Seite 1 von 46
Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 30. Mär 2011, 17:22
von wallu
Hallo zusammen!Letzten Juni beim Forumstreffen habe ich eine Pflanze abgestaubt, die blüht jetzt. Weiß zufällig jemand, um was es sich dabei handeln könnte? Ich tippe schwer auf eine Cardamine, aber welche???Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe, Wallu
Re:Welche Cardamine könnte das sein?
Verfasst: 30. Mär 2011, 18:17
von Windsbraut
Re:Welche Cardamine könnte das sein?
Verfasst: 30. Mär 2011, 20:50
von knorbs
hoppala...ich kenne die ja gar nicht, obwohl ich die cardamine mag + einge arten im garten habe. ich meine stefanie hat's richtig getroffen.
Re:Welche Cardamine könnte das sein?
Verfasst: 30. Mär 2011, 20:51
von lerchenzorn
Es könnte
C. waldsteinii sein. Dann müssten zwischen den Blütentrieben noch reichlich Blatttriebe ohne Blütenansatz stehen, grundblattähnlich, aber doch keine echten Grundblätter. Das macht
C. heptaphylla nicht in dieser Dichte.

Meine Pflanzen, die ich im letzten Jahr aus dem Forumstausch (Danke

) erhielt, haben kräftig zugelegt. Scheint also eine sehr wüchsige Art zu sein und hat ein erfrischendes Grün so zeitig im Jahr.
Re:Welche Cardamine könnte das sein?
Verfasst: 30. Mär 2011, 22:05
von knorbs
dann bestimme mal wallu...du hast 2 gute angebote

. wenn du zu einem ergebnis gekommen bist, dann ergänze bitte den betreff

Re:Welche Cardamine könnte das sein?
Verfasst: 31. Mär 2011, 09:14
von wallu
Es könnte C. waldsteinii sein. .....
Lerchenzorn hat ins Schwarze getroffen; alle Merkmale stimmen, inkl. der Vergleichsbilder im
www.Cardamine heptaphylla kenne ich, die kann ich ausschließen.Auf euch ist einfach Verlaß

. Vielen Dank nochmal!
edit: Eingangstitel entsprechend geändert
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 31. Mär 2011, 23:17
von pearl
wallu, diese Pflanze hast du von tiarello. Er sagte etwas mit polyphyllus und ich habe sie bestimmt als Cardamine enneaphyllos.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 31. Mär 2011, 23:31
von knorbs
definitiv nicht! ich habe
cardamine enneaphyllos vor ~ 15 jahren aus dem grenzgebiet von italien/slowenien mitgebracht. es gibt sie immer noch hier im garten. die ersten blühen derzeit. im anhang ein älteres foto, das den habitus zeigt. die haltung der blüten + vor allem die sich nur wenig öffnenden blüten sind typisch + ganz anders, als bei der von wallu gezeigten cardamine.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 31. Mär 2011, 23:56
von pearl
Cardamine kitaibelii hätte ich auch noch im Angebot. Es gibt nicht so viele weiße ehemals in Dentaria einsortierte Spezies.Gerade heute habe ich in Beth Chattos Schattengarten über die verschiedenen Schaumkräuter gelesen und über diese Bestimmungsfrage nachgedacht.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 31. Mär 2011, 23:57
von pearl
am besten ich lade mal ein Bild von meiner Pflanze hoch.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 1. Apr 2011, 00:04
von pearl
Weiß blühende Cardamine Syn. Dentaria
[td][/td][galerie pid=76871]Cardamine waldsteinii[/galerie][td][galerie pid=76872]Cardamine waldsteinii[/galerie][/td]
edit knorbs: fragezeichen zur vermeidung von missverständnissen ergänztin meiner Galerie hatte ich die Beschriftung der Bilder schon letzte Nacht korrigiert. Jetzt auch hier.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 1. Apr 2011, 00:11
von pearl
"Dentaria trifolia Waldst. et Kit. Syn. Cardamine waldsteinii hort.Illyrische Zahnwurz. Slowenien ...In feuchten Edellaubwäldern (Charakterart der Illyrischen Buchenwälder), Auwälder, Schluchtwälder ...Alle Laubblätter 3-zählig. Blütenstände aufrecht. Blütenkrone weiß. Staubblätter kürzer als die Kronblätter, Staubbeutel violett (!). Blütezeit März bis Mai. Die sehr hübsche, schneeweiß blühende Art bildet dichte Horste." (Kummert im Jelitto)So! Violette Staubbeutel, die kürzer sind als die Kronblätter! Das ist sie!
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 1. Apr 2011, 08:52
von wallu
wallu, diese Pflanze hast du von tiarello. Er sagte etwas mit polyphyllus und ich habe sie bestimmt als Cardamine enneaphyllos.
Ja, stimmt, von Tiarello.....Cardamine enneaphyllos steht bei mir übrigens im gleichen Beet und blüht gerade - da ist keine Verwechslung möglich, sie sieht wirklich ganz anders aus.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 1. Apr 2011, 16:46
von pearl
ja, klar, wallu, das war bevor sie blühte.
Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii
Verfasst: 1. Apr 2011, 19:48
von lerchenzorn
"Cardamine trifolia Waldst. et Kit. Syn. Cardamine waldsteinii hort....(Kummert im Jelitto)
Laut
FloraEuropaea ist der gültige Artname:
Cardamine waldsteinii DyerMit den Synonymen:
Dentaria trifolia Waldst. & Kit.und
Cardamine savensis O.E.SchulzWarum KUMMERT dann
Cardamine waldsteinii hort. schreibt, ist mir nicht ganz klar. Das wäre doch nur angebracht, wenn irgend eine von
C. waldsteinii Dyer abweichende Art oder Sippe in den Gärten oder der Gartenliteratur als “C. waldsteinii“ verbreitet wäre. Das ist mir, bisher zumindest, nicht aufgefallen.(Mit
Cardamine trifolia L., die als immergrünes „Kleeblatt-Schaumkraut“ in den Gärten weit verbreitet ist, hat das alles ja nichts zu tun.)