Seite 1 von 1

Blumenhartriegel für Lehmboden?

Verfasst: 8. Mär 2011, 10:57
von emili
Guten Tag!Ich bin ganz neu hier und habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt: Unser Boden ist sehr lehmig. Nun haben wir uns in einen Blumenhartriegel (kousa) ;) "verguckt" und möchten wissen, ob sich da ein Versuch lohnt, oder ob der von vorn herein zum Scheitern verurteilt ist (m.W. wächst der ja langsam, d. h. es wär ein Langzeitprojekt und sollte entsprechend gut überlegt sein)

Re:Blumenhartriegel für Lehmboden?

Verfasst: 8. Mär 2011, 11:01
von fars
Ideal ist Lehmboden zwar nicht, verhindert aber auch keineswegs die Anpflanzung.Blumenhartriegel bevorzugen humose Böden, die eher zum Sauren tendieren.Aber wenn du das Pflanzloch weiträumig verbesserst (groben Sand und Torf bzw. Torfersatzstoffe untermengen) hat die Strauch keine Startschwierigkeiten und wird auch problemlos weiterwachsen, wenn er erst eingewachsen ist.

Re:Blumenhartriegel für Lehmboden?

Verfasst: 8. Mär 2011, 11:07
von wollemia
Lehmboden geht, wenn er nicht staunass ist und im Sommer nicht austrocknet und steinhart zusammenbackt.Ersters verhinderst du, indem du das Pflanzloch genügend tief machst - mindestens zwei spatenstich tief oder ggf. durch eine undurchlässige Zone im Unterboden hindurch - letzteres, indem du wie von fars beschrieben den Boden verbessert und bei längeren Trockenperioden wässerst.

Re:Blumenhartriegel für Lehmboden?

Verfasst: 8. Mär 2011, 21:02
von Treasure-Jo
Ich habe Cornus kousa und Cornus florida in Lehmlössboden (teilweise fast tonig) gepflanzt: Das Pflanzloch habe ich sehr großzügig ausgehoben: Ca. 3 mal so breit wie der Wurzelballen und doppelt so tief. Den lehmigen Bodenaushub habe ich mit ca. 30% Sand und ca. 5-10% abgelagerten (!) Kompost gut vermischt. Die Gehölze wachsen, gedeihen und blühen!

Re:Blumenhartriegel für Lehmboden?

Verfasst: 8. Mär 2011, 21:30
von troll13
Mit entsprechender Bodenverbesserung glaube ich auch, dass es möglich ist.Aber kaufe keinen "einfachen" sämlingsvermehrten Cornus kousa, sondern eine der veredelten Sorten, sonst kannst Du vielleicht Jahre auf die erste Blüte warten.Bei den vielen verschiedenen Sorten, die es inzwischen gibt, Kannst Du Dir dann auch Blütenform und -größe und andere Eigenschaften wie die Wuchsform oder die Herbstfärbung auswählen.Bei dem "normalen" japanischen Blumenhartriegel könnte dies eine "Wundertüte" werden.