Seite 1 von 2

Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 29. Mär 2011, 17:57
von tubutsch
Hallo Zusammen, ich habe letztes Frühjahr eine Wilde Mirabelle gepflanzt (ca. 1,80 hoch). Derzeit blüht sie wunderschön. Kann mir jemand von Euch etwas zu dem Strauch/Baum sagen und vor allem zu den Früchten? Wer von Euch hat sie im Garten?

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 29. Mär 2011, 19:14
von Dunkleborus
Hier ist alles voll damit: Rotes oder grünes Laub, rötliche, gelbliche, fast violette oder irgendwas dazwischene Früchte, die im Geschmack süss, sauer, würzig oder langweilig sein können.Nachschub wird von den Vögeln liebevoll gesät. Wenn man sie komplett abschneidet, wachsen sie mehrtriebig wieder nach. Hier ist schwerer, kalkiger, teilweise steiniger Boden - egal. Tendenziell finde ich sie an halbschattigen Plätzen, die nicht ultratrocken sind. Sie werden zu grossen Sträuchern oder kleinen Bäumen.Im Moment ist es eine riesige Blütenorgie. :D

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 29. Mär 2011, 22:09
von RosaRot
Wir haben rote, gelbe und: lila überhauchte, die aus dem Nichts kamen und am besten schmecken.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 29. Mär 2011, 22:18
von troll13
Es soll angeblich auch eine rein rotfrüchtige Sorte geben. habe sie jedoch nirgends gefunden.Die Art Prunus cerasifera wird merkwürdigerweise auch nur selten in Baumschulen als Wildstrauch angeboten. Da bekommt man P. c. 'Trailblazer' (Synonym 'Hollywood') als Verdelung schon eher. Diese Sorte geht jedoch schon wieder in Richtung "Blutpflaume" mit rötlichem Laub.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 10:29
von JörgHSK
das ist klar das die Baumschulen natürlich lieber schöne Sorten nehmen die dazu noch einen Namen tragenals irgendeine wilde dahergelaufene. Ich kenne zahlreiche verschiedene Typen von Kirschpflaumen hier, von denen nicht alle gut schmecken. Man sieht es auch wie sie sich beim einkochen verhalten. Die Blauen sind vielfach Einkreuzungen mit Prunus domestica.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 10:48
von wallu
Hier ist alles voll damit: Rotes oder grünes Laub, rötliche, gelbliche, fast violette oder irgendwas dazwischene Früchte, die im Geschmack süss, sauer, würzig oder langweilig sein können.......Im Moment ist es eine riesige Blütenorgie. :D
Das kann ich nur bestätigen. Bei uns wachsen bestimmt ein halbes Dutzend in den unterschiedlichsten Grün- und Rottönen. Durch Zufall haben wir letzten Sommer entdeckt, daß die Früchte von einer echt lecker aromatisch sind; alle anderen schmecken eher fad und werden (von uns) nicht geerntet.Momentaner Blick aus dem Büro....

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 10:59
von Chica
Hallo tubutsch,schau mal hier bis #277 und zur Vermehrung hier .Ich staune, dass es die Wildform richtig zu kaufen gibt.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 11:00
von tubutsch
das ist klar das die Baumschulen natürlich lieber schöne Sorten nehmen die dazu noch einen Namen tragenals irgendeine wilde dahergelaufene.
Ich finde meine wilde Mirabelle schön und ob die Früchte nun schmecken oder eher nicht, war mir nicht wichtig. Mir ging es vor allem darum, möglichst naturnahe und einheimische Gehölze in meinen Ackergarten zu pflanzen. In der Nähe der Mirabelle habe ich noch eine Crataegus prunifolia gepflanzt. Überhaupt bin ich ein Fan von Crataegussen und Ebereschen. Deren Früchte haben sich bislang immer die Vögel geschnappt, bevor ich auch nur darüber nachdenken konnte, was damit sonst noch so anzustellen ist ::)

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 11:07
von Chica
Lass Dich nur nicht beirren, ich finde Wildsträucher auch viel schöner und ökologisch wichtiger als die 100. Zuchtform.Dabei habe ich festgestellt, dass Wildsträucher oft gar nicht leicht zu bekommen sind.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 11:10
von tubutsch
Hallo tubutsch,schau mal hier bis #277 und zur Vermehrung hier .Ich staune, dass es die Wildform richtig zu kaufen gibt.
Danke für die Links. Sehen ja köstlich aus, die Pfläumchen. Ach übrigens, ich habe den Strauch von Eg..rt.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 11:15
von Chica
Super Wahl, Deine Baumschule, da hab ich nur die besten Erfahrungen gemacht. Sie haben ein wunderbar vielfältiges Angebot an Wildsträuchern und tolle Sortimente .

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 30. Mär 2011, 14:27
von cydorian
"Wilde Mirabelle" ist eine Erfindung, um sie zu vermarkten. Das sind Kirschpflaumen, Myrobalane. Es gibt sie in riesiger Bandbreite und in vielen Gegenden sind sie ein Unkraut, das wild wächst. 99% der Bäume haben uninteressante, wässrige Früchte mit saurer Haut, nicht steinlösend, bedornte Pflanze. Besser schmeckende Varianten sind meist Zufallskreuzungen mit anderen Steinobstarten, wie schon im Thread geschrieben. Oder es ist keine Kirschpflaume, sondern eine Haferpflaume, Prunus domestica subsp. insititia. Hat auch oft roten Saft. Davon habe ich schon leckere rosa Varianten gegessen, da sie nicht steinlösend sind werden sie wohl auch nie richtig beliebt werden. Vielleicht Zufallskreuzungen. Ein unerschöpfliches Feld.Stecklingsvermehrung wie bei Steinobst generell kein grosses Problem. Wann man was Gutes findet, kommt man so an eigenen Bäume.

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 1. Apr 2011, 22:14
von JörgHSK
Crataegus prunifolia ist hier aber auch nicht grade wild...

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 7. Apr 2011, 08:36
von Chica
Schau mal, so schön blüht sie tubutsch, bei mir als erste aller Prunus- Arten.Bild Bild edit: Hab ich bei Picasa etwas verschoben oder warum waren die Fotos weg ??? ?

Re:Wer hat "Wilde Mirabelle" Prunus cerasifera

Verfasst: 9. Apr 2011, 23:15
von gartengogel
99% der Bäume haben uninteressante, wässrige Früchte mit saurer Haut, nicht steinlösend, bedornte Pflanze.
Hier muss ich widersprechen!Nach meiner groben Schätzung bringen mindestens 50% der Kirschpflaumensämlinge geschmacklich ansprechende Früchte.Es gibt einige, auch seriöse Baumschulen, die diese Sämlinge als Obstgehölze anbieten, Beispiele:Ritthaler (wohlschmeckend, sehr saftig)Lorenz von Ehren EggertUnd eine, die ich nicht zu der obigen Kategorie zähle (Ihre saftig-süßen Früchte verwöhnen den Gaumen), obendrein mit einem neuen klangvollen Namen versehen.Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ordentliche Baumschule Sämlinge einer Obstart, die eine Ausfallquote von 99% erwarten lässt, ihrer Kundschaft anbietet. Gruß GG