Seite 1 von 1
Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:06
von dudu
Guten Abend!Nachdem ich mich mit Obstbaumschnitten beschäftigt habe (nur gelesen), habe ich einige Fragen an Euch.Habe mich im Forum (Thema: Obstbaumschnitt, wie?) und das Buch von Hans Walter Riess gelesen und denke, dass ich es mehr oder weniger verstanden habe.Also bei einem Obstbaum werden nach innen-wachsende und enge Aäste entfernt. Soweit so gut.Aber wie erkenne ich Leitäste? Leitäste werden dann nicht mehr geschnitten? Damit sie wachsen können und "dick" werden?Wie kann ich bei einem Baum die Größe bestimmen? Stammverlängerung oben abmachen, ja. Aber das wird ja ein, zwei, drei Jahre gut gehen oder? Da der Stamm ja auch dicker wird und man nicht oben ein Brocken absägt (genau so bei den Leitästen oder?)Fruchtholz erkenne ich daran, dass Sie an den Leitästen wachsen?Kann man dies so definieren? > Alles was an dem Stamm direkt herauswächst - außer die gewählten 3 bzw. 4 Leitäste - sind Konkurrenztriebe und müssen weg?Ich weiß, dass es viele Fragen sind, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Geeignete Links bzw. Bücher, was verständlicher viel einfacher zu verstehen sind als von H.W.Riess sind gerne willkommen. Bin ein Anfänger, der endlich mal den Schnitt beherrschen will.Danke Euch!Mit freundlichem GrußDudu
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:41
von Elro
Da stimmt so einiges nicht.Ich rate Dir, besuche mehrere Schnittkurse(werden zur Zeit überall angeboten) und laß es Dir live zeigen.
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 3. Mär 2011, 21:20
von A-String
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 3. Mär 2011, 21:34
von Zuccalmaglio
hallo dudu,willkommen im Forum.Nach deinem Posting ist mir nicht klar: Interessiert dich das nur theoretisch oder brauchst du das Wissen auch praktisch, um evtl. eigene Bäume zu schneiden?Das Buch von Riess kenne ich nicht. Der Autor H.Schmidt (o.s.ä.) ist z.B. nicht schlecht.Leitäste werden auch als Gerüstäste bezeichnet, was meines Erachtens treffender ist. Bei der gewöhnlichlichen Pyramidenkrone werden meist 3-4 dieser Leit- oder Gerüstäste um die Stammverlängerung herum angeordnet. Das Idealbild von oben gesehen ist dann der Mercedesstern oder das Kreuz. Andere Erziehungsformen, wie z.B. die heute in den Profiplantagen übliche Apfelspindel kennen dagegen diese Gerüstäste nicht.Bei bestimmten Erziehungsformen sind sie dagegen unerläßlich. Und nicht nur das. Sie müssen auch vom Abgangswinkel und der Anordnung in der Krone (siehe M-Stern oben) richtig gewachsen sein. Sonst tragen sie die späteren Fruchlasten (und die werden gewöhnlich unterschätzt) nicht oder "verbauen" bei schlechter Anordnung die Krone, was wiederum Auswirkungen u.a. auf Stabilität, Triebverhalten und Lichteinfall hat. Sie sollten z.B. auch nicht aus einem Ring, bzw. auf einer Höhe aus der Stammverlängerung entspringen, sondern etwas in der Höhe versetzt.Doch, gerade in der Erziehungsphase sollen die Leitäste immer wieder angeschnitten werden, um einen möglichst starken und schnellen Kronenaufbau zu gewährleisten (Faustregel: je stärker der Rückschnitt umso stärker der Austrieb)Die Größe oder besser die Höhe eines Baumes bestimmst du nicht in erster Linie durch Schnitt (eine zu schlimmen Folgen führende Legende.) Die Höhe und Größe des Baumes wird dagegen im wesentlichen durch die verwendete Unterlage bestimmt. Wer z.B. Äpfel auf stärkerer odder mittlerer Unterlage permanent auf 2m Höhe halten will, muß sie zwangsläufig auch permanent verstümmeln.Wer kleine Bäume will, muß schächere unterlagen verwenden.
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 3. Mär 2011, 22:26
von A-String
Fruchtholz erkenne ich daran, dass Sie an den Leitästen wachsen?Kann man dies so definieren? > Alles was an dem Stamm direkt herauswächst - außer die gewählten 3 bzw. 4 Leitäste - sind Konkurrenztriebe und müssen weg?
Nicht unbedingt, es gibt auch Fruchtholz am "Stamm" über den Ansätzen bzw. Austrittsstellen der Leitäste. Außerdem ist Fruchtholz per Definition eher Holz, an dem sich verstärkt dicke Fruchtknospen befinden. Generell ist das eher an flacheren Ästen der Fall, an steilen "Schossern" - das sind oft auch die angesprochenen Konkurrenztriebe - sind es dagegen eher Blattknospen, aus denen neue Triebe entstehen. Diese werden entfernt, das Fruchtholz nicht (sowohl am Stamm als auch an den Leittrieben).
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 4. Mär 2011, 06:49
von Mrs.Alchemilla
Hallo dudu,auch ich kann dir - wie Elro - aus eigener Erfahrung nur raten, einen Kurs zu besuchen, insbesondere, wenn du es wirklich praktisch brauchst! Ich musste mir jetzt durch "Erbschaft" einiger Bäume Wissen aneignen. Der Riess ist m.E. was für den ersten theoretischen, aber kurzen Einstieg und vor allem für die Hosentasche draußen. Besser, weil ausführlicher, fand ich den Schmid (s. A-string). Am meisten hat mir aber - neben den tollen Hilfen hier - der Schnittkurs bei einer erfahrenen Baumschule geholfen. Da wird auch noch mal vor Ort gezeigt, woran man Fruchtäste, Fruchtknospen, Konkurrenztriebe etc. erkennt. Und man kann auch gezielt Fragen loswerden zu eigenen Themen.LG
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 4. Mär 2011, 21:30
von dudu
Hallo.Danke für die Hilfen. Also ich habe einen Kleingarten gepachtet von daher praktisch.Habe 2 Apfelbäume da stehen und habe einige neue kleine gekauft aber dieser Schnitt bereitet mir Sorgen. Bei den Apfelbäumen wurde mir gesagt, dass diese von früher falsch geschnitten wurden.Da gibt es z.B. viele Äste die nur senkrecht nach oben gehen. Abschneiden?Mit freundlichem Grußdudu
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 4. Mär 2011, 21:56
von Zuccalmaglio
Das ist ohne Foto gar nicht und mit Foto mit Vorbehalten zu beurteilen. Siehe z.B. auch den Thread hier "Obstbaumschnitt, wie?".
Re:Obstbaumschnitt - Leitast u.Ä.
Verfasst: 4. Mär 2011, 22:31
von dudu
Das ist ohne Foto gar nicht und mit Foto mit Vorbehalten zu beurteilen. Siehe z.B. auch den Thread hier "Obstbaumschnitt, wie?".
Hallo.Alles klar, ich werde morgen ein Foto machen und morgen Abend online stellen. Würde sehr dankbar sein, wenn Du das dann beurteilen könntest.Danke Dir schonmal :)Mit freundlichem Grußdudu