Seite 1 von 37
Thalictrum ab 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 23:06
von EmmaCampanula
Eine Gattung die ich besonders schätze! Ich muss allerdings mal für mehr Artenvielfalt sorgen. Die alteingesessenen vermehren sich allerdings so zahlreich, dass der Platz bald knapp wird.Die Blütensaison wird wohl Thalictrum aquilegifolium eröffnen:
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 20:18
von Täubchen
Ich habe vor kurzem erstanden : Thalictrum rochebrunianum undThalictrum diffusiflorumIn Kürze bekomme ich unerwartet noch Sämlinge vonThalictrum aquilegifolium.Für mich eine neue Spezies im Garten, ich bin gespannt.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 21:14
von EmmaCampanula
Das sind allesamt sehr schöne Arten Täubchen. Gute Wahl!Thalictrum diffusiflorum habe ich seit letztem Jahr im Garten, es hatte reichlich Samen angesetzt und ist sehr fleißig gekeimt. Mir ist nach einem größeren Bereich nur mit diesem Thalictrum - ich glaube das mache ich.Nun sag aber mal, wo Du den bekommen hast, hier in Deutschland ist mir kein Anbieter bekannt.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 21:34
von Täubchen
Ich war bei einigen Gärtnereien in NL. Gefunden habe ich die Sorten bei Marnis in Schimmert. Wenn meine Sorten auch fleißig sind, geb ich Dir was ab.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 21:44
von Staudo
In Kürze bekomme ich unerwartet noch Sämlinge vonThalictrum aquilegifolium.
Problemlos, trockenheitstolerant, gut blühend, schön.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 21:47
von EmmaCampanula
In Kürze bekomme ich unerwartet noch Sämlinge vonThalictrum aquilegifolium.
Problemlos, trockenheitstolerant, gut blühend, schön.
stattlich darf hier nicht fehlen.

Ein älteres Thalictrum aquilegifolium macht schon eine sehr gute Figur. @TäubchenVielen Dank für Dein nettes Angebot. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Arten, Deine Neuheiten wohnen allerdings schon bei mir und vermehren sich reichlich.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 21:49
von troll13
Endlich greift jemand dieses schöne Staudenthema auf.Nach 'Elin' war 'Splendide' letztes Jahr die Überraschung.Jetzt bin ich auf die kleine Th. kiusianum gespannt, die ich mir neulich geleistet habe.Nur mit 'Hewitt's Double' habe ich bisher nie viel Glück gehabt.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 22:38
von Katrin
Letzteres hat bei mir seit sechs oder mehr Jahren beharrlich jedes Jahr nur einen einzigen Trieb. Irgendwer im Forum meinte aber mal (Gartenlady?), das sei normal, das Ding sei so langsam. Schön ist es trotzdem, zumald er Blütenstand meist riesig wird.Ich war vor eineinhalb Jahren auch bei Marnis, die haben ein tolles Thalictrensortiment! Ich habe noch T. finettii und T. dipterocarpum, aber beide bislang ohne Blüte (eines voriges Jahr bei Sturm geknickt, eines angefressen).
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 29. Apr 2011, 23:10
von Rosana
Problemlos, trockenheitstolerant, gut blühend, schön.
Mir hat schon lange die Gattung Thalictrum sehr gut gefallen und seit letzten Jahr habe ich endlich Thalictrum aquilegifolium in meinem Garten, da die eben auch trockenheitstolerant sind. Bis jetzt sehen die Stauden sehr gut aus.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:26
von EmmaCampanula
Hewitts Double mochte hier auch nicht. Ich würde es aber noch mal versuchen, wenn hier jemand den ultimativen Tipp zur Kultur hätte.Thalictrum aquilegifolium ist dieses Jahr besonders schön:
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:28
von marygold
...seit letzten Jahr habe ich endlich Thalictrum aquilegifolium in meinem Garten, da die eben auch trockenheitstolerant sind. Bis jetzt sehen die Stauden sehr gut aus.
Echt? trockenheitstolerant? Juhuu *notier*
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:30
von Staudo
Und sät sich aus.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:31
von marygold
Schlimmer als Akelei?
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:32
von Staudo
Nein, ganz lieb und sachte und man freut sich über jeden Sämling.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:33
von marygold
*notiert mit ganz dickem Stift*