Seite 1 von 2
Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 9. Mär 2011, 10:21
von Marans
Hat jemand Erfahrungen über den Anbau der Kräuter für die Frankfuter Grüne Soße gemacht? Zu welcher Zeit sind alle Kräuter erntereif? Welche Rezepte kennt Ihr?Ich sammele derzeit Infos über das Thema. Es wäre schön Eure Erfahrungen im Hausgarten zu bekommen.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 9. Mär 2011, 11:17
von Rieke
Der Anbau der Kräuter ist relativ problemlos, nur Petersilie zickt manchmal rum. Kerbel und Borretsch säen sich mittlerweile selbst aus, ebenso Pimpinelle. Sauerampfer nehme ich den wilden.Pimpinelle und Schnittlauch habe ich mal als Pflanze gekauft, den Rest ausgesät. Borretsch wird ziemlich groß und hat hübsche blaue Blüten, die man auch verwenden kann.Leider habe ich nie alle Kräuter gleichzeitig. Bis der Borretsch soweit ist, blüht die Pimpernelle und schmeckt nicht mehr so gut und dem Kerbel ist es dann auch schon zu warm. Ich ergänze auch mit Wildkräutern wie Knoblauchsrauke und Gänseblümchen. Wenn sich die Petersilie mal wieder anstellt, ersetze ich sie durch Giersch. Der wächst problemlos

.Rezepte sind
hier.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 10. Mär 2011, 20:13
von max.
hier nochmal die kräuter: borretsch, pimpinelle sauerampfer, petersilie, kresse, kerbel, schnittlauch.ich wüßte auch nicht, wei man im eigenen garten ohne besonderen aufwand und die ganze vegetationsperiode über alle kräuter gleichzeitig ernten kann.aber das ist auch nicht unbedingt nötig, wenn man nicht sklavisch am rezept hängt. man kann auf einzelne kräuter verzichten und dafür andere benutzen.nur starkaromatische kräuter wie thymian, liebstöckel, ysop sollte man eher nicht verwenden, wenn man nicht alle ähnlichkeit mit der originalrezeptur sausen lassen will.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 11. Mär 2011, 14:06
von Luna
Welche Rezepte kennt Ihr?
Guck mal in die Gartenküche
hier sind einige Rezepte zusammen gekommen.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 11. Mär 2011, 14:13
von tomatengarten
danke maggie. da es einen thread zum thema in der gartenkueche gibt, bin ich dafuer, dass wir uns in diesem thread hier dem anbau der kraeuter fuer die "gruene sosse" widmen.
Hat jemand Erfahrungen über den Anbau der Kräuter für die Frankfuter Grüne Soße gemacht? Zu welcher Zeit sind alle Kräuter erntereif?
ich schiebe den thread deshalb mal ins kraeuterbeet und nicht in die gartenkueche.

Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 17:53
von Preston
Momentan läuft in beim Bundespatentgericht in München ein Gerichtsverfahren zur Frankfurter Grünen Soße. So wie es aussieht, möchte ein Berliner Hersteller von gefrier getrockneten Kräutern verhindern, dass Verbraucher weiterhin davon ausgehen können, dass die traditionellen Frankfurter Kräuterpäckchen "Frankfurter Grüne Soße" nur aus frischen Kräutern bestehen.Irrer Gedanke: Frankfurter Grüne Soße aus gefrier getrockneten Bestandteilen herstellen zu wollen. Die Kräuter müssen frisch vom Gärtner kommen, oder direkt aus dem eigenen Garten stammen. Was meint Ihr dazu?... oder kennt man ausserhalb von Frankfurt gar keine "Frankfurter Grüne Soße" als Frischkräutermischung?
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:10
von realp
Bei uns vollkommen unbekannt. Bin aber auch weit weg von allen grünen Sossen
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:17
von Murraya
auch ich habe die Kräuter noch nie als "Fertigmischung", ob frisch oder nicht, gesehen.Wichtig in diesem Zusammenhang: wohne in Bayerns Süden.Allerdings sind da ja etliche dabei die beim Trocknen völlig den Geschmack verlieren. Ist also vermutlich keine so gute Idee dieses Berliner Herstellers. LGMurraya
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:21
von max.
mir ist schleierhaft, warum deutschland mit seinen wenigen erwähnenswerten produkten der regionalküche so sorglos umgeht.man könnte, wie z.b. frankreich üblich, eine "appelation controlée" einführen.das könnte für die grüne sauce bedeuten, daß die kräuter dafür nur in einem definierten radius um frankfurt, und in vorgegebener zusammensetzung angebaut werden dürfen.tagesfrischer verkauf wäre ohnehin zwingend.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:30
von Murraya
@max: mit der französischen Variante kenne ich mich nicht aus. Aber in der EU gibt es die "Geschützte geographische Angabe" und die "Geschützte Ursprungsbezeichnung" das ist doch so ähnlich wie das was Du beschrieben hast

.LGMurraya
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:34
von max.
das weiß ich nicht.aber ganz das selbe kann es nicht sein, denn sonst dürfte die oben erwähnte gefriertrocknungsmischung nicht als "frankfurter grüne sauce" verkauft werden.eben blitzgegoogelt:
hier steht unter "frankfurter grüne sauce" etwas zu unserem thema.
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:40
von Murraya
um diese Bezeichnungen führen zu dürfen muss man sie beantragen und einige Bedingungen erfüllen. Soll ich suchen ob ich finde welche? Vielleicht hat sich einfach noch niemand gefunden, der das machen möchte? Ist relativ aufwendig und langwierig.Aber bei dem französichen Modell werden doch sicher auch Bedingungen damit verknüpft sein, oder?
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:42
von max.
schau mal meinen nachtrag an...
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:49
von Preston
Nun, es geht bei dem Verfahren tatsächlich um die Eintragung als geschützte geografische Angabe und um den Schutz der besonderen Qualität und Frische bei weitestgehender Sicherheit für den Verbraucher. Das passt einem INdustriehersteller natürlich nicht in den Kram. ER möchte sein Produkt weder über Wochenmärkte (wie das bei der Frankfurter Grünen Soße passiert) vermarkten, sondern über den LEH ohne Erzeugerangaben und bundesweit. Dabei muss man erklennen, dass es in der gesamten EU rd. 2000 geschützute Produkte gibt. In Deutschland aber nur rd. 50 !!! In Deutschland endet der gute Wille oftmals in einem komplizioerten Rechtsstreit. Unglaubliche Geschichte.Was ist den die "appelation controlée" genau? Gibt es dazu auch eine deutsche Erklärung?
Re:Frankfurter Grüne Soße
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:52
von max.
ja. es gibt
hier einen ausführlichen wikipedia zu diesem begriff.(man muß ihn nur richtig hinschreiben...entschuldigung...)"appellation controllée" muß es heißen