Seite 1 von 1

Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 17:49
von freiburgbalkon
Hallo zusammen,unser Kind hat neulich von einem Besuch die samtigweichen Blauregenschoten mitgebracht und auch ganz viele herausgefallene Samen und wollte die unbedingt säen. Weil ich ja immer pessimistisch denke, daß da eh nix kommt habe ich zugestimmt, aber nun kommen doch tatsächlich 3 oder 4 Keiminge aus dem Trinkbecher, der mit Aussaaterde gefüllt im hellen Treppenhaus steht. Mit Wisteria/Glyzinie/Blauregen (ist alles das Gleiche, oder?) kenn ich mich nicht aus, werden die gleich wie die Muttersorte? Werden Glyzinien auch veredelt oder wachsen die auch gut auf eigener Wurzel? Wie schnell wachsen die, bzw. wie lange kann man sie in Kübeln kultivieren, später natürlich nimmer, ist mir schon klar, die werden ja haushoch!Bin ich hier überhaupt richtig oder muß ich ins Arboretum damit?

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 17:54
von thegardener
Meistens werden veredelte angeboten , Sämlinge brauchen wohl oft viele Jahre bis zur ersten Blüte und die muß dann auch nicht unbedingt sonderlich üppig sein .

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 17:55
von freiburgbalkon
aha, danke.

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 19:48
von SusesGarten
Von Bauregen hatten wir auch mal einen Zufallssämling im Blumenkasten. Den hatten Vögel zu verantworten. Da wir erst nicht wussten, was es war, haben wir ihn wachsen lassen. Er war immer mickrig kein und fing trotzdem an blau zu blühen. Als raus war, was es war, haben wir ihn an den Rosenbogen gepflanzt und in eine Birke geleitet. Er hat während unsere Zeit in dem Garten über mehrere Jahre nicht mehr geblüht, ist aber mindestens 5 m hoch gekommen. Ich hatte eigentlich jedes Jahr gehofft, dass er nun endlich lang genug ist und blühen wird. Dazu ist es nicht gekommen. Nun ist er samt Birke nicht mehr da.

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 20:31
von freiburgbalkon
Du möchtest mir damit wahrscheinlich sagen, laß ihn im Blumenkasten, da blüht er eher... ;D Ok ich bin vorgewarnt.

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 21:58
von ManuimGarten
Mit ausgesäten habe ich noch keine Erfahrung, nur auch gelesen, dass es bis zur Blüte lange dauert.Aber in einer Gärtnerei habe ich ein relativ teure, größere Pflanze für den Topf auf der früheren Dachterasse gekauft. Geblüht hat der auch erst nach ca. 7 Jahren, man kann also auch mit gekauften Pech haben. Also habe ich später in einer italienischen Gärtnerei einen mit üppigen Knospen erworben, auf der Terasse im Topf gehabt. Im nächsten Jahr war die Blüte schlecht, weil viele Triebe erfroren. Er wuchs im Topf auch nicht grad üppig. Jetzt steht er im neuen Garten und hat im Vorjahr üppig geblüht.Also probieren, man kanns vorher nicht generell sagen. ;D

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:18
von Albizia
Im alten Garten hatte ich eine Sämlingspflanze sitzen, die die Tochter der Hausbesitzerin fünf Jahre vor meinem Einzug ausgepflanzt hatte. Sie hat sieben Jahre nach der Aussaat zum allerersten Mal geblüht.Danach blühte sie jährlich sehr üppig, man kann also auch durchaus Glück haben, wenn man genug Geduld aufbringt. Die Farbe war ein sehr helles Blau. Fbb, ich gehe dir mal ein Foto davon suchen.

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:31
von Albizia
Gefunden!Ihr Duft war übrigens toll und später hab ich noch eine Clematis montana reinwachsen lassen.Von der Sämlings-Glyzinie wollte meine damalige Nachbarin dann auch wiederum einen Sämling haben. Sie hat ihn vor fünf Jahren von mir bekommen. Die ist mittlerweile meterhoch, geblüht hat sie bisher aber auch noch nicht.Sämlings-Glyzinie:

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:39
von ManuimGarten
Sehr stimmungsvoll. Ich glaube, zum Vermehren gehen Stecklinge oder Absenker besser. Die sollen früher blühen.Was ich bei der ersten Pflanze, die nach 7 Jahren blühte, noch vergaß: der Schnitt ist auch wichtig. Da habe ich kaum geschnitten, das soll auch die Blüte verzögern. :-\

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 3. Mär 2011, 07:15
von freiburgbalkon
danke schön.

Re:Samen von Glyzinie keimen, was können wir erwarten?

Verfasst: 8. Apr 2011, 06:41
von Amur
Unser Nachbar hat seit fast 30 Jahren einen Blauregen auf der Terrasse: Bisher keine Blüte. Aber er hat Geduld ;D obwohl der das sonst nicht hat.