News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bestimmung exotischer Früchte (Gelesen 9426 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Bestimmung exotischer Früchte

Nina »

Zu Weihnachten haben sich die Kinder meiner Schwester gewünscht, daß es exotische Früchte gibt. Da sie sich das auch immer zu den Geburtstagen wünschen und sie Mangos, Rambutan und Mangosteen (meine Lieblingsfrucht) und ähnliches schon kennen, gab es jetzt sogar ein paar Früchte, die ich selbst noch nie probiert habe. In dem asiatischen Lebensmittelgeschäft konnten sie mir die Namen auch nicht nennen... ;)
Dateianhänge
exot_fruechte_teller.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #1 am:

Die erste Frucht schmeckte süß-gurkig.
Dateianhänge
exot_fruechte_no1.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #2 am:

Die zweite Frucht hatte sehr saures Fruchtfleisch um die zahlreichen Kerne.
Dateianhänge
exot_fruechte_no2.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #3 am:

Die dritte Frucht sah aus wie eine große Marzipankartoffel. Das Fruchtfleisch war wie von einem mehligen Apfel mit der Geschmacksrichtung Birne/Rosine.
Dateianhänge
exot_fruechte_no3.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #4 am:

Dieses zapfenartige Gebilde war höchstwahrscheinlich noch nicht ganz reif. Der Geschmack: harzig-holzigBin gespannt um was es sich bei meinen früchten gehandelt hat. :D
Dateianhänge
exot_fruechte_no4.jpg
Matthias

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Matthias » Antwort #5 am:

Die erste Frucht schmeckte süß-gurkig.
Bild 1 zeigt eine Pepino, auch Birnenmelone, oder Kachuma genannthttp://www.kidsnet.at/Sachunterricht/obst/fruecht_exot/pepino.htm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #6 am:

Super! Vielen Dank Matthias! :D
brennnessel

Re:Bestimmung exotischer Früchte

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo Nina, von der Birnmelone (Solanum muricatum) kannst du die Samen aussäen, wenn ihr sie noch nicht verspeist habt! LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Re-Mark » Antwort #8 am:

Nr. 2, die grüne Frucht, erinnert vom Aufbau her irgendwie an Passionsfrüchte. Ich schlage vor: aussäen. Aber denke dran: die meisten exotischen Früchte mögen es meiner Erfahrung nach nicht, wenn man die Samen trocknet. Also nur reinigen, vielleicht einen Tag lang in Klarwasser legen, dann säen. Und die Bodentemperatur sollte relativ hoch sein, also am besten über 25°C.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Bestimmung exotischer Früchte

alegria » Antwort #9 am:

Hallo Nina,die No. 4 (zapfenartig) ist eine "Chirimoya" .Sie reift normalerweise sehr gut in 2 Tagen nach und wird verzehrt (geloeffelt), wenn sie ziemlich weich ist. Schmeckt dann sehr zuckrig. Fuer Erwachsene kann man sie halbieren, mit etwas Rum betraeufeln und ca. 2 - 3 Std. ziehen lassen. Laestig sind halt nur die vielen Kerne ;) LGAnja
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Simon » Antwort #10 am:

Hi!Ich würd sagen:1) Birnenmelone (Solanum muricatum)2) Passiflora (evtl ne unreife P. edulis f flavicarpa)4) CherimoyaDie Cherimoya kannst du auch gut aussähen.Keimen eigentlich ganz gut (26°C). Allerdings sind bei miralle bei einer größe von ca 12cm verreckt :( Keine Ahnung warum...Bye, Simon
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bestimmung exotischer Früchte

helga7 » Antwort #11 am:

Könnte 3 eine Nashi sein? Hat das Kerngehäuse so aus gesehen wie das unserer Birnen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #12 am:

Mensch, das ist ja wunderbar! Danke an Alle! :DGibt es unterschiedliche Sorten Cherimoya? Die Bilder, die ich gefunden habe, sehen alle ganz anderes aus. ???Für die Aussaat von der Birnenmelone und der Passiflora ist es leider zu spät... ::) (ich Oberdepp!!!) >:(Helga, die "Marzipankartoffel" ist wohl keine Nashi, sie ist auch nur ca 4 cm groß.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Bestimmung exotischer Früchte

bb » Antwort #13 am:

Für die Aussaat von der Birnenmelone ... ist es leider zu spät... ::) (ich Oberdepp!!!) >:(
dann schau mal hier: ;)http://www.wdr.de/tv/ardheim/tips/9904_3.phtml
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung exotischer Früchte

Nina » Antwort #14 am:

Es ist zu spät, weil ich keine Samen aufbewahrt habe... ::)Ich weiß gar nicht, wie mir das passieren konnte. >:(
Antworten