Seite 1 von 2
Perlit
Verfasst: 24. Apr 2011, 13:16
von Most
Ich benutzte Perlitt für die Erdmischungen. In der Schweiz kaufe ich es im Gartenzenter. Nun habe ich es in Deutschland entdeckt beim Baubedarf. Könnte ich dieses Perlitt für Erdmischungen gebrauchen, oder ist es nicht dasselbe? hat es Schadstoffe drin?Danke für eure Tipps.edit knorbs: schreibweise korrigiert
Re:Perlitt
Verfasst: 24. Apr 2011, 13:33
von Dunkleborus
Soviel ich weiss ja, wenn es keine Zusätze aufweist. Frag im Zweifelsfall nach.
Re:Perlitt
Verfasst: 24. Apr 2011, 13:50
von Nahila
Es gibt da vom führenden Hersteller einige Produkte, die mit Zusatzstoffen versetzt oder ummantelt sind, zB "Nivoperl", "Bituperl" etc. Reines Perlit bekommt man unter dem Namen "Isoself", das benutzte ich schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Leider hat das hier in der Gegend nicht jeder Baumarkt und bestellen wollen die meisten nur, wenn man ne ganze Palette abnimmt
Re:Perlit
Verfasst: 27. Apr 2011, 20:29
von Most
Danke. Werde beim nächsten Einkaufsbummel in Konstanz mal danach schauen.
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 08:46
von Montydon
Das Perlit aus dem Baumarkt ist identisch mit dem aus dem Gartencenter, nur viel billiger. Du musst aber wirklich auf den Namen achten: Isoself ist reines Perlit, das kannst Du bedenkenlos kaufen (in 100 Liter Säcken, ca. 10 €). Es gibt auch ummanteltes Perlit (Perligran), das für den Garten ungeeignet ist.Am besten fragst Du auch nicht nach Perlit, sondern direkt nach dem Markennamen Isoself.
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 09:00
von Knusperhäuschen
Ja, Isoself ist das, nachdem du suchen musst, ist ein ziemlich großer Sack, 100 Liter, wiegt nix und kostet so um die 20 Euro oder sogar weniger, wenn ich mich recht entsinne.Normale Baumärkte haben den aber meist nicht, du musst versuchen, ihn beim Baustoffhandel zu bekommen, oft ist es da sogar billiger, da gibts bestimmt welche in Konstanz, ich würd vorher mal rumtelefonieren, wer es hat und ob es vorrätig ist.Der einzige Baumarkt hier bei uns, der Isoself führt, ist Hornbach, wenn sie dort ein Baustoffabholcenter haben (wenn das so heißt), obs das Zeug auch in Hornbach-Läden ohne Baustoff-Drive in gibt, weiß ich nicht, müsste man erfragen. Der nächste Hornbach wär dann in Rottweil, oder?edit: Isoself ist reine Perlite, phalaina hat deswegen sogar schon mal bei Knauf nachgefragt.Knauf hat eine Minenbeteiligung des Steinbruchs in Milos:
Perlit Mine auf Milos
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:15
von oile
Ich habe Isoself im Bauhaus gekauft. Es sind wirklich gigantische Mengen, aber ich benutze es gerne. Einmal wassergesättigt, kann es sogar als Wasserspeicher dienen (das dauert aber

).
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:16
von Knusperhäuschen
Ja, und Hypertufa-Tröge kannste auch damit machen, Oile

!
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:25
von oile
Ach ja, da war doch was... Jetzt aber ab in den Garten. Im Auto stehen 6 Eimer voller Split.
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:29
von Gänselieschen
Woher holst Du den Split? L.G.
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:32
von oile
Vom Baustoffhandel im Dorf. Die schippen mir das Zeug in die Eimer und stellen die Eimer ins Auto. Zuhause muss Sohn zulangen, oder ich leere sie allmählich alleine (trage halbvolle Eimer durch die Gegend).
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:39
von Gänselieschen
würde der z.B. gehen, um langfristig aus einer schon mageren Wiese einen Standort für trockenheitsliebende Pflanzen zu machen, wie bestimmte Kräuter und Lavendel etc.??
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 22:29
von oile
Als Mulch? Ich denke schon. Die Wiesenunkräuter müsstest Du halt vorher rausnehmen.
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 22:31
von Günther
Möglicherweise wäre Perlit vom Winde verweht....
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 22:57
von oile
Günther, wir waren hier OT und sprachen von Split

.