Seite 1 von 1

Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 21:16
von Aleiga
Guten Abend zusammen, :) ich bin neu im Forum und habe natürlich eine Menge ??? Fragen. Ich habe zwei alte angelaufene Kupferwaschkessel, die natürlich unter einer dicken Patina verborgen sind. Welche Möglichkeiten gibt es, die Schicht zu entfernen, habe von Salzsäurelösung gehört oder aber mit einem Bohrmaschinenaufsatz abschleifen. Ist es sinnvoll, anschließend den Kessel von innen zu lackieren oder mit einer Folie auszukleiden, damit die Pflanzen nicht mit dem Kupfer in Kontakt kommen? Ich würde die Kessel gerne als "Kräutergarten" nutzen. Danke für Eure Hilfe.LGAleiga

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:31
von elis
Hallo Aleiga !Warum willst Du denn die Patina abmachen ? Das ist ja gerade das schöne an alten Kupferkesseln. Ich habe auch einen Kupferkessel. Habe mir extra ein Gestell machen lassen dafür um ihn reinzustellen. Dann habe ich innen einen Plastiktopf reingetellt, habe praktisch den Kupferkessel als Übertopf genommen. Der steht an der Hauswand, so das der Regen nicht so reinkann, wenn es länger regnet. Ich wollte nämlich in den Kupferkessel kein Loch reinbohren. Das klappt wunderbar. Den bepflanze ich dann immer je nach Jahreszeit. Er ist immer irgendwie bepflanzt und sieht immer gut aus.lg elis

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:33
von elis
Das war 2008 das Sommerkleid.

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:34
von elis
Da sieht man ihn in Gänze, rechts an der Haustüre.

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:38
von elis
Jetzt habe ich noch ein Bild gefunden, wo er in seiner ganzen Größe sichtbar ist.lg elis

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:39
von Eveline †
schön bepflanzter kupferkessel!aber eigentlich wollte ich sagen: elis, du hast einen sehr netten sitzplatz :D

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:42
von elis
Hallo Vanessa !Danke :D. Ja, ich genieße das auch und habe auch eine bequeme Liege drinnen stehen im Sommerhäusl und mache da auch mal ein Schläfchen ;) ;), Meine Terasse ist mein Sommerwohnzimmer.lg elis

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:44
von Eveline †
mmmh, richtig zum wohlfühlen :D bist zu beneiden.

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 3. Mär 2011, 14:14
von Gänselieschen
Also, die Patina würde ich auch nicht entfernen, außerdem wird sie wiederkommen und Du wirst doch wohl nicht ständig das Ding blank wienern wollen.Ich nutze auch einen alten Waschkessel als Trog mit Seerose, hatte anfangs noch das Problem, dass er undicht war. Es muss ja nicht immer die Bepflanzung sein.Hier mal ein paar Fotos aus dem Thema - Kupferkessel undicht - bei Wassergarten. @ Elis, das Gestell für den Kessel - das ist auch toll, Eigenbau oder wo gekauft?L.G.GänselieschenWaschkessel als TeichKessel mit Seerosen

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 3. Mär 2011, 14:15
von Gänselieschen
Das eine Foto ist so komisch klein, ich versuch es nochmal anders.

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 3. Mär 2011, 14:52
von elis
Hallo Gänselieschen !Das Untergestell hat mir mein Haus-u.Hofschmid gemacht. Das ist schon lange her, mindestens 15-20 Jahre. Es ist sehr stabil, verzinkt und so kupferfarbig gestrichen, damit es zum Kupferkessel paßt.lg. elis

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 3. Mär 2011, 15:05
von Gänselieschen
So einen Haus- und Hofschmied hätte ich auch gern mal gehabt ;). L.G.

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 4. Mär 2011, 10:49
von Aleiga
Hallo zusammen,danke für Eure Beiträge, aber ich glaube ich hatte mit Patina den falschen Begriff gewählt. Meine Kessel sind von einer dicken schwarzen Schicht bedeckt. Ich hatte die Kessel vor 16 Jahren von einem Schrotthändler gekauft.LGAleiga

Re:Kupferwaschkessel

Verfasst: 4. Mär 2011, 10:54
von fars
Die Schicht bekommst du unter Umständen mit einem Hochdruckreiniger ab.Vorher würde ich aber prüfen, ob es sich tatsächlich um einen Kupferkessel handelt (Kratzprobe).Ich habe auch einen und bestücke ihn seit Jahren mit Lilien.