Seite 1 von 15
Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 8. Feb 2011, 23:29
von Katrin
Wieder mal eine Dünge-Frage: Langsam aber sicher tauchen die ersten Austriebe verschiedenster Zwiebelpflanzen auf (Narzissen, Tulpen, etc.). Ich habe nun vor, sie endlich einmal rechtzeitig zu düngen. Sucht man dazu im Internet, sind die Aussagen sehr widersprüchlich: Manche empfehlen Stickstoffdünger (Blaukorn, Hornspäne,...), andere warnen davor, da die Zwiebel so krankheitsanfälliger würden und im nächsten Jahr mehr Laub aus Blüten bekämen. Besser wäre Kali-betonter Dünger (Tierdung) oder extra Zwiebelpflanzendünger. Ist da was dran?Was mache ich nun? Und: Wenn ich jetzt Hornmehl (keine Späne!) nehme - trotz der Stickstoffwarnung - bekommen die Zwiebelpflanzen dann rechtzeitig an die Nährstoffe?LG und danke, Katrin
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:12
von sarastro
Wenn du verhalten Blaukorn mit hohem Kali- und Phosphoranteil jedes Jahr verabreichst, bist du auf der sicheren Seite, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Eine gestrichene Frauenhand voll pro Narzissenhorst, aber auch zu Galanthus oder Tulipa. Nur bei botanischen Narzissen und Tulpen wäre ich etwas vorsichtiger. Sie benötigen zwar auch Nährstoffe, aber nicht zu viel.Seit wir unsere Galanthus regelmäßig düngen, haben wir auch guten Zuwachs.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:20
von marcir
Diese Frage nach Düngung mit Hornspänen hätte mich auch interessiert.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:42
von Staudo
Ich gehöre zu den Blaukornfreaks. Meine Frühlingsblüher sind längst gedüngt. Das Ergebnis kann sich im nächsten Jahr sehen lassen. Außerdem beschleunigt sich der Abbau des reichlich in den Beeten liegenden Fallaubes.Elis schreibt es bei den Frühlingsblühern – sie streut im Herbst Hornspäne. Der Effekt ist ähnlich. Hornspäne wirken eben langsamer.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:48
von Ulrich
Bei mir bekommen die grossen Frittis, wie schon oft geschrieben, ordentlich Blaukorn. Galanthus, Cyclamen Scilla usw. versorge ich mit Tomatendünger.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:55
von agathe
die frittillarien werden heuer blaukorn bekommen (noch ist ja kein austrieb zu sehen)narzissen galanthus allium haben bis jetzt blumenzwiebeldünger gekriegt, mit gutem erfolgdie lilien eigentlich auch, dazu kommt noch holzasche
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:56
von marcir
Aha, ich danke!Blaukorn ist wohl eine Erfindung in D, oder?Ich kenne das hier nicht, nein, eigentlich noch nie gehört, was ja nichts heisst.
Blaukorn Was wohl ähnlich wäre hier in CH?Und giftig soll es auch sein.

(Ja, ich kenne die Diskussionen über BK).

Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:56
von agathe
das mit dem tomatendünger habe ich schon früher hier gelesen, geht das wirklich gut?
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 07:57
von marcir
Ich gehöre zu den Blaukornfreaks. Meine Frühlingsblüher sind längst gedüngt. Das Ergebnis kann sich im nächsten Jahr sehen lassen. Außerdem beschleunigt sich der Abbau des reichlich in den Beeten liegenden Fallaubes.Elis schreibt es bei den Frühlingsblühern – sie streut im Herbst Hornspäne. Der Effekt ist ähnlich. Hornspäne wirken eben langsamer.
Man muss es einarbeiten, sonst fressen es die Hunde.Blaukorn ist aber auch nicht, wenn Hunde und Katzen sich auf dem "Gelände" tummeln!?
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 08:01
von Staudo
Und giftig soll es auch sein.

(Ja, ich kenne die Diskussionen über BK).

Auch Kochsalz ist giftig. Iss bitte niemals 100 Gramm davon auf ein Mal!Blaukorn ist halt ein sehr einfach zu handhabender Volldünger. Den gibt es mit absoluter Sicherheit auch in der Schweiz.Haustiere fressen die blauen Kügelchen nicht, Vögel auch nicht. Es könnte sein, dass sich die Fellträger mal ein paar halb aufgelöste Kugeln ins Fell schmieren. Das ist eher ein kosmetisches Problem. Streusalz ist aggressiver.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 08:47
von Treasure-Jo
Wieder mal eine Dünge-Frage: Langsam aber sicher tauchen die ersten Austriebe verschiedenster Zwiebelpflanzen auf (Narzissen, Tulpen, etc.). Ich habe nun vor, sie endlich einmal rechtzeitig zu düngen. Sucht man dazu im Internet, sind die Aussagen sehr widersprüchlich: Manche empfehlen Stickstoffdünger (Blaukorn, Hornspäne,...), andere warnen davor, da die Zwiebel so krankheitsanfälliger würden und im nächsten Jahr mehr Laub aus Blüten bekämen. Besser wäre Kali-betonter Dünger (Tierdung) oder extra Zwiebelpflanzendünger. Ist da was dran?Was mache ich nun? Und: Wenn ich jetzt Hornmehl (keine Späne!) nehme - trotz der Stickstoffwarnung - bekommen die Zwiebelpflanzen dann rechtzeitig an die Nährstoffe?LG und danke, Katrin
Hornspäne/Hornmehl stellen lediglich Stickstoff zur Verfügung, KEIN Kalium, kein Phosphor. Insbesondere P ist aber wichtig für die Blütenbildung. Stickstoffdünger sollte gezielt nur bei offensichtlichem Stickstoffmangel zugeführt werden. Hornmehl zersetzt sich viel schneller als Hornspäne, das ist richtig. ABER: Die Geschwindigkeit der mikrobiologischen Rotte ist kaum genau vorhersagbar. Die Geschwindigkeit hängt von Temperatur, Feuchtigkeit, Boden und mehr ab. Gerade jetzt bei den kalten Temperaturen können Horspäne/Hornmehl nicht zu einer gezielten und vor allem raschen Stickstoffzufuhr dienen. Das kann ab Mitte April Sinn machen.Schnell und unmittelbar wirksam sind in dieser Jahreszeit nur mineralische (Voll-)Dünger, die alle wichtigen Elemente wie P, K, N und Mg (im Idealfall auch notwendige Spurenelemente) zur Verfügung stellen.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 09:18
von sarastro
Genau, ich kann meine Vorredner darin nur bestätigen.Vollkorn Blau - ÖsterreichischNitrophoska - DeutschBlaukorn - Schwiizerdütschim Prinzip alles dieselbe Soße, mit Produktunterschieden in der Zusammensetzung der Kernnährstoffen.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 09:43
von uliginosa
das mit dem tomatendünger habe ich schon früher hier gelesen, geht das wirklich gut?
Wie ist denn das N-P-K-Verhältnis bei Blaukorn?Im Grunde müsste doch jeder Volldünger mit ähnlichem Verhältnis verwendbar sein, egal, ob da Tomaten- oder Rosen- oder Rasendünger draufsteht!?Tomatendünger müsste doch ein N-betonter Volldünger sein, genauso wie der Rasendünger, von dem wir noch einen Sack rumstehen haben.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 10:04
von Ulrich
Tomatendünger sind K-betont. Deshalb bevorzuge ich ihn, damit ordentlich Kraft in die Zwiebel/Knolle geht.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 9. Feb 2011, 10:06
von marcir
das mit dem tomatendünger habe ich schon früher hier gelesen, geht das wirklich gut?
Wie ist denn das N-P-K-Verhältnis bei Blaukorn?
Ulig.Mach den Link auf, da steht alles.Danke, Staudo.Salz kommt nur in den abschüssigen Wegteil, oder in die Teigwaren!
