Seite 1 von 1
Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:15
von Gänselieschen
Mein Waldmeister, der seit Jahren bei mir wuchert, sagt nach diesem Winter keinen Piepton. Nur trockenes altes Gewirr.Wie sieht es bei Euch aus - ist der Waldmeister schon zu sehen??L.G.
Re:Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:17
von Staudo
Ja, er treibt - aber nicht komplett.
Re:Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:18
von Nina
Bei mir ist alles im grünen Bereich. Komplett grün.
Re:Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:20
von Gänselieschen
Sch...., dann hat es sich wohl bei mir mit dem Waldmeister erledigt

Re:Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:36
von oile
Bei mir treibt er, aber noch zögerlich. Dass der mal abgängig sein sollte, kann ich mir gar nicht vorstellen. Das ist doch ein Wucherzeugs.
Re:Waldmeister
Verfasst: 8. Apr 2011, 11:58
von Gänselieschen
Du meinst also, ich sollte die Hoffnung noch nicht aufgeben? Er war auch lange mit Laub zugedeckt, aber dann der Kahlfrost. Ich habe nicht vor an der Stelle zu wühlen, vielleicht kommt ja doch noch was.
Re:Waldmeister
Verfasst: 9. Apr 2011, 07:41
von rotkäppchen
Falls nicht schick mir einfach ´ne PM.In Hamburg haben die Fröste nicht gereicht, das Wucherzeugs müsste dringend gejätet werden

Re:Waldmeister
Verfasst: 9. Apr 2011, 15:42
von Nordseeengel
Mein "Nordsee- Waldmeister" ist sogar schon dicke grün...
Re:Waldmeister
Verfasst: 9. Apr 2011, 16:54
von Brezel
In den vernachlässigten Ecken mit ausgelaugter, trockener Erde kümmert mein Waldmeister vor sich hin. Aber da, wo ich für die Hortensien viel frischen Kompost aufbringe und gut wässere, dort wuchert er

Re:Waldmeister
Verfasst: 9. Apr 2011, 23:15
von Cim
Ich hatte Angst, dass mein Waldmeister hin ist nach dem Umzug. Ich hatte nur einen Pott voll mitgenommen, der Rest ist im alten Garten geblieben. Aber der kommt jetzt gerade wieder.

Re:Waldmeister
Verfasst: 11. Apr 2011, 13:59
von Gänselieschen
Ich kann auch Entwarnung geben - nach diesem WE ist auch bei meinem etwas zu sehen - er wächst in einer ziemlich trockenen, mageren, schattigen Ecke. Mein Schattenbeet dort überlebt nur mit Bewässerung , die Hostas aus diesem Grund in Kübeln.Bin doch froh drüber, und danke für das Angebot

.Ja die Geduld, ist so eine Sache mit der Warterei nach diesem harten Winter.L.G.
Re:Waldmeister
Verfasst: 13. Apr 2011, 15:56
von Donata
Bei mir ist der Waldmeister auch schon ausgetrieben und deckt den Boden wunderbar ab

.
Re:Waldmeister
Verfasst: 13. Apr 2011, 16:19
von Gänselieschen
Ich habe passend grad heut in der Gartenzeitung mal wieder ein Rezept für Waldmeisterbowle gefunden - endlich mal mit ner genauen Angabe der Waldmeistermenge. 8-10 Stengel auf 1l Flüssigkeit.L.G:O.k. Stängel mit "Ä"
Re:Waldmeister
Verfasst: 13. Apr 2011, 21:36
von rotkäppchen

Magst du vielleicht das Rezept (gern auch in der Küche) einstellen? Bisher hab ich den Waldmeister zu nix verwendet... und mich immer gefragt, ob das so sein muss

Dankeschön!
Re:Waldmeister
Verfasst: 14. Apr 2011, 15:29
von Gänselieschen
Klar, doch

, gern.LG.