Seite 1 von 2
Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 09:26
von chris_wb
Hallo,in meinem Rhododendronbeet habe ich ein Kiefernstämmchen mit kugelförmiger Krone zu stehen. Es war einmal ein Geschenk, leider ohne Etikett.Die Krone legt ein ordentliches Wachstum hin. Nicht zuletzt im Winter bringt dies Probleme, weil die Schneelast die Zweige drückt und sie teilweise dadurch auch brechen.Lässt sich die Krone durch Schnitt kleiner halten und in Form bringen? Zum Formschnitt in Richtung Japanischer Garten finde ich immer nur die Schnittempfehlungen für die Maitriebe, um das Wachstum einzuschränken. Ist ein Schnitt an den vorjährigen Trieben auch möglich, oder treibt sie aus diesen nicht mehr aus?

Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 09:31
von Dunkleborus
Soweit ich weiss, wird das üblicherweise nur mit den Maitrieben gemacht.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 09:33
von macrantha
Wenn Du ins alte Holz schneidest, dann kommt nix mehr nach. Wenn Du noch ein paar grüne Nadeln stehen lässt - hm, da bin ich mir nicht sicher.Normalerweise werden die Jungen Triebe händisch zur Hälft oder zu 2/3 abgebrochen (solange sie noch geschlossene Kerzen bilden).
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 10:30
von Staudo
Aus dem alten Holz wird die Kiefer nicht mehr austreiben. Du kannst also nur den status quo bewahren.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 14:25
von chris_wb
Hi,das klingt weniger schön... Allerdings bin ich jetzt auf folgende Seite gestoßen:
http://www.guenter-heymans.de/html/baum ... g.htmlDort ist der Herbstschnitt bei Formkiefern beschrieben:
An den Schnittstellen bilden sich neue Augen für den Austrieb im neuem Jahr, die jede Trasse immer dichter und kompakter machen.Bei fünfnadeligen Kiefern ist das anders. Sie bilden keine neuen Augen an den Schnittstellensondern nur im altem Holz
Jetzt bin ich verwirrt...

Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 16. Mär 2011, 18:03
von Paulownia
Ne, ne chris,wie macrantha schon schrieb, immer schön die Kerzen mindestens halbieren.Ich habe das mal bei einer Kiefer im Kübel gemacht, klappt prima. Sie werden dadurch sehr buschig.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 15:22
von tomma
Ließe sich das auch ein paar Jahre mit einer Pinus bungeana machen?
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 17:58
von Paulownia
Natürlich,warum nicht Tomma. Ist bei der natürlich mehr Fisselarbeit.Du nimmst der Kiefer ja ca. die Hälfte des Neuaustriebs. Dadurch werden die Jahrestriebe kürzer. Diese Verzweigen sich im nächsten Frühjahr wieder.Wenn Du formen haben willst, mußt Du natürlich die Triebe mehr oder auch weniger kürzen, je nachdem welche Form du haben willst.In ein paar Jahren kannst du das dann mit einer Schere erledigen, da die Triebe ja dann sehr dicht stehen.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 18:15
von Starking007
Man könnte auch schon jetzt die Knospen abpopeln!
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 18:43
von macrantha
Wenn man sie komplett entfernt, dann bekommt man aber keine Verzweigungen, oder?
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 22:12
von HappyOnion
Hi,das klingt weniger schön... Allerdings bin ich jetzt auf folgende Seite gestoßen:
http://www.guenter-heymans.de/html/baum ... g.htmlDort ist der Herbstschnitt bei Formkiefern beschrieben:
An den Schnittstellen bilden sich neue Augen für den Austrieb im neuem Jahr, die jede Trasse immer dichter und kompakter machen.Bei fünfnadeligen Kiefern ist das anders. Sie bilden keine neuen Augen an den Schnittstellensondern nur im altem Holz
Jetzt bin ich verwirrt...

Dein Link spricht vom Nachschneidern im Herbst. Das ist dann nötig wenn Du die Kiefer kompakt halten möchtest und den Zeitpunkt der Kerzenbrechens verpasst hast. Der Tipp mit den Kerzen einkürzen, wie die anderen erzählen ist goldrichtig.So wie es aussieht hast du eine Pinus densiflora 'Alice Verkade' auf Stamm. Läuft auch teilweise unter dem Namen 'Tanjosha Compacta'. Du kannst die Kerzen bis auf 2-3 Kränze abdrehen.Im Bonsaibereich lässt man meist 4-5 stehen, damit die Pflanze genügend Asimilate bilden kann.Leider ist diese Sorte als Stmmveredlung nicht gut geeignet. Die Krone wierd einfach viel zu locker mit der Zeit.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 17. Mär 2011, 23:26
von chris_wb
Ich hatte in den letzten Jahren die Neutriebe schon gestutzt. Letztes Jahr habe ich es schlichtweg versäumt und nun stehen diese langen Triebe da. Daher auch meine Frage, ob es nun an den ausgereiften Trieben noch möglich ist. Grundsätzlich könnte ich die nun also ausnahmsweise noch kürzen, oder wäre das wirklich nur im Herbst möglich gewesen?
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 18. Mär 2011, 19:38
von HappyOnion
Sind die letztjährigen Triebe noch nicht verholzt, könnte ein Schnitt helfen. Aber leider hast Du nur einen Versuch. Einige Zweige zu schneiden bringt es nicht. Die unbeschnittenen würden weiterwachsen und es käme nicht zu "Knopsenbildung" bei den abgeschnittenen Trieben.Falls Du noch etwas warten kannst, versuche ich nächste Woche meinen Arbeitskollegen zu fragen. Der ist Kieferinfizierter und hat jahrelang die Produktion im Freiland geleitet.
Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 18. Mär 2011, 20:13
von chris_wb
Richtig verholzt sind sie noch nicht, ich kann morgen nochmal ein Foto machen.
Falls Du noch etwas warten kannst, versuche ich nächste Woche meinen Arbeitskollegen zu fragen. Der ist Kieferinfizierter und hat jahrelang die Produktion im Freiland geleitet.
Das wäre super!

Re:Kugelförmige Kiefer schneiden
Verfasst: 30. Okt 2011, 17:55
von chris_wb
Die Kiefer ist nun gestern an einen neuen Platz im Garten umgezogen, an dem sie sich ungehemmt ausbreiten und wachsen darf. Bei Umpflanzen habe ich doch in der Krone - nach nunmehr vier Jahren - ein kleines, verstecktes Etikett gefunden. Peinlich, peinlich.

Jedenfalls ist es Pinus densiflora "Alice Verkade".