Seite 1 von 3

Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 17:57
von Torador
..dieser Wildrose?Vor unserem Neubau steht noch eine große Wildrose. Die ist ca. 2,20 hoch und blüht rosa (glaub ich). Bin mir aber nicht sicher, wie die sich nennt. Der Winter hier war ja sehr hart, aber kein Vogel hat sich über diese Hagebutten hergemacht? Warum denn nur? Ich plane ja meine Rosenhecke, aber wenn eh keiner die Butten frisst? Muss ich die dann alle per Hand absammeln, oder fallen die von selber ab?Hier ein BildBild

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:09
von carabea
Hallo Torador,diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.Die Butten sehen für mein laienhaftes Auge sehr nach Canina aus, die werden normalerweise gerne von den Vögeln gefressen.Ich kenne aber auch eine lange Canina-Hecke, bei der an exakt 2 Büschen fast alle Hagebutten hängen gelassen werden. Alle anderen drumherum sind im Herbst recht schnell leergeräumt.Die Hagebutten von R. spinossisima und die kleinen der Multifloras werden übrigens auch verschmäht ???Absammeln musst Du sie übrigens nicht, irgendwann fallen sie von alleine.

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:29
von juttchen
Die Beobachtung habe ich auch schon gemacht, dass die Butten verschäht werden.Bei einigen meiner Rosen fallen diese allerdings nicht von alleine ab. Die schneide ich dann beim Ausputzen der Stöcke mit ab.

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:38
von martina 2
Also die Butten sowohl meiner Rugosas als auch die der Virginianas waren letzten Herbst plötzlich sowas von ratzeputz weg, daß ich mich gefragt habe, ob sich da Zugvögel noch rasch einen Vitaminstoß gegeben haben.

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:43
von Windsbraut
Bei uns hat auch keiner die Hagebutten gefressen .......... und die roten Beeren vom Gemeinen Schneeball hängen auch noch traurig und schrumpelig an den Zweigen. Alles extra für die Vögels gepflanzt ........... :'(Nachtrag: Die Beeren von Aronia arbutifolia und Sorbus aucuparia Edulis waren schon im Herbst schneller weg, als sie reifen konnten ............

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:45
von Lahm
die Beeren des Schneeballs fressen angeblich nur die Seidenschwänze, aber die kommen halt nicht jedes Jahr.

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:48
von Windsbraut
die Beeren des Schneeballs fressen angeblich nur die Seidenschwänze, aber die kommen halt nicht jedes Jahr.
Ja, das hab' ich auch schon mal gelesen. Na, dann hoffen wir mal auf kalte Winter in Skandinavien und viele Einflüge von Seidenschwänzen .......... einmal Seidenschwänze im Garten, das wär' ja was ..............

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 21:50
von fyvie
Diese Wildrose sieht irgendwie dornenlos aus. Falls das zutrifft, hätte ich so eine im Garten, die Butten wären jedenfalls identisch und ich frage mich schon die ganze Zeit, wie sie wohl heissen mag (eine Canina habe ich auch und die Butten sind größer und rundlicher als diese, die deiner gleichen)!?Bei mir beobachte ich schon seit zwei Jahren ein seltsames Phänomen: auf der einen Seite des Strauches werden die Butten ratzfatz abgefressen, auf der anderen Seite hängen sie leuchtendrot bis in den April. Die Seite, wo sie nicht abgefressen werden befindet sich in der Nähe eines Fensters (der Strauch ist sehr groß), die andere Seite weiter weg.Vielleicht fühlen sich die Vögel bei dir am Standort des Strauches nicht sicher, ich habe schon mal die Amseln beobachtet, es braucht eine ganze Weile und Geduld, bis sie so ein Teil komplett runtergewürgt haben!

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:26
von uliginosa
Hier bleiben auch immer die meisten Butten hängen. :-\ Oder fallen runter und samen aus! :P Aber beim Schneiden der Gallica violacea habe ich gemerkt, dass doch ein paar gefressen waren: Es waren nur noch Stiele mit einem kleinen pinseligen Faserbüschel übrig. :) Die Feuerdorn-Früchte im Nachbargarten und meine Felsenbirnen werden immer schnell verputzt. Feinschmecker, diese Vögel. ;)

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:40
von ManuimGarten
Diese Hagebuttenfrage stellt sich hier auch. Von einigen Pflanzen, wie den Zieräpfeln aber auch Pauls Himalayan Musk waren die Früchte schnell verputzt. An einer 2m hohen Wildrose, die den Blüten nach wie Canina aussieht, aber größere, runde Hagebutten hat, hängen diese noch immer dran. Dabei steht diese Rose sogar im hintersten Garten an der Gartemauer. ???

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:43
von uliginosa
Meinst du die links ganz hinten? :D Da habe ich auch eine Wildrose, auf die deine Beschreibung genau passt! 8)

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:57
von ManuimGarten
Links hinten? (ich steh grad auf dem Schlauch) ;DDIE meine ich:BildUnd in Blüte sieht sie so aus:Bild

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 8. Mär 2011, 07:40
von Rosemary
Die Beobachtung hab ich auch gemacht, dass in manchen Jahren bestimmte Früchte hängen bleiben oder auch bereits im Herbst abgeräumt werden. Nur die Felsenbirnen sind immer gleich weg (entweder die Amseln oder ich ;D ).Die Zieräpfel wurden zwei Jahre lang nicht angerührt, in diesem Winter stürzten sich die Amseln drauf. Es dürfte wohl ein Überangebot in den Gärten herrschen, und die Vögel sind wählerisch.LG von Rosemary

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 8. Mär 2011, 07:52
von marcir
Bei der Vogelbeere Nomen est Omen! ;D weiss man, dass z.B. die süsseren Früchte, die wir Menschen auch gerne absammeln würden, die Vögel schneller sind.Bei recht herben Früchten der Eberesche aber lassen sie sie hängen bis nach dem Frost. Da sie dann die Bitterstoffe z.T. in Zucker umgewandelt haben und dadurch für die Vögel wieder attraktiver zum Fressen sind.Bei mir steht eine Eberesche, da sind die Beeren nicht sofort weg, sondern erst nach einer Weile, also muss sie mittelbittere Beeren haben, da in der Nachbarschaft z.T. die Beeren bereits verschwunden sind.Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Zusammesetzung des Inhalts der Butten zusammenhängt.Hängt z.B. ein Teil der Hagebutten in der Rose mehr der Sonnenseite zu, könnte es gut sein, dass sie zuerst gefressen werden, da ev. die Hagebutten süsser - reifer sind.

Re:Warum mag keiner die Hagebutten...

Verfasst: 8. Mär 2011, 11:48
von martina 2
Diese Hagebuttenfrage stellt sich hier auch. Von einigen Pflanzen, wie den Zieräpfeln aber auch Pauls Himalayan Musk waren die Früchte schnell verputzt. An einer 2m hohen Wildrose, die den Blüten nach wie Canina aussieht, aber größere, runde Hagebutten hat, hängen diese noch immer dran. Dabei steht diese Rose sogar im hintersten Garten an der Gartemauer. ???
Manu, von dieser Wildrose wachsen uralte Riesenexemplare am Leopoldsberg ganz oben, manche wachsen in hohe Föhren hinein, sicher 5-6 Meter. Canina ist das keine. Apfelrose?