Seite 1 von 1
Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 17:52
von Rieke
Ich lege zur Zeit Beete neu an, und ein Ergebnis (außer den Beetflächen) ist ein Moosberg. Was mache ich nur damit? Das Zeug kompostiert so schlecht. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, da nachzuhelfen? Mit Kalk? Oder Verjauchen?
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:05
von Danilo
Mangels anderem organischen Material hab ich das Vertikutiergut (größtenteils Moos) der Nachbargärten als Mulch in Gehölzrandbereichen verteilt, sowohl unter Sträuchern als auch zwischen entsprechenden Stauden. Hat sich sehr gut gemacht. Kann man ja ggfs. mit anderen Materialen mischen. Irgendwann war es dann weg, wahrscheinlich vom Gehölzrand einfach geschluckt.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:39
von partisanengärtner
Zum Mulchen hervorragend. Jetzt hab ich da ein dickes Moospolster. Es wächst weiter.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:44
von Danilo
Ich glaube, nach zwei Jahren ist bei mir schon nichts mehr da gewesen - es waren dereinst mehrere Schubkarren.Hier macht das Moos wohl im Hochsommer bei langer Trockenheit die Grätsche, wie im Rasen auch.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:46
von partisanengärtner
Letzter Sommer war nass und es ist der Gehölzschatten. Ich finds ok wenns es dahin geht ist es auch recht.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:48
von Casa
Zum Mulchen hervorragend. Jetzt hab ich da ein dickes Moospolster. Es wächst weiter.
Genau deshalb fahren wir Moos immer zum Recyclinghof.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:53
von Danilo
Letzter Sommer war nass und es ist der Gehölzschatten.
Hier half dem Moos auch der Gehölzschatten nicht. Wir hatten vom 1. Juni bis zum 13. August ganze 3,8mm Regen und damit den zweittrockensten meteorologischen Sommer seit 1890.Fazit: Im Nordosten ist Mulchmoos einjährig, ansonsten als ausdauernd zu betrachten. Beides kann ja gewünscht sein.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:56
von Rieke
Hier macht das Moos wohl im Hochsommer bei langer Trockenheit die Grätsche, wie im Rasen auch.
Das Moos in unserer Wiese (Rasen kann man es nicht nennen) erholt sich nach Trockenheit immer recht schnell. Zum Mulchen möchte ich es wirklich nicht nehmen, da würde es nur anwachsen.Bei uns ist Moos nicht einjährig.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:07
von Brezel
Ich kompostiere es wie Grasschnitt. Also schichtweise aufsetzen, gemischt mit Gehölzschnitt, Staudenschnitt, Grobkompost, Küchenabfällen. Keine Probleme.
Re:Was tun mit dem Moos?
Verfasst: 26. Mär 2011, 19:42
von dreichl
Ich brauche jedes Jahr etwas davon als Substrat für die Orchis, aber bei weitem nicht alles und nur das reine Moos, ohne Grasreste, Getier oder anderes.Der Rest bzw. das was aus dem Rasen kommt, wird mit Häckselmaterial kompostiert. Klappt ganz gut.Dennoch hole ich jedes Jahr 2 Mörtelwannen Moos aus den Staudenbeeten. Wenn ich gegen das Zumoosen der Beete was wüsste, wärfe ich auch nicht unfroh.