Seite 1 von 4
Pflanzenschädigungen durch Tierurin
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:14
von Walter Punch
Nachbars Katzen lieben meine Buxbäume und pissen dagegen, was dazu führt, dass die Blätter absterben und der Buxbaum Löcher bekommt. Gibt es ein wirksames Mittel, das Buxbäume für Katzen uninteressant macht?
habe den Threadtitel geändertLG, macrantha
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:15
von frida
Hast Du sie schon dabei beobachtet? Ich kann mir das gar nicht recht vorstellen, Katzen pissen doch nicht gegen etwas wie Hunde, sie hocken sich hin - eigentlich.
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:16
von Staudo
Kater machen das schon.
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:16
von Amur
Kater markieren sehr wohl. Und das riecht man gleich.Staudo war schneller.
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:19
von lonicera 66
In unseren Gärtnerein gibt es eine Pflanze, die wird unter dem Namen "verpiss Dich" angeboten, eine lateinische Bezeichnung ist leider nicht dabei und konnte ich auch nicht herausbekommen. Ich werde es mal nächstens damit versuchen...
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:21
von Staudo
Das war vor Jahren ein prima Werbegag, hat aber nicht in jedem Falle funktioniert.Evtl. lässt sich der Kater mit vor dem Strauch aufgestelltem Maschendraht auf Abstand halten und vielleicht verliert er dadurch die Lust [size=0]und pisst etwas anderes an.[/size]
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:21
von fips
Nicht nur Kater machen das, auch Katzen, die kastriert oder sterilisiert sind! :PSie strecken das Hinterteil in die Höhe und treteln mit den Hinterbeinen und strietzen in hohem Bogen :-XBids jetzt ist mir nix bekannt, was das verhindern könnte. Höchstens der Wasserschlauch, falls man schnell genug ist..

Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:23
von RosaRot
Doch, Buxbäume lieben sie und die Katzenböcke spritzen mit Vorliebe an die Buxbäume, sogar meine kastrierten tun dies. Allerdings bekommen meine Buxus davon keine Schäden. Die Schäden bei mir kommen von den winterlichen Markierungsgängen eines ältlichen Jagdhundherren...
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:23
von Casa
In unseren Gärtnerein gibt es eine Pflanze, die wird unter dem Namen "verpiss Dich" angeboten, eine lateinische Bezeichnung ist leider nicht dabei und konnte ich auch nicht herausbekommen. Ich werde es mal nächstens damit versuchen...
Wir haben es ausprobiert – diese Pflanze interessiert Hunde und Katzen so sehr wie der sprichwörtliche Sack Reis in China.Das Einzige, was Katzen nachhaltig beeindruckt, ist ein scharfer Wasserstrahl aus dem Schlauch oder der Gießlanze. Riechmittelchen funktionieren nicht.
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:24
von partisanengärtner
Eine Autobatterie und ein gespannter Draht soll gut wirken. Die Pflanze ist Plectranthus ornatus, wirkt nach meiner Beobachtung zumindest nicht bei Hunden.
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:25
von graugrün
Leider verströmt dieser Buchs selbst einen dem Duft von Katerpisse sehr ähnlichen Geruch, daher das Verhalten der Nachbarskatzen, sie wollen den vermeintlichen Katergeruch über"tönen", was wiederum dazu führt, dass der nächste Kater den ersten Kater übertönen wird.... und so weiter und so weiter....Ich habe selbst Katzen /Kater und Buchsbaumkugeln.

Da bleibt es auch hier nicht aus, dass die Pflanzen vollgepullert werden. Wenn ichs sehe, geh ich gleich mit dem Wasserschlauch hinterher: Nicht den Katern, sondern den Buchsbäumen

.Die großen Buchsbäume stecken das Problem aber irgendwie erstaunlich gut weg. Bislang war mir nur eine Pflanze dadurch ruiniert worden, und die steht in der Buchshecke um den Gemüsegarten. Keine Ahnung, wieso sie sich ausgerechnet die ausgesucht haben.Ich achte mittlerweile ganz gut auf den Standort: Nicht am Beetrand, wo die Vierbeiner eh entlang tapsen, gerne mal neben hohen Stauden oder Gräsern, so dass sie zumindest im Sommer nicht bis direkt neben den Buchs gehen können. Damit ist das "Markieren" des Teils uninteressant.LGgraugrün
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:35
von fips
Graugrün, dass der Buchs nach Katzenpisse riecht, ist mir auch schon aufgefallen.Das finde ich manchmal recht abartig, und dabei liebe ich Buchs sehr.Vielleicht ist das tatsächlich des Rätsel's Lösung, warum besonders Buchs "mißbraucht" wird?

Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:45
von Casa
Schaden haben unsere Buxe durch die Pullerei bisher auch nicht genommen. Dass sie von Natur aus nach Katerpisse stinken, muss man in Kauf nehmen. Wir mögen sie trotzdem. Die Buxe, die Kater weniger

Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:48
von Dunkleborus
Und ein kleines bisschen Viehhüterdraht im Buchs...?Hier sieht man die auf den ersten Blick harmlos scheinende Situation:
Re:Verpissungsschäden
Verfasst: 28. Mär 2011, 21:50
von Casa
Jou! Schönes Bild
