Seite 1 von 2

Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 13:18
von M
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht bitte schieben .Wir möchten ab diesem Frühjahr eine größere Fläche bestellen speziell mit Kartoffeln Zwiebeln und Lauch.Von Hand ist es aussichtslos :-\ Wer hat eine solche Hacke oder Konkurrenzmodelle ?Sind die gut zu bedienen ?Zu empfehlen?Danke und Liebe GrüßeP.S. Die Forumssuche findet nur roMANTISch ;D

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 15:11
von mookse
Vor etwa 10 Jahren habe ich einen Mantis gekauft zum Fräsen gepflügter Erde. Das ging auch bei Lehmboden erstaunlich gut. Und er hat den Vorteil, dass man auch schmalere Streifen gut fräsen kann. Größere freie Flächen über 200 qm werden dagegen mühsam, eben weil der Mantis schmal ist und es dann sehr lange dauert. Nachher vibrieren die Arme dann noch eine ganze Weile ;D.Was mich sehr gestört hat, ist das Anwerfen des Motors durch eine Zugleine. Beim Rasenmäher, der fest auf dem Boden steht, macht das ja nichts. Aber bei einem so zierlichen Gerät, das man beim Anwerfen immer mit einer Hand irgendwie festhalten muss, weil es nicht von allein steht, ist das kräftige ruckartige Ziehen sehr schwierig.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 18:31
von M
Würdest Du dann über 200 m2 davon abraten ?Dachte eher an 500-1000 8)

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 18:46
von Staudo
Dann kaufe Dir eine Motorhacke. Ich habe ein Gerät von Solo. Das funktioniert ganz gut.Für 1000 m² würde ich die noch kräftigere Variante nehmen – eine Fräse.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 21:24
von Dunkleborus
Vielleicht kannst du so ein Gerät auch leihen? Und beachte bitte unbedingt die Sicherheitsbestimmungen.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Feb 2011, 21:31
von M
Danke ;) Das Du Dir Sorgen machst Am liebsten wäre mir eh jemand ders macht, aber da siehts noch schlechter aus :-\ Leihen habe ich schon geschaut etwa 80 € pro Tag.Fand ich viel 6mal und ich kanns kaufen

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 5. Feb 2011, 15:41
von netrag
Staudo hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe so einen Mantis und ackere damit etwa 600 m2 um.Würde ich für diesen Zweck nie wieder kaufen.Außerdem sind z.B.der Häufelpflug als Zusatzgerät durch die relative Schwäche des Gerätes so gut wie nicht einsetzbar.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 5. Feb 2011, 17:46
von graugrün
hab auch eine mantis.aber auch eine honda gartenfräse.die fräse war zuerst da und ist für grössere flächen definitiv die bessere wahl.die mantis kommt im gewächshaus und im gemüsegarten zwischen den reihen mal zum einsatz, wenn neu eingesät oder gepflanzt wird. Wäre es aber nicht so arg schwerer lehmboden, würde es von hand wahrscheinlich dort genausogut gehen.mit dem lehmboden kommt sie allerdings wirklich bestens zurecht, das stimmt! häufler und rasenkanten-tool kann man aber tatsächlich getrost vergessen, meiner meinung nach.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 2. Apr 2015, 15:25
von tellerrand
Älterer Thread, aber wir stehen grad vor der Überlegung, was für uns geeignet ist: ungefähr 50, max. 100 qm gut durchwachsenen Rasen in Gemüsebeete umwandeln. Boden sandig. Sollte eine Mantis reichen, oder? Wir sind nur beide technisch nicht so versiert, worauf sollten wir achten? Reicht ein Elektrogerät zu oder ist Benzin besser? Welche Geräte habt ihr, seid ihr zufrieden damit?

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 2. Apr 2015, 19:20
von Staudo
Bevor ich mich damit quälte, nähme ich einen Spaten. ;)

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Apr 2015, 08:54
von tellerrand
Dazu werde ich hoffentlich nächstes Jahr wieder imstande sein, ich würde aber schon heuer gerne wieder was anbauen.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Apr 2015, 10:24
von andreasNB
Schade, hättest Du schon im letzten Herbst die Fläche abgemulcht bzw. mit Folie o.ä. abgedeckt, könntest Du jetzt sicher fräsen. :-\ Ich täte auch die Rasennarbe abstechen und möglichst direkt neben der Fläche lagern/kompostieren (+abdecken) und erst dann fräsen. (Wenn aus der Grasnarbe Erde geworden ist, brauchst Du sie dann nur aufs Beet zu schaufeln.)Eine Fräse bekommt die Grasnarbe sicher nicht klein genug, damit Du schon in 4 Wochen später pflanzen kannst.Vielleicht genügen für dieses Jahr 50qm und die anderen 50 dann so wie oben beschrieben ab Herbst vorbereiten ?

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Apr 2015, 10:36
von tellerrand
Danke für die Anregung, Andreas, auch wenn sie mir nicht weiterhilft. Wäre ich imstande, eine solche Fläche Grasnarbe abzustechen, würde ich mich nicht nach Fräsen erkundigen, ich bin dafür noch nicht wieder kräftig genug. Verständnisfrage: mir wurde erklärt, daß man so feste Grasnarben mit einer Fräse aufbrechnen kann. Es ist ungefähr 20 - 30 cm dick gewachsenes Rasenwurzelwerk (kann ich nicht besser beschreiben), der Boden sandig und locker, ließe sich gut "ausschütteln", wenn man die Kraft dazu hat. Wenn eine Fräse die Rasenwurzeln nicht zerteilen kann, wozu nutzt die dann? Für den Zweck wollte ich sie eigentlich haben.

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Apr 2015, 10:39
von mifasola
Ich habe ja letztes Jahr eine Grasfläche in eine Gemüsefläche umgewandelt - eine Fräse hätte das nicht geschafft. Wir haben hier auch Sandboden, aber der Grasfilz war verflixt dick und zäh.Es gibt doch so Geräte, die die Grasnarbe abschälen. Vielleicht könnt ihr sowas ausleihen?

Re:Mantis, wer hat einen ?

Verfasst: 3. Apr 2015, 11:04
von fars
Um eine kräftige Fräse (und die ist hier wohl erforderlich) zu führen bedarf es erheblicher Kraft.Vielleicht könnte man jemanden anheuern (Gärtner, Gartenbaubetrieb, Jugendlicher, der sein Taschengeld aufbessern möchte)?