Seite 1 von 2

Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 3. Mär 2011, 19:15
von Ulli L.
Für meine Terrasse suche ich Stauden die gut für Töpfe/Kübel geeignet sind. Der Standort ist vollsonnig. Vorhanden sind Gräser und Rosen, stehen auch in Töpfen.Farbe weiß, rosa und blau. Höhe ca. 25-50cm. Sie sollten lange blühen, ab Mai/Juni und recht standfest sein. Eine duftende Hosta, die in der Sonne stehen kann habe ich schon gefunden.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 3. Mär 2011, 19:59
von Kris
Ulli, wie wäre es mit Campanula portenschlagiana oder C.poscharskyana 8) würde zu den Rosen sicher gut aussehen und die Blütezeit ist sehr lange...

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 4. Mär 2011, 19:22
von Ulli L.
Danke Kris, ich glaube die habe ich sogar im Garten.Hat denn sonst keiner Erfahrungen mit Stauden in Töpfen?

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 5. Mär 2011, 14:03
von Nahila
Viele Leute halten Taglilien erfolgreich in Töpfen, die werden zwar meist höher als 50cm, aber es gibt ja auch kleinbleibende Sorten. Hochblüte ist je nach Klima aber mehr so Juni/Juli, die frühen Sorten, die sich schon im Mai blicken lassen, sind größtenteils gelb ::) Außerdem hab ich schon beeindruckende Geranium-Kübel gesehen, aber frag mich da jetzt nicht nach den genauen Sorten/Arten. Diese größeren blau-violetten halt...

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 5. Mär 2011, 16:09
von Rieke
Kräuter wie Oregano und Salbei gehen gut, Lavendel wahrscheinlich auch.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 5. Mär 2011, 21:51
von löwenmäulchen
Heuchera kann man gut in Kübeln halten. Meine getopften gedeihen sogar eher besser als die ausgepflanzten.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 5. Mär 2011, 22:22
von ManuimGarten
Früher bestand mein Garten aus einer Dachterasse - sie war mit allem bepflanzt. Der Winter forderte nur manchmal ein Opfer unter den Rosen und einen Apfelbaum. An Stauden waren dabei: Lavendel, Katzenminze, Quendel, Frauenmantel, Funkien, Farn, Campanula porscharskyana, Pfingstrose (blühte schlecht), Astilben, Geranium (Sorte nicht mehr im Kopf), Sonnenauge und Taglilie.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 6. Mär 2011, 00:59
von Dogwood
Hemerocallis und Heuchera hatte ich auch schon im Topf, ging gut. Agapanthus natuerlich? Sedum ist auch topfgeeignet, blueht aber erst spaeter.Das Problem bei Stauden ist halt immer die im Vergleich zu Einjaehrigen kurze Bluetezeit. Wenn es den ganzen Sommer durch bluehen soll, kommt man an den Einjaehrigen schlecht vorbei.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 6. Mär 2011, 18:38
von Ulli L.
Danke für Eure Antworten. Heuchera hab ich noch gar nicht dran gedacht, toll!Sedum und Geranium hatte ich schon im Hinterkopf. Lavendel wächst bei mir im Garten zwar klasse aber im Topf will er nicht so recht.Eine sonnenverträgliche, stark duftende Funkie habe ich schon ausgesucht.Werden die Astilben nicht zu hoch?Wie sieht es mit rotem Sonnenhut (Echinacea) aus?Bartfaden wäre auch noch was mit gefallen könnte.Geht die Witwenblume auch oder ist sie nicht standfest?Ja die Einjährigen sind oft sehr schön, nur möchte ich nicht jedes Jahr neu kaufen. Außerdem tut es mir immer leid, wenn diese Pflanzen dann im Winter auf dem Kompost landen.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 6. Mär 2011, 18:42
von Ulrich
wo stehen denn die Kübel im Winter ?

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 6. Mär 2011, 18:54
von Ulli L.
Sie bleiben auf der Terrasse, kann sie aber an die Hauswand stellen. Bisher haben alle meine Kübelpflanzen gut überwintert, sogar meine Teerosen.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 19. Mär 2011, 10:36
von tapir
Wie sieht es mit rotem Sonnenhut (Echinacea) aus?
gut! Seit mehreren Jahren sitzt Echinacea purpurea in einem großen Kübel mit anderen Pflanzen, hat sich in daneben stehende Töpfe ausgesamt und diese Pflanzen blühen auch.Kein Winterschutz, die Kübel stehen ganzjährig an vollsonnigem Standort draußen und die Wurzelballen frieren daher auch wochenlang.Allerdings: mit der Üppigkeit einer ausgepflanzten Echinacea sind diese getopften Pflanzen nicht vergleichbar, da wirst du enttäuscht sein.Liebe Grüße, Barbara

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 19. Mär 2011, 15:24
von baeckus
Hallo!Geranium Rosanne - blüht so lange wie die "Namensvettern" (Pelargonien)Kann hängend, aufgebunden oder in Anderes reinwachsend gehalten werden.Staudenclematis Arabella - blüht auch den ganzen Sommer und man kann mit dem Pflänzchen auch alles anstellen.Ciao baeckus

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 19. Mär 2011, 16:10
von Katinka
Erodium pelargonifolium ist ein wirklicher Dauerblüher. Allerdings nicht frostfest, daher überwintere ich es bei + 5 °C. Da blüht es sogar im Winter.

Re:Stauden für Töpfe/Kübel

Verfasst: 19. Mär 2011, 20:56
von tapir
Staudenclematis Arabella - blüht auch den ganzen Sommer und man kann mit dem Pflänzchen auch alles anstellen.Ciao baeckus
Ja, niedrige Staudenclematis sind genial im Topf, die haben auch so hübsche Samenstände. Ich habe heute entdeckt, dass "Harlekin", eine rosafarbene C. integrifolia mit ein bisschen verdrehten Blütenblättern, wieder austreibt. :D Blutweiderich geht auch gut im Kübel, wird allerdings höher als die von dir gewünschten 50 cm. Meine Lythrum salicaria befinden sich seit einigen Jahren in 10-Liter-Mörteleimern, deren Böden nicht (!) gelöchert wurden, damit die Erde schön sumpfig bleibt. Unterpflanzt sind sie mit Sumpf-Vergißmeinnicht = Mysotis palustris.Liebe Grüße, Barbara