Seite 1 von 3

Kleinbleibende Laubgehölze gesucht!

Verfasst: 8. Mär 2011, 16:54
von realp
Ich muss Euch nerven ! Ganz furchtbar ! Und muss Euch auch noch unter Druck setzen ! Aber Ihr liebt ja sowas ! Hoffe ich...Also ich muss mich bis Donnerstag entschieden haben und deshalb die Eile. Und mir kommt so gar nichts in den Sinn. Ich hab schon alle Kataloge durch, aber irgendwie fehlt mir der Biss. Also jetzt liegts an Euch:6 Meter Laubgehölz. Sonne ab mittags, dann aber prall. Vor einer Holzscheune. Humoser Boden. Wenns regnet pladderts vom Dach, da keine Regenrinne. Bitte kein gelb und nix panschiertes. Auch nicht nochmal Strauchrosen... Muss eisigen Wind abkönnen. Soll zu einem wirklich alten Bauerngarten passen, also eher bodenständig. Aufsteigende Linie, also die erste Pflanze nicht höher als 120 cm und die höchste sollte nicht höher als 3 Meter werden. Bitte lasst Euch was einfallen, ich hab einfach Ladehemmung...und Donnerstag ist übermorgen !Habe den Titel konkretisiert. LG Nina

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 17:32
von wollemia
Auf die Schnelle: Holunder (o.k. der wird ohne Schnitt über 3 m), Gemeiner Schneeball, Weiden. Letztere gibts in diversen Größen, von wenige cm hoch bis baumförmig. Kenne mich da nicht gut aus. Schau mal bei Eggert, der hat einen großes Sortiment.

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 17:40
von Pewe
Spiraea, Weigelien, Pfeifenstrauch, Kolkwitzie, Deutzie

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 17:54
von Treasure-Jo
Ich verstehe das nicht! "6 m Laubgehölz": Was meinst Du damit? Länge? Breite? Welche Fläche hast Du zur Verfügung? Warum so eilig? Wozu möchtest Du das Gehölz pflanzen? Bienweide, wegen Blüten, Sichtschutz; Kein Wunder, dass Du Dich nicht entscheiden kannst, wenn die Randbedingunegn nicht klar sind, oder doch?Was ist das Ziel??? Dann findet sich auch ein Weg!

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 18:02
von realp
Hallo TJEs sind 6 Laufmeter vor einer Scheunenwand aus Holz. Fläche davor unbegrenzt.Warum ich da was pflanzen will: Weil ich die strenge Wand auflockern möchte. Einfach, weil ich da was pflanzen will... Nun machs mir nicht noch schwieriger mit all den Fragen :)

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 18:28
von Treasure-Jo
...und warum muss es so schnell gehen?Der heutige Forum-Spruch:Ich glaube, daß die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der gerade oft die besten Menschen scheitern.

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 18:35
von riegelrot
Ja, das würde mich auch interssieren, da es m.E. im Moment noch viel zu viel Nachtfrost zum Pflanzen gibt. Bei dir in der Schweiz erst recht.Da es ja nicht viel Zeit zum Nachdenken gibt, was du nun eigentlich mit deiner Frage genau meinst, schnell meine Vorschläge: 1) Rotriegel. Sieht auch im Winter gut aus. 2) Korkenzieherhasel. Sehr dekorativ.3) Holunder. Die Nigra hat ein schönes Gehölz und prächtige Blüten. Was sinnvoll wäre, ist hier mal ein Bild der Situation einzustellen. Dann machst du es uns auch leichter, die Sache zu verstehen!!Berichte mal, was aus deinem Plan geworden ist!Gruß, riegelrot

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 18:57
von uliginosa
Riegelrot, was ist denn Rotriegel? Blutroter Hartriegel? 8) Den braucht man bei uns nicht zu pflanzen, den sch... die Vögel an, genau so wie Liguster. :PHolunder auf jeden Fall: Black Beauty oder Black Lace (zur Widerstandskraft der beiden gegenüber eiskalten, sonnig-windigen kontinentalen Wintern kann ich demnächst mehr sagen)(Dazu eine purpurrote Clematis viticella)daneben Blut-Johannisbeere, Felsenbirne, Pfaffenhütchen, Schneeball .... viel Spaß beim Aussuchen - und nicht so hastig, der Frühling hat noch nicht mal richtig angefangen. ;)

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:16
von tomma
Passt zum Bauerngarten: direkt vor die Wand Pfirsichbaum, Zwergapfel. Davor vielleicht eine Reihe Beerenstäucher als Hochstämmchen (Johannis-, Stachelbeeren). Zusammen mit Holunder sehr ländlich, finde ich. OT: Eine Regenrinne zu montieren, sollte m.E. nicht so schwierig sein.

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:48
von Paulownia
Ne, ne immer diese 3 m Vorgaben bei Laubgehölzen. ::), ;)Der Inbegriff des Bauerngartens ist für mich der Flieder. Gerade vor einer Holzscheune.Und dann noch eine schöne Hortensie.Kannst ja einen Kompromiss schließen: Dafür das die Hortensie nicht so groß wird, darf es dann ein Gehölz sein was höher als 3m wird. Sieht sowieso schöner aus so abgestuft. ;)Eine Tamariske finde ich auch noch schöne und passend für Deine Vorstellung

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:54
von Treasure-Jo
Ich finde zu einem Bauerngarten passen:Syringa (z.B. kleine Arten S. microphylla, S. meyeri), Viburnum carlesii, Viburnum opulus, Viburnum lantana, Cornus sanguinea, Philadelphus (z.B. die kleine 'Dame Blanche'), Amelanchier ovalis, Deutzia (in vielen Arten und Sorten), Ligustrum, Pyracantha.....

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:58
von raiSCH
Flieder und Holunder und eine "altmodische" Strauchrose, die vielke Hagebutten bringt.

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 20:00
von Treasure-Jo
Flieder und Holunder und eine "altmodische" Strauchrose, die vielke Hagebutten bringt.
Rosa glauca oder Rosa multiflora passt immer

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 20:00
von Paulownia
Nö Jo, nicht microphylla oder meyeri. So ein richtig ordinärer Syringa vulgaris, mit dicken, fetten Blütenständen.Wurde schon Spirea genannt?

Re:Bitte ganz schnell einige Ideen ! Bitte !

Verfasst: 8. Mär 2011, 20:00
von Irisfool
Du könntest auch eine Abrikose versuchen gegen die Holzwand an. In Österreich funktioniert das auch immer an der Stadelwand südseitig, bei mir gehts prima südwest. Holunder ist immer gut im Garten zu haben. ;) Flieder ist toll, aber bei mir wächst da nichts anderes mehr, so verdichtet sich der Boden. ::)