Seite 1 von 10
Hochbeet
Verfasst: 8. Jan 2005, 15:42
von helga7
Wie behandle ich ein Hochbeet, wenn es in die Jahre gekommen ist? Annahme: Hochbeet wird neu angelegt, Seitenwände sind aus Ziegeln. Der Innenbau schön schulbuchmässig aufgebaut. Was mach ich dann in den Folgejahren? Schön brav nur verrotteten Mist und Kompost oben drauf, oder alles raus und neu aufsetzen? Und in welchen Abständen?Danke
Re:Lebensdauer Hochbeet
Verfasst: 8. Jan 2005, 16:36
von brennnessel
Die wenigste Arbeit macht es, einfach immer wieder mal mit verrottetem Mist und Kompost auf zu füllen, wenn das alte Substrat schon nachgegeben hat. Wenn du es aber als warmes Mistbeet benutzen möchtest, müsstest du erst einen Teil abtragen und vorläufig auf die eine Seite schaufeln, frischen (!!!) Mist hinein, Erde von der anderen Seite drauf - dort Mist einfüllen (festtreten!) , Erde drauf .... Das hat aber nur einen Sinn, wenn du es abdecken kannst.... Dafür kannst du es früh zur Anzuckt von Pflänzchen, zum Treiben von frühem Salat , Gurken etc.... benutzen. LG Lisl
Re:Lebensdauer Hochbeet
Verfasst: 8. Jan 2005, 17:35
von helga7
Danke Lisl!

Re:Lebensdauer Hochbeet
Verfasst: 8. Jan 2005, 17:37
von brennnessel

gern geschehen!
Hochbeet - Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 17. Apr 2007, 16:41
von stefans
Wer hat schon Erfahrungen mit einem Hochbeet gemacht?Aufbau?Mischkultur?Was zu welchem Zeitpunkt?Würde mich über Anregungen jeder Art freuen.Stefans
Re:Hochbeet - Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 17. Apr 2007, 20:36
von wurmi
Hallo Stefans,habe zwar als Hobby-Gemüsegärtner kein HB, sicher hast Du schon "gegoogelt", da gibt es ja viele wichtige Infos ;)Auf ein gutes Gartenjahr hofft........wurmi
Re:Hochbeet - Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:46
von cosma
hallo! gehe morgen holz kaufen für mein hochbeet, werd es in etwa so füllen wie hier
http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=4737&snr2=4736 beschrieben und in etwa so aufbauen wie hier
http://www.sbg-bauernbund.at/hochbeet.htm beschrieben...mehr kann ich noch nicht dazu sagen...lg cosma
Re:Hochbeet - Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 18. Apr 2007, 14:59
von richards7066
Hi Stefan,ich hab meins vor ca. 3 Wochen auch wie oben beschrieben aufgebaut, naja die Schichten sind vielleicht etwas anders ausgefallen, hatte noch nicht genug reifen Kompost, gab halt mehr vom 2 Jahre alten.Hab natürlich vor lauter Ungeduld auch schon einiges eingesetzt, und muß sagen ich bin echt begeistert, Karotte und Co sprießen.Ich hoffe mal dass mir die Eisheiligen nicht allzuviel Ausfall bescheren.Viel Spaß beim Zimmern.Richard
Re:Hochbeet - Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 19. Apr 2007, 15:17
von GarnelenClaudia
Hallo zusammen,schaut mal im Atelier nach, dort gab es einen alten Thread aus 2004 zu Hochbeeten, der gerade neu belebt wurde.
http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/Hochbeet-bauen-968_0A.htmDort sind auch verschiedene Hochbeete von Forums-Mitgliedern zu sehen. Ich habe mir dieses jahr auch 2 gebaut und bereits bepflanzt. Die sind dort ebenfalls abgebildet.ciao, claudia
Hochbeet
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:28
von charmed
Hallo Ihr alle, Da mein Mann mir diesen Winter ein Hochbeet gebaut hat, (25 cm Mutterboden oben) wollte ich mal nachfragen, ob ich ausser den starkzehrenden Gemüsen auch Salat und Möhren im ersten Jahr anpflanzen kann?Ich habe die Foreneinträge betreffend des Hochbeetes gelesen, blicke aber nicht ganz durch.Für eine Antwort dankt euch Charmed, die sich freut jetzt zu pflanzen und zu säen.
Re:Hochbeet
Verfasst: 18. Apr 2008, 08:52
von Anne Rosmarin
Ich würde das einfach machen.Mutterboden allein ist eher auch bissel mager für Starkzehrer, nicht? was ist den drunter?
Re:Hochbeet
Verfasst: 18. Apr 2008, 13:04
von charmed
Hallo,also drunter ist gemischter Kompost, halbfertiger Kompost...Laub..Hôlzer..es ist einfach so geschichtet, wie ein Hochbeet sein soll.Ich frage nur deshalb, weil auf manchen Stellen geschrieben wird, das das erste Jahr nur Starkzehrer reinsollen, und kein Salat oder Spinat (wegen der Nitratbeslastung)...und auf andern Stellen las ich, das man wohl Salat pflanzen kann...Wer hat erfahrung damit?Liebe Grüße Charmed
Re:Hochbeet
Verfasst: 18. Apr 2008, 14:07
von Anne Rosmarin
Hallo charmed,ich habe selbst keine Erfahrung dazu, glaube aber nicht, daß der Salat tiefer als 25cm seine Nährstoffe holt. Tomaten, Kohl usw. werden schon bis runter reichen.Kompost würde ich aber eher nicht untergraben, sondern immer obenauf legen. Wieso gräbst du ihn ein? Macht man das so beim Hochbeet?
Re:Hochbeet
Verfasst: 20. Apr 2008, 14:42
von hobo
aus welcher tiefe Salat seine Nährstoffe holt, auch keine Ahnung – schließe mich aber Anne Rosmarins Meinung an.Was ich schreiben kann, freue dich auch auf nächstes Jahr.Reste Abräumen, kurz mit der Grabgabel auflockern, etwas Auffüllen (setzt sich) ... pro Hochbeetbei mir rund 30 Minuten und fertig. Macht richtig Spaß. Was ich nachfüllen musste habe ich übrigens auch etwas vermischt und eines bekam kein neuenKompost – eben wegen Salat und so – allerdings nicht aus Kenntnis ... Bauchgefühl ;-)
Re:Hochbeet
Verfasst: 20. Apr 2008, 18:27
von frida
Kompost würde ich aber eher nicht untergraben, sondern immer obenauf legen. Wieso gräbst du ihn ein? Macht man das so beim Hochbeet?
In manchen Anleitungen für Hochbeet steht das so, weil ein noch nicht 100% verrotteter Kompost dann beim weiteren Verrotten noch etwas Wärme entwickelt, was vor allem Tomaten und Gurken sehr gut gefällt, warme Füße.Wenn der Salat nachmittags geerntet wird, wenn er im Verlauf eines sonnigen Tages Nitrat abbauen konnte, sehe ich da kein Problem.