Seite 1 von 1
Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 11:02
von Hoschy
Hallo, bin hier neu und interessiere mich besonders für Wildtomaten. Gibt es diese noch als reine Art und welche sind das?HG, Hoschy
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:29
von netrag
Schau mal
hier.Ein herzliches Willkommen im Forum.
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:36
von tomatengarten
hallo hoschy.ich habe folgende lycopersicum kultiviert, bei denen das saatgut aus wildbestaenden stammt.
Lycopersicon Cheesmanii (e)Lycopersicum chilense Lycopersicum Chmielewskii Lycopersicum Columbianum Lycopersicum Glandulosom Lycopersicum Hirsutum Lycopersicum juglandifolium Lycopersicum ochranthum Lycopersicum pennellii Lycopersicum Peruvianum Lycopersicum sitiens Lycopersisum peruvianum var. humifusum Lycopersicum pinpinellifolium (e)Lycopersicum esculentum (e)die mit (e) gekennzeichneten gelten als essbar.die wildarten von
lycopersicum esculentum (welche du sicher meinst

)sind meist nicht mehr als reine wildarten vorhanden. allerdings gibt es in verschiedenen institutionen (wie zum beispiel das
ipk gatersleben) noch sogenannte accessionen. ich bezweifele allerdings, ob ein anbau fuer uns normalverbraucher sehr viel sinn bringt.wenn du das trotzdem vorhast, bin ich sehr an deinen ergebnissen (beschreibungen und bildern) interessiert. ich bin fuer jede ergaenzung meiner webseite dankbar.
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:42
von marygold
Ich habe dieses Jahr Saatgut von "Lycopersicum homboldtii" gekauft, gehört das auch in deine Liste? Oder handelt es sich dabei um eine andere Art?
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:52
von July
Und die nicht mit e gekennzeichneten Tomatensorten? Hast Du die trotzdem mal probiert? Haben die andere Früchte? Anderes Laub?LG July
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 17:10
von tomatengarten
Ich habe dieses Jahr Saatgut von "Lycopersicum homboldtii" gekauft, gehört das auch in deine Liste? Oder handelt es sich dabei um eine andere Art?
lycopersicum humboldtii ist entweder eine lyc. esculentum oder pimpinellifolium.
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 17:12
von marygold
Danke

Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 17:13
von tomatengarten
Und die nicht mit e gekennzeichneten Tomatensorten? Hast Du die trotzdem mal probiert? Haben die andere Früchte? Anderes Laub?LG July
die hatten zum teil gar keine fruechte ausgebildet (im ersten jahr). und bei denen, die fruechte ausgebildet hatten, habe ich nicht probiert. sie hatten recht deutlich anderes laub.
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 17:49
von July
Danke Klaus Peter :DFalls Du mal Saat über hast (dabei hast Du ja bei mir noch was gut

) würde ich gerne mal ein paar probieren, habe ja einen Hang zum Ungewöhnlichen..... ;)LG July
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 17:57
von Anne Rosmarin
Ich habe dieses Jahr Saatgut von "Lycopersicum homboldtii" gekauft, gehört das auch in deine Liste? Oder handelt es sich dabei um eine andere Art?
lycopersicum humboldtii ist entweder eine lyc. esculentum oder pimpinellifolium.
Also das Laub der humboldtii riecht deutlich anders als das der pimpinellifolium,und auch anders, als das der esculetum, war überhaupt anders, vom greifgefühl her. Ist natürlich alles mein subjektiver Eindruck.Hattest du die humboldtii mal Klaus Peter?Könnte das eine Arthybride(ich meine zwischen zwei Arten Tomaten) sein?LG Anne
Re:Wildtomate
Verfasst: 12. Apr 2011, 23:08
von Hoschy
Hallo, erst einmal herzlichen Dank für die vielen Hinweise, ich sehe ich bin hier richtig. Ist wohl gar nicht so einfach an Wildarten zu kommen, werde mich wohl mehr mit Kulturformen begnügen müssen und davon gibt es ja reichlich. Eine Frage noch, welches ist der richtige Gattungsname Solanum oder Lycopersion? Grüße, Hoschy