Seite 1 von 2
Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 2. Mär 2011, 22:06
von EmmaCampanula
Die Samen meiner Anemonopsis macrophylla Pflanze habe ich direkt zum Zeitpunkt der Samenreife ausgesät. Einige Samen hat mir auch ein liebes Forumsmitglied geschickt, sie kamen ebenfalls umgehend in die Erde.Ich habe nun noch etwas Saatgut bei Jelitto bestellt und konnte nicht wiederstehen die weißblühende Form von Anemonopsis mit zu bestellen. Ich bin davon ausgegangen, dass diese feucht verpackt gelagert und verschickt werden - dem war aber nicht so. Die freundliche Dame am Telefon konnte mir nur sagen, dass das Saatgut einem Kaltkeimer entsprechend gelagert wurde, sie würden auch manches Saatgut feucht lagern, aber nicht das von Anemonopsis. Die wäre auch neu im Programm. Wenn ich mir unsicher sei, dann könne ich aber gerne das Saatgut zurück senden. Was ist davon zu halten, die Portion würde 16 € kosten, mal so am Rande...
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 3. Mär 2011, 00:26
von knorbs
aus dem saatgut von anemonopsis (normalform), dass ich vor jahren von jelitto bestellte keimte 1 (i.W.: ein) sämling. aus dem frischen saatgut, dass ich von einem lieben forumsmitglied bekam keimten...alle...zumindest hatte es den anschein, gezählt hatte ich sie nicht.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 3. Mär 2011, 08:21
von Primel
Für 16 € kriegst du bestimmt auch mal eine Pflanze, dann kannst du frische Saat abnehmen, gleich aussäen und so weiter vermwehren. Letztes Jahr gab es aber des schlechten Wetters wegen mit der Samenreife Probleme. (Die weiße Form habe ich - noch nicht!) Ob der letztjährige Samen reif wurde, weiß ich im Moment noch nicht. Aber generell ist es nicht schwierig, Anemonopsis aus frischem Samen zu vermehren.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 3. Mär 2011, 11:49
von knorbs
da kaufe ich mir lieber eine weißblütige anemonopsis macrophylla, die kostet in etwa soviel wie das samenpacket, aber dann weiß ich was ich habe.

...wobei mir die normalform besser gefällt, auch wenn ich anonsten ein "weiß"-fan bin. die steigerung wäre die gefüllte form, aber die sind noch elendiglich teuer.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 3. Mär 2011, 19:01
von Junka †
Ich habe auch nur mit frischem Saatgut gute Erfahrungen gemacht.Zwar muss ich zugeben, dass die weiße Form mich auch reizen würde. Primel hat sicher recht, die Pflanze koste dann wahrscheinlich auch nicht mehr. Nur, wann trifft man auf eine.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 4. Mär 2011, 09:07
von EmmaCampanula
Vielen Dank für die Antworten.

Ja, ich werde das Saatgut zurück geben und mir eine ausgewachsene Pflanze kaufen, ist mir dann doch zu unsicher. Die gefüllte Form ist irgendwie nicht so mein Ding...
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 4. Mär 2011, 09:43
von EmmaCampanula
Jetzt bin ich aber positiv überrascht:ursprünglich hieß es ja seitens Jelitto wir können keine Keimgarantie übernehmen und wenn Sie sich unsicher sind, dann können Sie gerne das Saatgut zurück geben. Eben hatte ich aber noch mal ein sehr nettes Telfonat mit der Firma: ich behalte das Saatgut und bekomme tatsächlich den Betrag erstattet, wenn nix keimt. Außerdem war man sehr aufgeschlossen für die Hinweise bezüglich der Lagerung des Saatgutes und erwägt in Zukunft hieran was zu ändern.

Fazit: Rehabilitiert!
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 13. Mär 2011, 11:42
von Garten Prinz
Bei mir keimt jetzt Anemonopsis macrophylla. Die Samen sind gesät in Januar 2010 und gekeimt in März 2011. Die Samen waren ziemlich frisch aber nicht feucht gelagert.

Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 13. Mär 2011, 12:07
von Eveline †
garten prinz, aus welchen komponenten besteht denn das aussaatsubstrat?
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 13. Mär 2011, 13:32
von Garten Prinz
Das Aussaatsubstrat besteht aus gesiebter normale Topferde gemischt mit 'sharp sand'. Die Töpf ist abgedeckt mit einer dünne Schicht feines Kies (1-3 mm) gegen Unkraut, Moos und Austrocknung.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 13. Mär 2011, 19:12
von Eveline †
danke herzlich!
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 13. Mär 2011, 19:54
von EmmaCampanula
Gute Neuigkeiten Gartenprinz!

Das heißt also, der Samen verliert nicht seine Keimfähigkeit, wenn er nicht ganz frisch gesät wird. Du warst aber ganz schön geduldig!Von meinen im Herbst gesäten superfrischen Anemonopsissamen ist noch nichts zu sehen.
Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 14. Mär 2011, 00:13
von knorbs
bei mir keimen gerade die ersten. war frischer samen + im herbst gesät. die töpfe stehen seither im kalten gewächshaus. so wie sich die substratoberfläche wölbt erwarte ich massenkeimung.

Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 14. Mär 2011, 06:53
von sarastro
Bin dankbarer Abnehmer, falls dir 500 Stück zuviel sind.

Re:Anemonopsis-Aussaat
Verfasst: 14. Mär 2011, 10:52
von knorbs
ich merk's mir
