Seite 1 von 2
Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 16:32
von austria_traveller
Hallo Forum,Jedes Jahr im Frühling sieht unser Garten aus wie eine Mondlandschaft.Unses mitlerweile lieb gewordenes Haustier *würg* - der Maulwurf war wieder aktiv.Wir haben echt keine Ahnung mehr, was wir machen können.Alle unsere Nachbarn haben eine normale Wiese - nicht einen einzigen Hügel !Wir haben jedes Jahr Erde, Matsch und einen Boden zum Füßebrechen.Bei 30 Hügeln habe ich aufgehört zu zählen, dabei ist der Garten nur 200qm.Ich möchte nur wissen, wie ihr das handhabt, was ihr im Frühljahr macht.Bei uns ist es mittlerweile so, dass die Wiese gar nicht mehr nachwächst.Wir haben einen Hund und den kann ich nicht jedes Jahr bis Juni im Haus lassen, nur weil wir wieder mal Wiese ansäen.Naja, ist eigentlich keine Frage, ich wollte mich nur ausweinen und Mittleid haschen und vielleicht können ein paar ebenfalls geplagte mir erzählen, wie sie damit umgehen.Hier ein Foto vom Mond:

Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 16:53
von Toffeeholix
Was kosten 2-3 qm Rollrasen zum Flicken?nur so als IdeeCiao Anne
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 16:55
von Brezel
Erde so weit abtragen, dass Rasenmähen möglich ist, und dann an diesen Stellen Krokuszwiebelchen versenken oder Primeln pflanzen. Dann ärgert man sich nicht so, dass kein Gras wächst ;DMan könnte fast vermuten, dass alle Eure Nachbarn diese Maulwurf-Ultraschall-Scheuchen im Garten haben. Dafür haben sie bestimmt auch das größere Schneckenproblem.

Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:01
von austria_traveller
Was kosten 2-3 qm Rollrasen zum Flicken?nur so als Idee
Nix ! gute Idee !
rugosa hat geschrieben:Erde so weit abtragen, dass Rasenmähen möglich ist, und dann an diesen Stellen Krokuszwiebelchen versenken oder Primeln pflanzen. Dann ärgert man sich nicht so, dass kein Gras wächst ;DMan könnte fast vermuten, dass alle Eure Nachbarn diese Maulwurf-Ultraschall-Scheuchen im Garten haben. Dafür haben sie bestimmt auch das größere Schneckenproblem.

Gute Idee mit den Primeln !Diese Maulwurf-Ultraschall-Dinger hatten wir letztes jahr auch im Garten.4 Hügel haben sie rundherum gemacht, mit dem 5ten haben sie das Ding dann ausgehoben.Ich hab's gleich weggeschmissen

Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:07
von Cryptomeria
Für mich überhaupt kein Problem. Mein Garten ist etwas größer und ich habe etwas mehr Hügel. Ich hänge im Frühjahr ein kleines , schweres Eisengestell ( Prinzip wie Rechen oder Egge ) an meinen Rasentruck und ebne die Erde ein. Ein Teil der Erde nehme ich vorher weg als Aussaaterde. Dort wo ich nicht hinkomme , reche ich die Haufen und ebne sie ein.Danach kann ich alles bequem mähen.Stimmt, dass da nichts mehr wächst, ich bin kein Rasenfetischist, mir macht das nichts.Das ist sicher keine große Hilfe, aber du wolltest wissen wie andere das handhaben.Viele GrüßeWolfgang
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:11
von chris_wb
In der Hauptsaison laufe ich (jede Woche) vor dem Mähen mit einer Harke den kompletten Garten (gut 5000 m²) ab und ebne die Kraterlandschaft ein.

Mich stören die entstehenden Kahlstellen nicht, die wachsen meist von ganz allein wieder zu. Einzig einbrechende Gänge sind etwas unbequem, da muss ich auch schonmal auffüllen. Allerdings dürften die in den überwiegenden Fällen nicht vom Maulwurf, sondern von meinen "besten Freunden", den Wühlmäusen sein...

Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:18
von Staudo
Ich versuche mit der Topcat Wühlmäuse zu fangen.
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:43
von planwerk
... und schnappst dabei nur Maulwürfe, so wie ich
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:46
von Staudo
Nieeee!!!
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:47
von Irisfool
Dieses Elend sahen wir ankommen, darum haben wir unter der Grasmatte ein Maulwurfsnetz anbringen lassen. Da gehen sie wohl unten durch( 1000e vom Deich bei Hochwasser

) aber können die Erde auf dem Rasen nicht hochwerfen.

Dafür verwüstet gerade so ein Mauli mein Irisbeet( immer an der Wand lang)

Wir haben ein Schallrohr batteriebetrieben das steckt man in den Gang durch das rasseln in Intervallen haut der Maulwurf ab. Es wirkt! LG Irisfool
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 17:54
von rosa
Bei der kleinen Fläche ist zu überlegen, die oberen 20 cm abzuschälen, dann Rasenkantensteine für 1,59 EUR je Meter am Rand zu setzen, die Fläche mit Kückendraht auszulegen und den Rasen neu anzusäen.Sind vielleicht 40 Mannstunden.Für gut 100 EUR und ne anschließende Grillparty (um Arbeitskräfte anzulocken) hättest Du dann jahrzehntelang den besten Rasen und könntest den Nachbarn eine Nase drehen.
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 18:04
von austria_traveller
Bei der kleinen Fläche ist zu überlegen, die oberen 20 cm abzuschälen, dann Rasenkantensteine für 1,59 EUR je Meter am Rand zu setzen, die Fläche mit Kückendraht auszulegen und den Rasen neu anzusäen.Sind vielleicht 40 Mannstunden.
Denkst du wirklich 20cm genügen ???Hab momentan eh' die Aufgabe, ein ehemaliges Hochbeet (links im Bild) abzuschaufeln.Da hätte ich Erde ohne Ende !
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 18:10
von oile
Ich hasse inzwischen Maulwürfe. In Zeiten großer Aktivität bin ich dauernd damit beschäftigt, die Erde wieder einzuschlämmen. Nur einebnen bringt wenig. Irgendwann brechen ich dann nämlich ein und ich habe überhaupt keine Lust, mir die Knöchel zu verknaxen. Außerdem schütten sie liebend gerne meine Semperviven zu. Im Zweitgarten habe ich übrigens festgestellt, dass es nicht stimmt, dass Maulwürfe und Wühlmäuse nie diesselben Gänge nehmen. Mein Nachbar dort hat diesselbe Beobachtung gemacht (mit meiner verliehenen Topcat-Falle) - beide völlig unabsichtlich.
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 18:11
von Irisfool
Antmaulwurfsnetz 100x1m 66 Euro 127 Euro100x2m. Kann gut geschnitten und angesetzt werden und mit zu Haarnadeln gebogenem Draht an den Seiten festgesetzt. Es ist so dicht wie möglich unter dem Rasen oder der eingesäten Fläche anzubringen, da sonst Einbruchgänge entstehen , bei denen man übelst den Fuss verstaucht! Es gibt es auch 4 m breit.
Re:Mein Leben mit dem Maulwurf
Verfasst: 10. Mär 2011, 18:13
von ManuimGarten
Jetzt wo ihr das Netz erwähnt.... ich glaube, sowas war diese Woche in einem Prospekt drin. Muß suchen...
