix...." - dann glaub ich das eher, als igerndeiner dahergelaufenen Webseite.