Seite 1 von 1
älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 17:43
von bertawien
mich stört ein etwa 10 bis 15 jahre alter weinstock seit jahren dort wo er steht. es sind aber so gute trauben, daß ich ihn nicht einfach vernichten will. einen ableger zu machen dauert sicher...vor allem bis er trägt. (welche stecklinge müßt ich schneiden?)so frage ich, ob man einen so alten stock umsetzen kann !?hat jemand von euch erfahrung diesbezüglich ?
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 17:52
von Zausel
Das ist nicht schwer und war bei mir und 2 Kollegen immer (6-jährige Reben) erfolgreich.
;)Im anderen Faden steht ein bißchen.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 17:55
von tomir
Ist einfach.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:43
von Zausel
Bin gespannt, ob das so einfach ist. Der Kandidat, den ich auserkoren habe, ist deutlich älter als sechs Jahre. Zehn Jahre wächst er schon allein unter meiner Knute.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:56
von bertawien
oh danke, werd mich auf die suche nach dem anderen faden begeben.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:57
von Zausel
Ist oben verlinkt.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 29. Mär 2011, 22:01
von bertawien
dankesehr

,hab`s dann eh gesehn.

Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:35
von Zausel
Der soll auf den Balkon umziehen.(Ich weiß, ich habe keinen Schimmer vom Schneiden.)
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:44
von Treasure-Jo
Reben sind Tiefwurzler, da sehe ich keine guten Chancen für einen so alten Rebstock.
Re:älteren weinstock umpflanzen ?
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:50
von Zausel
Der muß da durch. (Na gut, nächstes Frühjahr.

)Wenn er auf dem Balkon nicht angeht, hat er verspielt. Auf ein „kleines“ Stück Stamm muß er sowieso verzichten.für Edith Zeitpunkt konkretisiert