Seite 1 von 1
Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 12:52
von Coccinelle
Hallo, ist Maulwurferde (besonders wenn sie sehr schwarz ist, wird wohl Torfboden sein) für den Hausgarten geeignet? Ich wollte ein paar Eimer in meine Gemüsebeete einarbeiten und evtl. in das Tomatenhaus. Danke für eure Meinungedit: ich wollte noch dazuschreiben, dass mich eine Bekannte wissen lies, dass Maulwurfserde schädlich für den Garten sei ..... *noch nie gehört*
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 13:55
von Lehm
Soviel ich weiss ist die sehr nützlich, vorausgesetzt, sie kommt nicht von einem Chemieacker, aber dort gibts wohl ohnehin keine Maulwürfe mehr.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 13:58
von Staudo
Maulwurfserde ist auch nichts anderes als der vor Ort anstehende Mutterboden. Allerdings ist er aus der fruchtbaren Schicht direkt unter den Pflanzen und schön krümelig.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:03
von wollemia
edit: ich wollte noch dazuschreiben, dass mich eine Bekannte wissen lies, dass Maulwurfserde schädlich für den Garten sei
Die ist so schädlich, dass du deiner Bekannten einen echten Freundschaftsdienst erweisen und ihr solche Erde aus ihrem Garten kostenlos abnehmen solltest!

Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:06
von macrantha
Mancher verwendet Maulwurfserde gerne in Mischungen für Aussaaten.Da die Erde von "unten" kommt, sind weniger lästige Samenunkräuter bei.Das ist wohl der Hauptvorteil.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:16
von Coccinelle
sehr schön. Ich dachte da schon, dass unwissendes Halbwissen präsentiert wurde

Was meint ihr dazu, dass sie sehr schwarz, also torflastig ist? Gut oder schlecht? Lieber mässig oder viel verwenden?
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:23
von Lehm
Kommt drauf an wofür. Wenn torflastig sauer heisst, ist wohl eine gewisse Vorsicht geboten bei Pflanzen, die das nicht mögen.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:27
von macrantha
Die dunkle Färbung hat ziemlich sicher nichts mit Torf zu tun (es sei denn, Du wohnst in einem Abbaugebiet).Es ist einfach ein sehr fruchtbarer Bodentyp.Zuviel kannst Du praktisch nicht einarbeiten. Humose Erde sollte man - genau wie Kompost - keinesfalls zu tief untergraben, da es sonst zu Fäulnisbildung kommen kann. Aber wenn Du sie oberflächlich aufbringst und etwas unterhackst, dann ist es kein Problem.Je nachdem, welchen Boden Du hast, hat sie dann einen Effekt auf die Fruchtbarkeit (oder nicht).Vermutlich erhöht sich der Tonanteil minimal, was die Wasser- und Nährstoffhaltung verbessert.Aber Wunder darfst Du nicht erwarten. Ich würde sie eher punktuell für spezielle Pflanzen verwenden, denen man besonders lockeren und reifen Boden gönnen möchte.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:34
von Coccinelle
vermutlich ist sie tatsächlich nur dunkel. Wie würde ich denn feststellen ob sie sauer ist? Hier wird Moor abgebaut. Vielleicht verwechsle ich da aber auch was? Jedenfalls gibt es bei uns helle, mitteldunkle und fast schwarze Maulwurfhügel.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:37
von Lehm
Wie würde ich denn feststellen ob sie sauer ist?
Es gibt im Fachhandel pH-Streifchen, die beschränkt aussagekräftig sind. Wenn du sicher sein willst, musst du eine Bodenanalyse machen lassen.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:38
von Floris
wo hast du sie denn her?Ich vermute mal, von einer Wiese oder Weide? Wenn sie sehr sauer wäre, müßte man das an den Pflanzenarten erkennen können. Wenn es wie eine "normale" Wiese aussieht hast du da vielleicht sogar eine schöne Aussaaterde?Grüße Floris
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 14:44
von Coccinelle
tatsächlich eine Wiese/Waldrand. Dort wird im Sommer für die Kühe das Gras gemäht. Noch ist nicht gedüngt.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 15:16
von macrantha
Naja, wenn Moor abgebaut wird...Aber dennoch - wenn nicht gerade Maulwurfarmeen die Wiese umpflügen, kannst Du kaum soviel in den Garten schleppen, dass es Dir den pH nach unten jagt. Wenn es Dir nicht gerade um extrem kalkliebende Pflanzen geht, kein Problem.Torf enthält noch viele "ganze" Pflanzenfasern und wirkt deshalb erstmal lockernd. Allerdings kann vernässter Torf auch wieder sehr dicht werden. Und einmal ausgetrocknet nimmt er Wasser nur sehr schlecht wieder an.Deshalb wird er auch nicht pur verwendet.Aber als Beimischung musst Du Dir keine Gedanken machen.
Re:Maulwurferde
Verfasst: 28. Feb 2011, 15:19
von Coccinelle
Lieben Dank, ich bin eh eher der Gemüsegärtner. Und wenn's dafür gut ist umso besser