Seite 1 von 2

Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 17:48
von baeckus
Hallo!Nachem ich im Laufe der letzten Jahre drei billige Unkrautstecher zu "Korkenziehern" verbogen und einen abgebrochen habe, suche ich einen richtig stabilen Gesellen.Hat jemand eine guten Tip?Ciao baeckus

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 18:17
von Paulownia
baeckus, die sind ja auch eigentlich nur für Unkrautwurzeln...Für Baumwurzeln gibt es da Anderes. :-X ;)Ich benutzte meine ja auch ab und an mal für was Anderes, aber zum Korkenzieher habe ich es noch nicht geschafft. ;)Schlimm finde ich die Unkrautstecher, die oben so einen Plastikdeckel haben, den verliere ich dauernd.

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:25
von SouthernBelle
Handgeraet oder zum reintreten?Was willst Du damit bearbeiten- Loewenzahn? Das Teil mit Stil von Wolf ist nicht uebel, allerdings-muss man geuebt zielen, um die ganze Pflanze zu packen-Reintreten geht schlecht, es fehlt ein Auftritt. In meinem Lehm reicht die Hand-Kraft nich weit genug und ich kriegs trotztdem verbogen...Stabiles(!!) Handgeraet hab ich von Ward: dieserinzwischen haben die auch ein Teil mit Stil und Auftritt- aber recht teuer...

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:35
von baeckus
Hallo!Genau so was suche ich - wie in deinem link.Ist der wirklich so stabil wie versprochen?Was ist denn von diesen "Edelkääskoppdingern" zu halten?Ich bin eigentlich ein Freund alter Handwerkstechnik, allerdings musste ich feststellen, dass meine "Plastegrifffiskarsbeile" die Schärfe besser halten als die Edlen von Gränsfors.....Ciao baeckusP.S. Verbeigen tun die sich seltener am Unkraut als an Steinen die im Weg sind

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:53
von Christina
Der von Ward ist wirklich stabil. Auch mit meinem festen Lehmboden kommt er klar.und immer wenn ich ihn benütze denke ich an pur, ich habe ihn beim treffen gewonnen

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:12
von macrantha
Genau den habe ich auch. Eines meiner Lieblingsteile, weil ich damit auch im Kiesbeet gut jäten kann (einfach rausziehen geht dort ja wegen der Steine nicht).Allerdings habe ich stellenweise "nur" einen festen Lehmboden. Steine im Untergrund sind sehr selten.Bisher ist er noch ganz gerade ;)Ich finde die knapp 15 Euro auch nicht zu teuer (es gibt noch einen zweiten bei Ward der ähnlich aussieht, aber etwas breiter und auch teurer ist - läuft als Löwenzahnstechspaten. Keine Ahnung, ob der noch stabiler ist.Aber ich habe gerne was kleineres in der Hand, da ich meist knieend jäte.

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 21:20
von Querkopf
Hallo, Baeckus,mein Lieblingsteil zum tiefen Jäten ist diese Gabel (Löwenzahn & Co. wachsen in meinem Garten besonders gerne direkt an/ in anderen Pflanzen, und deren Wurzeln lassen sich mit den schmalen Zinken am besten schonen). Sie ist sehr stabil. Und meine Handkräfte sind begrenzt. Verbogen gekriegt habe ich die Gabel im zähen Lehm trotzdem schon ::)... Sie ließ sich bisher aber immer zurückbiegen ;). Das Teil, das Southern Belle verlinkt hat, benutze ich auch ab und zu. Ist wirklich sehr solide. Mir geht's da aber wie Macrantha: Kleineres liegt mir besser in der Hand. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 22:14
von SusesGarten
Hallo,ich habe für Löwenzahn einen billigen Unkrautstecher von Obi. Der ist türkisgrün, ganz aus Metall und hat an der Spitze rechts und links einen Zinken. Für Löwenzahn finde ich ihn perfekt. Die verlinkten Stecher sind deutlich schöner, sehen aber nicht so aus, als ob sie gleich gut funktionieren. Den Löwenzahnstecher habe ich schon einige Jahre. Er sieht fast wie neu aus und hat noch nie dran gedacht sich zu verbiegen. Ich benutze ihn im Frühjahr/Sommer/Herbst jeden Tag, weil ich morgens einen Korb Löwenzahn für meine Schildkröten sammel (n muss).Gruß, Susanne

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 22:28
von Katrinchen
@ Susanne: Kannst du das Teil mal zeigen?Ich habe das gleiche Problem mit dem Futter für die Schildkröten. Die fressen schneller als ich Löwenzahn pflücken kann. ;)

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 22:41
von schalotte
einen Unkrautstecher hab ich auch mal gesucht,damals hat Susanne einen Spargelstecher vom Raiffeisenmarkt empfohlen.Soll günstiger sein als der Edelschnickel;aber leider setzt bei mir immer der Altersheimer ein, wenn ich Stadtmaus mal bei Raiffeisen's vorbeikomme,habe also immer noch keinen 8) 8)

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 22:42
von Ingeborg
Guckst Du hier Antwort #26Ich mag ihn immer noch und habe ihn auch schon erfolgreich verschenkt.Ingeborg

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 16. Mär 2011, 22:55
von partisanengärtner
OT
Ich habe das gleiche Problem mit dem Futter für die Schildkröten. Die fressen schneller als ich Löwenzahn pflücken kann. ;)
Ich hab noch ein paar Ableger vom Riesen-milchlattich Cicerbita macrophylla. Ein richtiges Unkraut allerdings nur was für excessive Schildkrötenhalter. Der wächst noch schneller als die ihn fressen und ist sehr früh dran. Bringt ordentlich Masse.Alle Schildkrötenhalter sind dankbar dafür. Alle anderen eher nicht. :P :-XEine Frau die mehr als hundert Schildkröten hat (vor allem Nachzuchten) denkt jeden Tag freundlich an mich. Ot EndeDagegen hilft der Stecher allerdings gar nicht der hat einen dichten Filz aus feinen Würzelchen. Dagegen ist Giersch Pflücksalat.

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 17. Mär 2011, 08:10
von baeckus
Hallo!Also eigentlich ist dieser http://www.gartenbedarf-versand.de/gartenwerkzeuge/Unkrautstecher.html ja größer als der http://www.gartenbedarf-versand.de/gartenwerkzeuge/wurzelstecher/stechspaten/bon08/ , oder habt ihr das so gemeint?Der Günstigere gefällt mir ja sehr gut(vor allem vom Preis her gesehen), nur leider ist er nicht rostträge und ich lass die immer so gern im Beet stecken........Ciao baeckus

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 17. Mär 2011, 11:43
von macrantha
Ja - das habe ich auch erst hinterher gemerkt. ich hatte mir eingebildet, der teurere Löwenzahnstecher wäre unhandlicher ... isser aber gar nicht.Ich habe jedoch den "Kleinen" und bin zufrieden damit. Es funktioniert auch knienendes, hockendes oder lümmelndes jäten ;)

Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!

Verfasst: 17. Mär 2011, 11:53
von Rosana
Mein Unkraustecher ist eines meiner häufigsten benutzen Gartenwerkzeuge. Der Boden ist so steinig dass man mit einer normalen Handschaufel nicht reinkommt. Also meine Erfahrungen sind: - der vom Wolf verbiegt sich regelmässig, wenn er auch etwas länger hält als andere- der Obi ist für die Katz, der hat sich schon nach paar Einsetze verbogen- Billigteile kann man eh vergessen - teilweise verbiegen die sich schon beim ersten Einsatz- der vom Ward siehe Wolf, verbiegt sich auch - hält einfach etwas länger.Mein Favorit - Unkrautstecher von Gardena, verbiegt sich nicht wird nur etwas stumpf mit der Zeit.