Seite 1 von 2
"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 09:57
von sarastro
Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler -
Stauden im Garten, Callway-Verlag, Herausgeber GdS, € 39,95Ein zu pragmatischer, trockener Titel für eine wunderbare Neuerscheinung. So halte ich heute ein gelungenes Buch in den Händen! Nicht nur die professionellen Fotos verwendungsbezogener Motive begeistern mich, sondern auch die fachliche Kompetenz im Text. Und diese haben die Autoren verstanden, gut rüberzubringen und gekonnt zu verpacken. Ein prima Buch für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene, die auch von Altmeistern wie K.F. und Georg Arends, sowie von einigen Staudengärtnern der heutigen Zeit einiges erfahren. Die Bilder sind sehr authentisch und verlocken in ähnlicher Manie zu gärtnern, hoffentlich ohne einfallslos zu kopieren.Kleiner Schönheitsfehler: der Senkgarten Karl Foersters ist auf dem Bild als solcher leider überhaupt nicht zu erkennen. Was mir leider überhaupt nicht gefällt: der schwammige, schlagwortartige Ausdruck "New German Style" als ein neuer "Aufhänger" unserer hiesigen Art, Stauden zu verwenden. Das hätten wir im deutschsprechenden Teil Europas, der Heimat von so vielen potentiellen Wegbereitern eigentlich nicht nötig.
Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 10:28
von oile
Was mir nicht gefällt: der schwammige, schlagwortartige Ausdruck "New German Style" als ein neuer "Aufhänger" unserer hiesigen Art, Stauden zu verwenden. Das haben wir nicht nötig. Wäre mal ein Grund zu diskutieren.
Das hatte wir schon.
Hier.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 11:04
von sarastro
Stimmt, und zwar sehr ausführlich.

"Was kümmert mich mein saudummes G'schwätz von vorgestern?" oder so ähnlich... ;DHabe daher oben den Satz entfernt.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 17:48
von pearl
schade um den entfernten Satz, den hätte ich gerne mitbekommen.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 17:51
von pearl
amazon hat noch mehr Informationen:weitere Bücher von Markus Zeiler
hier. "Seit September 2000 arbeitet er als Park- und Gartenplaner auf der Insel Mainau und ist seit April 2007 verantwortlicher Parkleiter auf der Blumeninsel im Bodensee."Weitere Bücher von Bettina Rehm-Wolters
hier. "Sie war bis 2009 Redakteurin bei „Mein schöner Garten“"
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 17:56
von sarastro
schade um den entfernten Satz, den hätte ich gerne mitbekommen.
Nichts wichtiges. Nur, dass wir über den Neuen Germanischen Stil diskutieren könnten, was aber schon ausführlich geschehen ist. Ich habe eben auch nicht alle Threads im Hinterkopf.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 17:58
von oile
weitere Bücher von Markus Zeiler
hier.
Ah ja. Sehr vielseitig, der Herr

.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 18:31
von pearl
nicht wahr? Da passt für mich auch der Neue Germanische Stil.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 18:36
von pearl
uuups, ich dachte ich könnte mich über die GdS nicht mehr aufregen weil ich in der Beziehung irgendwie leergelaufen bin, aber holla! Ein Vergrößerungsbild des Titelblattes und ich bin wieder total dagegen! Wieso weiß ich davon nichts? Als GdS Mitglied? Dass "wir" jetzt Herausgeber sind? Ich werde austreten. Das war es dann ja wohl.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 18:46
von Heidschnucke
Im nächsten Staudengarten wird das Buch vorgestellt, es wird auch einen Coupon geben, mit dem sich GdS-Mitglieder das Buch direkt beim Callwey-Verlag zu einem Sonderpreis bestellen können.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 19:04
von pearl
das tröstet mich ja jetzt überhaupt nicht, sondern ganz im Gegenteil bin ich bestärkt darin auch im Nachhinein meine kritische Stimme ständig erhoben zu haben.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 19:42
von oile
uuups, ich dachte ich könnte mich über die GdS nicht mehr aufregen weil ich in der Beziehung irgendwie leergelaufen bin, aber holla! Ein Vergrößerungsbild des Titelblattes und ich bin wieder total dagegen! Wieso weiß ich davon nichts? Als GdS Mitglied? Dass "wir" jetzt Herausgeber sind? Ich werde austreten. Das war es dann ja wohl.
Naja, die GdS hat doch auch schon andere Publikationen gemacht. Wurden da alle Mitglieder gefragt? Lt. Sarastro soll das Buch ja gut gelungen sein.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 24. Feb 2011, 19:53
von Sandfrauchen
Ich hab das Buch "Stauden im Garten" von Wolters/Zeiler bestellt - es ist aber noch nicht eingetrudelt. Freut mich das es von Dir, Sarastro als überwiegend gut beurteilt wurde. Bin gespannt

Unzufriedenheiten innerhalb der GDS mögen berechtigt sein, aber deswegen muss das Buch ja nicht schlecht sein.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 25. Feb 2011, 10:19
von oile
Denen ist man in der GdS ständig ausgesetzt, der einen Dame ist der Kaffe zu kalt, der Kuchen zu wenig, es gibt keine Sitzplätze für jeden, man muss stehen und sowieso muss alles mit Sonntagsschuhen begehbar sein und außerdem umsonst!
Du musst ja in einer komischen Regionalgruppe sein.Ich nehme übrigens gerne Kaffee mit Kuchen zu mir, gerne auch im Sitzen. Aber solche Auftritte sind mir in meiner Regionalgruppe bisher nicht aufgefallen. Zum Buch: ich gehe erstmal davon aus, dass das Buchprojekt im Beirat besprochen wurde. Wenn es ein Alleingang des Vorstands gewesen wäre, müsste das diskutiert werden - aber nicht hier, sondern innerhalb der GdS. Das Prädikat "New German Style" finde ich unpassend und unnötig wie ein Kropf. Unpassend, weil ein "deutscher" Typ der Rabattengestaltung (so es ihn denn gibt) mit einem deutschen Begriff versehen werden sollte. Unnötig und irreführend, weil es m. E. diesen Typ gar nicht gibt. Da soll offensichtlich das Mainauprojekt mal wieder vermarktet werden.
Re:"Stauden im Garten" - Wolters, Zeiler, GDS
Verfasst: 25. Feb 2011, 13:20
von sarastro
Du sprichst mir aus vollem Herzen, Oile! Trotz dieses gelungenen Buches, das gute Werbung für abwechslungsreiche und individuelle Staudenverwendung macht, sind solche Begriffe schlichtweg unnötig. "The Dutch Wave" ist auch so was. Nur weil einer sich in seiner Staudenverwendung unkonventionell zeigt, soll gleich eine ganze Nation dafür herhalten?Naturalistische Staudenverwendung gab es schon zu Zeiten von Gertrude Jekyll. Und wurde später von K.F., Hermann Mattern und anderen weiter verfolgt, bis in die heutige Zeit, mit Abwandlungen und unter Hinzuziehen von Neuheiten. Also entweder schwimme ich auf dieser Welle mit oder eben nicht. Genauso komisch würde ich es finden, wenn alle Kiesgärten plötzlich "The Beth Chatto Gravel Garden" hießen oder daraus eine "German Gravel Desert" gemacht würde, um sich abzuheben. Ach ja, die gibt's wirklich! Schotterfläche mit drei Bux.

;DAlso schlichtweg überflüssig, diese "Nationalismen". Soll ich nun einen "Austrian Way of Perennial Gardening" kreiren, ganz obendrauf!
