
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen (Gelesen 6142 mal)
Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Hallo zusammen,um mir einen Überblick über das Zwiebelpflanzensortiment zu verschaffen, suche ich ein ein gutes Buch zum Thema.Ich bin vor allem an guten Abbildungen und Beschreibungen von Gattungen und Spezies (Herkunft, Standortansprüche usw.) interessiert. Es brauchen jedoch nicht unbedingt 300 Galanthus Sorten dargestellt sein.Hat jemand von Euch das schon ältere Das Kosmosbuch der Zwiebel- und Knollenpflanzen. von Rix und Phillips oder die englischsprache Ausgabe?Lohnt es sich, dieses Buch heute noch (antiquarisch) zu kaufen, oder kennt Ihr eine Alternative?GrußtrollIch habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Ich habe das englischsprachige von Rix und Phillips und möchte es nicht missen.Außerdem habe ich ein altes aus dem Pareyverlag, auch recht schön, und ein Narzissenbuch... So gut versorgt brauche ich kein neues - aber suchen würde ich vielleicht hier: Link
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Danke RosaRot,die deutsche Ausgabe ist bei Amazon mit € 37,-- recht teuer. Die englischsprachige wird bereits um € 5,-- plus Versand angeboten. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.Ich habe die Bücher über Stauden und Sträucher und möchte sie vor allem wegen der Fotos nicht missen. Ist das Zwiebelpflanzenbuch ähnlich gut?Vielleicht gibt es ja auch noch etwas anderes, aktuelleres in der Richtung, das man sich zulegen könnte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Ich habe die deutsche Fassung vom Kosmos-Verlag und möchte RosaRot beipflichten, einfach wegen der Fülle der Textbeschreibungen und Bilder.Ich habe von älteren Werken: - [amazon=B004DNBHD4] Karl Foerster: Das Blumenzwiebelbuch [/amazon] Mehrer Auflagen (immer noch ein Muss)- Christian Grunert: Das Blumenzwiebelbuch VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1978, Lizenzausgabe Ulmer 1980 (für den Erwerbstgärtner geschrieben, sehr ausführliche Kulturanleitungen)- Patrick M. Synge: Gartenfreude durch Blumenzwiebeln. Neumann-Neudamm 1966 (für deutsche Verhältnisse angepasst durch Christian Grunert, ebenfalls ein Standardwerk)- [amazon=B004JFBVVO] Karl Heinrich Meyer: Gefährten des Gartenjahres. Winterharte Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen [/amazon] Winterharte Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen. Paul Parey 1960 (das hat wohl auch RosaRot gemeint; Essays auch zur Geschichte und Mythologie, SW-Fotos und Zeichnungen)Das für wichtigste neuere Werk ist: Janis Ruksans: Buried Treasures. Finding and Gowing the World's Choicest Bulbs. Timber Press 2007 (über 380 Seiten über Naturstandorte, Eingewöhung und Kultivierung mit 304 Farbfotos: viele Pflanzen erstmals!). Ruksans' Pflanzen kann man großenteils auch bei ihm beziehen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
In der englischen Ausgabe , die ich habe, ein Paperback, sind die Fotos viel blasser als in den anderen deutschen Ausgaben (Stauden, Gehölze) die ich auch habe. Hat mich aber nicht gestört.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Stimmt, Ruksans habe ich auch, ist aber sehr speziell - für einen Überblick sind die anderen besser.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Dann gibt es natürlich die Monographien über die einzelnen Spezies wie Krokus, Lilien, Narzissen, Schneeglöckchen, Tulpen usw., aber die sind leicht zu ergoogeln.
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Danke Euch, mir geht es vor allem erst einmal um einen Einstieg, um meinen Garten im Frühjahr etwas aufzuwerten und spannender zu gestalten.8 € für die Paperback Ausgabe von Rix und Phillips wurden so eben investiert. Ruksans wird im Hinterkopf gespeichert.Es gibt auch noch ein Zwiebelbuch von der RHS mit mehreren Hundert Seiten. Kostet antiquarisch jedoch im Augenblick mehr als 30 €.Hat diese Buch vielleicht auch jemand?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
sehr hilfreich finde ich immer gute Kataloge. Der von Nijssen und der von Gewiehs sind fürs erste zu empfehlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
"The gardener's Guide to Bulbs" Brian Mathew. ISBN 1857321782Ich habe die gebundene Ausgabe mal in England beim Antiquariat für 5 Euro gekauft.Inhalt: Gegliedert nach Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterblüher.Durchweg mit Fotos, Größenangaben und Standortansprüche.Gestaltung mit Zwiebeln. Unterteilt in Farbenkombi, Verwilderung, Border.Kapitel über Vermehrung, Schädlinge und Bekämpfung.Ein recht gutes Standartwerk mit ausführlicher Beschreibung der einzelnen Sorten.Der Gestaltungsteil ist nicht so ganz mein Ding, aber für den Einstieg durchaus gut.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Eine Auflage erschien noch einmal 1990 als „Das große Blumenzwiebelbuch“. In dem schlage ich bei Fragen nach.- Christian Grunert: Das Blumenzwiebelbuch. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1978, Lizenzausgabe Ulmer 1980 (für den Erwerbstgärtner geschrieben, sehr ausführliche Kulturanleitungen)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Christian Grunert Das Blumenzwiebelbuch 2001 Ulmer ist vergriffen, leider. Grunert ist ja immer eine gute Empfehlung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Nein, es gibt noch zwei Exemplare als "Sondereinband".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
nein, es gibt nur noch ein Exemplar als Sondereinband vermutlich mit der Auflage von 1980. Dieses Exemplar ist ein Bibliotheksexemplar mit Stempel und laminiert, das will doch keiner!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bücher zum Thema Zwiebelpflanzen
Ich dachte immer, es komme auf den Inhalt an.
Bei mir zeigt Amazon immer noch 2 Exemplare "Sondereinband" an. Jetzt gibt es nur noch laminierte Zwiebeln


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!