Seite 1 von 1
Würgefeigen
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:22
von freiburgbalkon
Hallo Leute, seit ich die Bilder von den Würgefeigen mit dem asiatischen alten Tempel gesehen habe bin ich ja davon besessen, auch Würgefeigen haben zu wollen. Zu dumm nur, daß sie frostempfindlich sind. Aber da Samen nicht teuer sind, habe ich Mitte März welche ausgesät, im hellen Treppenhaus und einige leben auch noch. Die wollte ich Euch jetzt mal zeigen, in dem Stadium sehen sie aus wie Kleeblätter... sie wachsen extrem langsam.
Re:Würgefeigen
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:24
von freiburgbalkon
Es wären noch viel mehr gewesen, wenn ich sie sicherer aufgestellt hätte. Sie waren am Anfang in einem Rollwägelchen zusammen mit den neu gekeimten Rosensämlingen in Trinkbechern. Nachdem ich die dann ins Freie gestellt hatte, hatten die Becher keinen Halt mehr und sind umgefallen, weil die Putzfrau das Wägelchen wegrollen musste, dabei mussten einige dran glauben. Bin aber froh, daß überhaupt noch welche leben.Hat von Euch schon mal jemand Würgefeigen ausgesät?Ist das Thema hier richtig, oder muss es zu den Gehölzen?
Re:Würgefeigen
Verfasst: 23. Apr 2011, 07:24
von freiburgbalkon
Bild vergessen
Re:Würgefeigen
Verfasst: 30. Apr 2011, 09:36
von Vanilleblume
Hallo,also ich hab leider sowas nicht. Aber nachdem ich mich schlau gemacht haben, wie sie sich vermehren halte ich abstand davon und fotografiere sie lieber auf Reisen, wenn ich denn mal nach Kambodscha komme. Es heisst dass der Samen über Vögel übertragen wird, dann suchen sich die Würgefeigen einen neuen Baum als Opfer aus und dann steht am Ende die Würgefeige alleine da. Das sollte man vielleicht wissen, wenn man Würgefeigen in die Natur setzt.
http://www.faszination-regenwald.de/inf ... eige.htmlg V.
Re:Würgefeigen
Verfasst: 2. Mai 2011, 08:58
von Zwiebeltom
Es heisst dass der Samen über Vögel übertragen wird, dann suchen sich die Würgefeigen einen neuen Baum als Opfer aus und dann steht am Ende die Würgefeige alleine da. Das sollte man vielleicht wissen, wenn man Würgefeigen in die Natur setzt.
Die Gefahr, einen Baum als "Opfer" zu haben, ist in Mitteleuropa - auch in Zone 8a - sehr gering bis nicht vorhanden. Würgfeigen sind hier sicher nicht winterhart. Selbst im passenden Klima brauchen sie Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um einen bewachsenen Baum zum Absterben zu bringen.