In die Rarity-Liste kommen Rosen von Lost Beauties-Mitgliedern und Unterstützern

, die sehr, sehr bis relativ selten sind und die schon a)verifiziert ( abgeglichen mit Beschreibungen in alter Rosenliteratur und für echt befunden) und b) zum Veredeln freigegeben sind ( das bedeutet, daß sie groß und kräftig genug sein müssen, um durch das Abschneiden von Veredelungsreisern keinen Schaden zu nehmen).Gedacht ist die Liste für Rosenschulen, die mit uns kooperieren.Die bekommen sie dann einmal im Jahr zugeschickt und können Reiserwünsche äußern.Die Rosenschulen haben absoluten Vorrang vor den Mitgliedern, weil sie die besseren Möglichkeiten haben, eine Sorte möglichst sicher und schnell zu vermehren.Auch Reisertausch mit Organisationen in anderen Ländern oder zwischen Rosenschulen u.a. wird dadurch angeregt.Da LB Mitglieder nach dem Grundsatz "Roses first!" handeln, muß im Zweifelsfall auch der gierige "President"

warten, bis alle Rosenschulen, die Interesse an einer Sorte haben, ihre Reiser bekommen haben, bevor er (sie) selbst an der Reihe ist. wenn nötig, eben erst ein, zwei Jahre später... ::)Damit bei den Sammlern keine Enttäuschungen entstehen, wenn das Veredeln einer Sorte nicht auf Anhieb klappt (...), ein Nachbarbauer ganze Reihen schon erfolgreich veredelter Raritäten aus Versehen totspritzt (hatten wir auch schon) und/oder es im nächsten Jahr statt der erhofften 10 oder mehr Exemplare einer sehr seltenen Sorte nur 1 oder 2 gibt, ist die Rarity-Liste streng geheim ::)Zumal in der Liste auch Besitzer (nicht nur LB Mitglieder

) und Standort der Raritäten stehen und diese Angaben schon aus Datenschutzgründen nicht publik gemacht werden können.Aber der undisziplinierte President kann ja ab und zu doch nicht die Klappe halten :-XWer seltene Rosen, die auch richtig benannt sind, in seinem Garten hat und etwas dazu beitragen möchte, daß die Sorte nicht in Gefahr gerät, auszusterben, kann sie gerne als Reiserlieferantin zur Verfügung stellen!Die Verschickungskosten der Reiser von Nicht-Mitgliedern übernimmt (meistens, manche vergessen netterweise die Inrechnungstellung

)dann Lost Beauties. Von Mitgliedern wird i.d.R. erwartet, daß sie die Kosten selber tragen (nur bei besonders armen Mitgliedern mit besonders umfangreichen Reiserpaketen gibt´s ab und zu eine Ausnahme

). Um Mitglied werden zu können, muß man also mindestens verrückt dritten Grades sein 8)Ich kann gerne zwei Clémencen mitbestellen, glaube aber nicht, daß mehr als eine (wenn überhaupt) lieferbar sein wird: Loubert veredeln immer nur seeehr kleine Stückzahlen. Annders ist das Riesensortiment für einen Familienbetrieb gar nicht handelbar...