Seite 1 von 1
7000 Eichen in Kassel
Verfasst: 14. Feb 2011, 01:02
von pearl
7000 Eichen und Basaltstelen hat Joseph Beuys in Kassel zur documenta 7 und 8 mit Helfern gepflanzt. "Stadt-verwaldung statt Stadt-verwaltung". Was ist daraus geworden? Haben sich die Bewohner von Kassel daran gewöhnt oder sind sie damit ruppig umgegangen?Das Unternehmen hat Beuys auch durch Whiskey Reklame finanziert: „Ich habe mich vergewissert, der Whisky war wirklich gut.“ Zum Todestag und Andenken war heute im TV an den Düsseldorfer gedacht worden. Ein altes SPIEGEL Interview
hier.
Re:7000 Eichen in Kassel
Verfasst: 14. Feb 2011, 02:51
von lubuli
wieso sollten die leute ruppig damit umgehen?die bäume samt den stelen waren von anfang an in der bevölkerung akzeptiert. die bürger mussten ja schliesslich auch einen obolus aufbringen, um so einen baum gepflanzt zu bekommen und die stele dazu.was unwillen erregt hatte, war der riesenhaufen von 7000 basaltstelen mitten in der stadt auf dem friedrichsplatz. da fühlten sich viele an den krieg erinnert, als gerade die innenstadt von kassel in schutt und asche lag. und es hat ja dann doch etliche monate gedauert, bis der berg abgearbeitet war, weitaus länger als die dauer der documenta. die bäume haben sich gut ins stadtbild integriert und lediglich die stelen erinnern an die aktion.
Re:7000 Eichen in Kassel
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:48
von pearl
lubuli, das freut mich sehr! Der ruppige Umgang mit Bäumen ist hier gerade enorm im Schwange, daher meine heikle Frage.