Seite 1 von 1
Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 12:02
von Torador
Hallo ihr Lieben,endlich ist unsere Terasse in den letzten Zügen. Sie ist "etwas" groß geworden

irgendwie kam immer hier und da ein m dazu. Nun läuft sie um 2 Seiten unseres Hauses und ist 65 qm groß. Wir haben uns für normale Pflastersteine in anthrazit entschieden und wollten sie nun gleich versiegeln. Aber welche Versiegelung ist denn nun richtig? Jeder Baumarkt sagt was anderes und da es ja schon über 300 Euro kosten wird, würde ich gerne ein paar Erfahrungsberichte von Euch hören

Lohnt sich die teure Versiegelung oder doch lieber etwas preiswerter und dafür alle 2 Jahre wieder?Selbst bei der teuren Nano Beschichtung steht bei einem Produkt alle 3 Jahre, und bei dem nächsten alle 6 Jahre ???Welche habt Ihr verwendet und wie oft erneuert ihr die Versiegelung?Sonnige Grüße aus dem Neubauchaos

Ach ja, die Steine wurden natürlich genau da abgeladen, wo ich eigentlich schon vor 2 Wochen meine Rosenhecke anlegen wollte

Nun hab ich wohl die "wurzelnackte" Phase verpasst und es wird mal wieder teurer *heul*
Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 12:19
von Staudo
Eine Frage vorneweg. Warum willst Du Deine Pflastersteine versiegeln? Aus welchem Material bestehen sie?
Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:16
von Torador
Hallo Staudo,ähm also eigentlich ganz normale Pflastersteine

werden meist für Wege genommen und haben eine sehr saugfähige Oberfläche. Also ich habe Angst vor Verschmutzungen

Bei uns fällt dauernd was runter und Fettflecken machen sich nicht so gut auf der Terasse. Da wurde uns eine Versiegelung der Steine empfohlen. Die meisten teureren Terassenplatten sind doch heute auch beschichtet, da kam mir der Vorschlag ganz logisch vor

Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:26
von Günther
Bei uns sind Pflastersteine aus Granit, und der saugt nix.Platten aus Kalkstein oder Sandstein oder ähnlichem Material allerdings...Normale Ziegel und die meiste Keramik ebenfalls.
Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:34
von knorbs
bei uns sind das auch granitpflaster. "normale pflastersteine" in anthrazit? wird betonpflaster sein oder? das wird von selber fleckig durch flechten etc., spar die das mit der versiegelung + investiere in schöne gehölze. für das geld kriegst schon einen tollen
davidia solitär.

Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:44
von Hummelchen
Also ich habe Angst vor Verschmutzungen

Bei uns fällt dauernd was runter und Fettflecken machen sich nicht so gut auf der Terasse.
Warum darf denn etwas nicht auch mal gebraucht aussehen? Wenn ein Vogel auf die Terrasse kackt, kommt dann die Hausfrau mit dem Wischmop?

Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:50
von Günther
Nee.Vögel dürfen nur mit Windel drüberfliegen 8)Wenn das Material wirklich saugt, dann ists a.) nicht optimal für eine offene Terrasse, nur - vielleicht - schön, und b.) ist eine "Versiegelung" schon sinnvoll, von billigen Produkten abzuraten.
Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 20. Apr 2011, 18:32
von BuckarooBanzai
Hast du einen normalen Anthrazit Rechteck Stein 10x20x8cm? Ich würde mal sagen den zu verseigeln ist schon schwer bis unmöglich wegen seiner offenporigen Oberfläche, und wie die anderen schon sagen wieso willst du den denn überhaupt versiegeln? Zudem sazgt der Stein nicht sonder er nimmt Feuchtigkeit auf.Es gibt versiegelte Betonplatten die haben eine sehr feine Oberfläche und sind zudem noch sehr weich. Die habe ich mal bei einem Kunden verlegt und kann sagen das ist der letzte Scheiss.....Einen Betonrechteck musst du nun wirklich nicht versigeln deine Terasse wird ja wohl auf der Südseite liegen da würde ich alle 3 Jahre mit dem Kärcher rübersausen den bekommst du nämlich schon für 250 Euro.
Re:Versiegelung von Pflastersteinen?
Verfasst: 20. Apr 2011, 18:51
von Arachne
Patina. Fabrikneu kann jeder. Erst durch den persönlichen Gebrauch erhält man (s)ein Unikat.