Seite 1 von 1
Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 12:16
von Knusperhäuschen
Vor einigen Tagen hab ich in der Gemüsetheke Taro-Knollen gefunden, statt sie zu essen, möchte ich sie einpflanzen, aber wo ist bei den Knollen oben und unten?Ich hab sie mal so hingelegt, wie ich sie pflanzen würde und die Pole numeriert.Liegen sie so richtig?Als "oben" hab ich mal den sich etwas jerjüngenden Teil der Knolle definiert, dort scheint mir auch eher sowas, wie eine "Abbruchstelle" eines ehemaligen Stengels zu sein, aber so ganz eindeutig ist das nicht, unten ist auch noch etwas, wie ein "Nabel", der ist aber etwas kleiner und randlich nicht so dick.Könnt ihr mir die Nummern nennen, die beim Pflanzen nach oben zeigen sollten, oder pflanz ich sie im Zweifelsfall lieber waagerecht?
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 12:19
von tomir
Ich würde sie horizontal pflanzen.

Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 21:10
von Murraya
Ich stimme Tomir zu.Sachen bei denen ich mir nicht sicher bin werden erst im zweiten Jahr, wenn ich beim Umtopfen/Ausgraben begutachten konnte wo der Stengel wächst, senkrecht gepflanzt.Es gibt doch auch etliche Knollen bei denen die Triebe aus Augen wachsen. Gibt es keine an Deiner Taro? Bei der rechten Knolle auf dem Bild wirkt es ein bisschen so.LGMurraya
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 21:16
von partisanengärtner
Kann ich auch nicht mehr sagen. Sie sind aber ziemlich Kälte- und Windempfindlich.Sonst sehr dekorativ. Schmecken etwas seltsam für Mitteleuropäer.
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 21:41
von Windsbraut
Schau
hier mal post 12 an............
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Apr 2011, 21:58
von Knusperhäuschen
Wirkliche Triebspitzen gibt es nicht, ist wirklich schwierig zu sagen, wo was kommen könnte, vielleicht versuche ich es ja mal, wie in dem von Stefanie verlinkten Post und waagerecht, wie tomir vorschlug, evtl. etwas Perlite drunter, damit es nicht schimmelt, aber trotzdem feucht und warm halten. Offenbar keimen die Knollen ja auch schon im Laden. Falls man dann erkennen kann, wo der Trieb herauskommt, kann man sie ja immer noch tiefer stecken, denk ich.Kühl und windig ist es hier

, naja, mal sehen, was aus diesen dicken Dingern wird.
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 6. Apr 2011, 18:42
von Knusperhäuschen
Ich hab die drei jetzt mal waagerecht in eine Plastikschale (Hähnchenschale Supermarkt) mit Perlite gelegt, waagerecht und die Perlite ordentlich gewässert, überschüssiges Wasser nach ein paar Stunden abgegossen und das ganze ans helle Südfenster gestellt, wenn dann irgendwo was keimt, weiß ich ja, wo oben und unten ist.
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 21. Apr 2011, 22:11
von Knusperhäuschen
So, etwa 2 Wochen später:alle drei Taro-Knollen haben in der Hähnchenschale mit feuchter Perlite auf der Heizung stehend ausgetrieben, interessanterweise nicht aus einem der Pole, sondern jeweils mehrfach aus einigen der "Warzen" rundum. Es haben sich Sprosse entwickelt, die grünen und radial um diese Sprosse jeweils auch ein Netz von Wurzeln. Ich habe heute alle drei Klnollen in Töpfe mit einem Gemmisch von älterer Kübelerde und junger Komposterde versenkt, die Knollen selber und die Jungen Triebe hab ich in die vorhandene, feuchte Perlite gehüllt. Jetzt stehen die drei Töpfe noch gut durchgefeuchtet im Keller, mal sehen, wann ich sie in die vorgesehenen Kübel pflanze, da kann ich mir noch Zeit lassen.
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 23. Apr 2011, 15:54
von Murraya
Vielleicht könnte man die Triebe ja wie bei Yacon einzeln einpflanzen? Immerhin hat ja jeder eigene Wurzeln getrieben.LGMurraya
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 23. Apr 2011, 16:25
von Knusperhäuschen
Ja, sie sehen alle wie einzelne Individuen aus

.Aber soviel Platz hab ich nicht, da müssen die Geschwister schon etwas zusammenrücken und sich ein Kinderbettchen/Kübel teilen

.
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 27. Apr 2012, 22:25
von Zwiebeltom
Nachdem ich im Supermarkt Knollen von Eddo gesehen habe, krame ich diesen Thread mal wieder aus.Gab es denn noch Erfahrungen mit den Pflanzen, insbesondere wie schnell sind sie gewachsen und taugen sie als exotische Kübelbegrünung?
Re:Taro, Eddo, Colocasia esculenta: oben/unten?
Verfasst: 4. Mai 2012, 19:41
von Knusperhäuschen
Naja, eigentlich waren die Kübel fast zu groß für das, was dann letztendlich draus geworden ist, ich hab die Knollen im Herbst ausgegraben, es gab auch ein paar "Ableger", aber wenn ich ganz ehrlich bin ich glaub die alten Knollen wollte ich aufessen, hab ich aber nicht, die müssen als Mumien noch irgendwo im Keller herumliegen, die Ableger sind schon lange im Kompost ich freu misch dieses Jahr die Kübel für was anderes nutzen zu können, möglicher weise gedeihen sie bei besserem Klima und ununterbrochener Wasserzufuhr besser, aber das hab ich nicht geschafft, im September kam hier auch noch ein wüstes Hagelunwetter dazu, das hatt alles bis auf die Rippen zu Spinat zerhauen.Ich brauch die nicht wieder.