Seite 1 von 2

Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:39
von Wiesentheo
Ich weiß nicht ob ich hier richtig reinsetzte,aber denke schon.SoIch will bei einer gartenfreundin 3.Grades eine Linde fällen.Mörderlich groß und in einem Meter Höhe 80 cm Durchmesser. (Gibt gutes Feuerholz).Dafür sollen 2 Ersatzbäume gepflanzt werden nach den geltenden Bestimmungen. Nun die Frage...Wie groß müssen dei eigendlich sein?(Ich hab die Genehmigung noch nicht gelesen.)Sie hat aber auch nichts richtiges davon gelesen.Aber trotzdem...irgendwo hab ich da was gehört,dass die eine bestimmte Größe haben müssen.20/24,oder so.Weiß jemand da was?Ich weiß auch noch nicht,was ich ihr da so richtog raten kann,was das für Laubbäume sein sollen.Frank

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:43
von Staudo
Die Größen von Bäumen bestimmen sich nach dem Stammumfang in etwa 1 Meter Höhe. Ein 20/24er Baum hätte demnach 20-24 cm Umfang und entsprechend 6-8 cm Durchmesser. Den bekommt man nur noch maschinell bewegt. Gängige Pflanzgrößen sind Bäume von 14-16 cm oder 16-18 cm Durchmesser. Die schafft man auch noch zu zweit zu heben.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:47
von troll13
Das hängt von den örtlichen Baumschutzbestimmungen ab.Die sind recht unterschiedlich.Es freut mich jedoch, dass Ihr nachpflanzen wollt. Hier in Niedersachsen werden ganze Straßenalleen abgeholzt, um an EU-Subventionen zu kommen, die helfen sollen, die Straßenbeläge zu sanieren.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:49
von partisanengärtner
Der Heizwert von Linde soll laut eines viel mit Holz heizenden, in einem Park arbeitenden, Freundes sehr gering sein. Das nimmt dort niemand mit.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:52
von Wiesentheo
Die Größen von Bäumen bestimmen sich nach dem Stammumfang in etwa 1 Meter Höhe. Ein 20/24er Baum hätte demnach 20-24 cm Umfang und entsprechend 6-8 cm Durchmesser. Den bekommt man nur noch maschinell bewegt. Gängige Pflanzgrößen sind Bäume von 14-16 cm oder 16-18 cm Durchmesser. Die schafft man auch noch zu zweit zu heben.
Stimmt.War Fehler vom Amt.Ich weiß.hab ja hunderte im Lanschaftsbau gepflanzt.Meine die,die soam die 4-6 cm sind.Letztes jahr haben wir auch eine 20 cm diche Kastanie versetzt.Bagger ausgebuddelt,eingeschlagen und mit Kran verladen und eingesetzt.Ist auch gut angewachsen. Höllenarbeit.Aber ich meine in dem Falle eine zu zweit beweltigende pflanzung.Will aber trotzdem Mal die Meinungen dazu hier hören und so.Könnte problemlos auch den Gartenoberbauchef fragen und meine Erfahrungen nutzen.Aber es ist auch Mal gut,wenn man Mal von anderen liest,was so läuft.Frank

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:53
von Staudo
Der Heizwert von Linde soll laut eines viel mit Holz heizenden, in einem Park arbeitenden, Freundes sehr gering sein.
Das ist nicht richtig. Holz hat einen durchgängigen Heizwert von ungefähr 4 kWh je Kilogramm. Birke und Nadelhölzer liegen wegen des Pech- bzw. Harzgehaltes etwas drüber. Nur der Haufen ist mal größer und mal kleiner. ;)

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:54
von Wiesentheo
Der Heizwert von Linde soll laut eines viel mit Holz heizenden, in einem Park arbeitenden, Freundes sehr gering sein. Das nimmt dort niemand mit.
Na,da läßt sich streiten.Vieleicht ist es Faulheit oder....Linde heitzt auch.Es werden Zeiten kommen,da werden Pappeln genommen.Das ist aber eine andere Seite

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:57
von Staudo
Auch Pappelholz besteht aus Lignin und hat daher einen Heizwert von 4 kWH je Kilogramm. ;) Ich habe vor Weihnachten eine komplette, kleingehackte Pappel verfeuert ...

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:59
von fars
Pappelholz verbrennt im Nu. Aber sehr heiß!

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:00
von Wiesentheo
Das ist auch Mal ein guten Thema..."Feuerholz.Aber ich will der Frau keine Pappel reinpflanzen.Hat schon gemug Tratsch wegen der Linde und die Bäume sollen langsam wachsen und nicht so viel Dreck machen.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:01
von fars
Dreck = Laub?Ich höre mein Dorf.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:07
von Wiesentheo
Ja,Laub,Dreck und eben alles.Auch ist die zu groß geworden.

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 21. Feb 2011, 14:45
von SouthernBelle
Also hier steht in der Genehmigung ganz genau drin, was als Ersatz zu pflanzen ist,, also die Art und die Baumschulqualitaet also etwa 14-16 2xv aus weitem Stand ???

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 21. Feb 2011, 16:07
von brennnessel
... bei einer gartenfreundin 3.Grades
da muss ich erst einmal fertig lachen ... ;D ...! habt ihr ein sägewerk in der nähe? ist nicht lindenholz viel zu schade zum verheizen? wäre das beste schnitzholz! mein nachbar macht seine bienenkastenrähmchen immer nur aus lindenholz. wäre vielleicht auch was für deine schönen pflanzschildchen!

Re:Austausch von gefällter Linde

Verfasst: 21. Feb 2011, 16:09
von Staudo
Na freilich kann man Stämme auftrennen lassen. Bloß kostet das für so wenig Holz unverhältnismäßig viel für den Transport und dann hat man Bretter daliegen, mit denen man auch nichts rechtes anfangen kann und die für 30 Jahre den Schuppen blockieren. ;)