Seite 1 von 2

Petersilie

Verfasst: 3. Apr 2011, 18:49
von stoeri
Hallo Freunde,die Petersilie ist ja eine nicht sehr gut verträgliches Pflänzchen was die Pflanzennachbarschaft angeht.Neben welchem Gemüse, Kräutern usw. baut Ihr Petersilie an?Könnte ich Petersilie zwischen Karotten und Zwiebeln pflanzen/säen?

Re:Petersilie

Verfasst: 3. Apr 2011, 20:19
von Anne Rosmarin
Bei uns steht sie im Gewächshaus zwischen Tomaten. Habe eben heute gesät :D. Kann ab Frühjahr bis zum nächsten Frühjahr beerntet werden.Die vom vorigen Jahr habe ich heute aufs kräuterbeet rausgesetzt(wegen Erdaustausch) und da wird sie dann irgendwann im frühsommer mal blühen.Ganzjahresversorgung Peresilie ist so gesichert :D.LG Anne

Re:Petersilie

Verfasst: 3. Apr 2011, 22:39
von stoeri
Hallo Annevielen Dank für Deine Antwort.Aber ist es im Gewächshaus nicht zu warm für Petersilie?Ich könnte sie auch da rein geben aber erst dann wenn ich die Tomaten ausgepflanzt habe und das wird Ende Mai sein.Ich habe ein Foliengewächshaus und muß vorher noch den Boden bearbeiten (Himeerwurzeln entfernen und und und)

Re:Petersilie

Verfasst: 3. Apr 2011, 22:48
von tomyfin
Hallo Stoeri,Petersilie neben Karotten? Das kann man nicht wirklich empfehlen. Die beiden gehören zur gleichen Pflanzenfamilie, was sich ungünstig auswirken kann.

Re:Petersilie

Verfasst: 3. Apr 2011, 22:54
von Anne Rosmarin
Die Petersilie ist sehr gut gewachsen :D. Obwohl die Hitze voriges Jahr Juni teils so hoch war, dass die Tomaten keine Früchte angesetzt haben(fast 40°C), schien ihr nicht zu schaden.Habe sie allerdings schon Ende März/ Anfang April gesät.Bei mir ist jetzt alles schon pflanzbereit für die Tomaten, also Kompost und Mist und Urgesteinsmehl, sowie Hornspäne an der richtigen Stelle.Aber wenn du dir das nicht organisieren kannst, dann ist sicher Freiland besser. Habe immer (alsi Freiland)mit Tomaten, bzw. auch Kohl noch dazu kombiniert,weil ich das, glaube ich, bei Marie Luise Kreuther so gelesen hatte.Dazu dann noch Basilikum bzw. auch Sellerie, dies auch im Freiland.LG

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 08:11
von stoeri
Hallo Anne,neben Kohl, Sellerie und eventuell Basilikum wäre ja super günstig.Ich habe das Buch von Anne Marie Kreuter auch, werd gleich mal nachschauen.

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 11:49
von Mediterraneus
Hallo Annevielen Dank für Deine Antwort.Aber ist es im Gewächshaus nicht zu warm für Petersilie?Ich könnte sie auch da rein geben aber erst dann wenn ich die Tomaten ausgepflanzt habe und das wird Ende Mai sein.Ich habe ein Foliengewächshaus und muß vorher noch den Boden bearbeiten (Himeerwurzeln entfernen und und und)
Hallo stoeri,bei mir wächst Petersilie NUR im Gewächshaus, im Freiland will sie einfach nicht. Und zwar die einfache glatte Petersilie (schmeckt viel besser als die krause). Ich lasse sie im Gewächshaus blühen, sie säht sich selbst aus. Man muss sie halt dann wachsen lassen, wo sie aufgeht. Meistens irgendwo am Rand. So ernte ich sogar im Winter Petersilie.Lg Mediterraneus

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 12:04
von Anne Rosmarin
Bei mir ist es auch die Glatte :D.

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 12:18
von max.
...Und zwar die einfache glatte Petersilie (schmeckt viel besser als die krause)....
das ist natürlich geschmackssache. die beiden sorten schmecken halt völlig anders. die glatte kräftiger und gröber, die krause feiner mit deutlichen kerbelaromen.am besten, man kultiviert beide sorten, damit man zu den verschiedenen gerichten die passende petersilie hat.

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 16:41
von Lehm
Sowohl Karotten wie Petersilie sind Langweiler, was das Keimen anbelangt. Dass sie nicht als Nachbarn wachsen können, glaube ich allerdings nicht. Gegenseitig als Markiersaat eignen sie sich natürlich nicht, oder doch: solange da nix ist, ist nix. :-X

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 21:00
von Murraya
Ich hatte jahrelang üppige Petersilie neben Spargel. Sie hat sich dort selbstausgesäet und mit der Zeit das gesamte Beet erobert. Irgendwann ist sie dann ausgeblieben, aber dafür, dass sie selbstunverträglich ist hat sie es sehr lange ausgehalten.Jetzt ziehe ich Wurzelpetersilie, von der ich auch die Blätter verwende, im Haus vor. Diese kommt dann auf ein Beet mit Grünkohl, Roten Rüben, Tagetes und Majoran. Klappt auch, wenn auch nicht ganz so gut.LGMurraya

Re:Petersilie

Verfasst: 4. Apr 2011, 21:20
von Buchsini
Hallo,Petersilie ziehe ich immer in Töpfen vor. Der Samen mag es gleichmäßig warm und feucht sonst keimt er nicht oder es dauert unendlich lange. Wenn die Keimblätter entfaltet sind, pikiere ich sie schon und lasse sie so lange im Topf bis sie etwas größer ist. Dann kann ich sie ins Freiland setzten. Mit direkter Freilandaussaat habe ich bisher wenig Erfolg gehabt. Im Treibhaus wächst sie gut. Kann ich nur bestätigen. Im letzten Jahr war sie da sehr üppig.Saatgut habe ich auch schon selber geerntet. Das geht sehr gut. Einfach blühen lassen :) LGBuchsini

Re:Petersilie

Verfasst: 6. Apr 2011, 19:27
von Natura
Ich habe Anfang des Jahres ein Töpfchen Petersilie im Haus ausgesät. Sie war sehr mager und hellhäutig wegen Lichtmangel. Vor Kurzem habe ich sie in Treibhaus gestellt und nun ist fast nichts mehr davon da. Ich dachte da sei es ihr wohl zu warm.

Re:Petersilie

Verfasst: 6. Apr 2011, 19:34
von Anne Rosmarin
Kann am töpfchen lieben Natura. Das erhitzt sich ja vielleicht mehr als der Boden.LG Anne

Re:Petersilie

Verfasst: 6. Apr 2011, 19:47
von Murraya
Oder es liegt an der plötzlichen vollen Sonne.Mir sind auch schon Pflanzen deswegen eingegangen: relativ dunkel angezogen und dann ohne Angewöhnungszeit sehr hell gestellt. Funktioniert bei mir auch unter Glas ::).LGMurraya