Seite 1 von 5

Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 30. Mär 2005, 16:52
von Nina
Hallo Aella, ich habe Dich mal zitiert, um einen neuen Thread anzufangen. So finden spätere "Unkrautesser" auch die Rezepte. ;)
das ist, wie ich finde, die richtige einstellung, nicht übers unkraut ärgern, sondern essen!!! ;Dgiersch liebe ich besonders in pfannkuchen.bei uns im schwabenländle gibt es die flädlesuppe.das sind in schmale streifen geschnittene, dünne pfannkuchen, die in die brühe kommen.dazu einfach den giersch grob hacken und in den pfannkuchenteig geben. dann ganz normal die dünnen pfannkuchen backen.relativ viel brennessel und giersch (auch andere essbare unkräuter) kannst du in suppe verarbeiten.ich koche also eine brühe, gebe meisst noch kartoffeln und evtl lauch, sellerie, karotten dazu.wenn alles weich gekocht ist, gebe ich die "unkräuter" in massen dazu und püriere alles fein mit dem pürierstab.nach belieben noch ein löffel creme fraiche oder sahne rein.das ergebniss ist eine ziemlich grüne aber richtig leckere frühlingssuppe.ansonsten macht es sich ziemlich gut als "salatkräuter".wenn du oft salat isst, bekommst auch schon eine ganze menge davon weg.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 30. Mär 2005, 16:58
von thomas
Super. Gestern habe ich mir beim Verpflanzen des Ysop wider Erwarten bereits das erste mal die Finger verbrannt an den noch jungen Brennnesselsprossen. Und heute werde ich sie zur Rache pflücken, mit Handschuhen natürlich. Gekocht wie Spinat dürften sie ein harmloser Genuss sein.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 30. Mär 2005, 19:43
von kazi
Super. Gestern habe ich mir beim Verpflanzen des Ysop wider Erwarten bereits das erste mal die Finger verbrannt an den noch jungen Brennnesselsprossen. Und heute werde ich sie zur Rache pflücken, mit Handschuhen natürlich. Gekocht wie Spinat dürften sie ein harmloser Genuss sein.
Das sind sie, allerdings schneide ich ganz junge Brennesseln auch unter Salate, wenn man sie zuerst mit dem Dressing vermengt sind sie total harmlos und schmecken richtig gut. @Aella: Danke für das Suppenrezept, das habe ich noch nicht gemacht. Alles andere habe ich auch schon probiert. Im Salat mit jungen Löwenzahnblättern und Brennesseln... mhmmm lecker. Giersch koche ich auch manchmal wie Spinat, schmeckt auch hervorragend. Nun vielleicht kommen ja noch ein paar Gierschrezepte zusammen. :)Liebe Grüße Katja

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 09:58
von Maria Zauberfee
Brennessel-Lasagne1 kleingeschnittene Zwiebel mit 2-3 kleingehackten Knoblauchzehen in Olivenöl glasig dünsten. 500 g Brennesselblätter und 500 g Gierschblätter (jeweils kleingesschnitten) zugeben, zusammenfallen lassen. Mit Salz, Muskat und etwas Zitronensaft würzen und beiseite stellen. Eine zweite Zwiebel in Olivenöl andünsten, Blattpetersilie dazugeben und andünsten.Mit 1 Flasche Passata aufgießen, gehackte Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer sowie Gemüsebrühe abschmecken. Ca 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas einkocht. Giersch- und Brenesselgemisch, Tomatensoße und Lasagnenudeln abwechselnd in eine Auflaufform schichten, 1/8 l Sahne darübergießen. Mit Mozarellascheiben belegen, Parmesan darüberstreuen. Im Backofen bei 175-200 °C 30 min backen. Am besten 1 Tag vorher zubereiten, schmeckt dann noch besser Giersch-EintopfEtwa 8 Handvoll Gierschblätter von den groben Stengeln befreien, waschen, in reichlich Wasser ca. 3 Minuten blanchieren, gut ausdrücken undhacken. 2 Essl. Öl erhitzen, 1 kleingewürfelte Zwiebel dazugeben und andünsten. Dann den Giersch hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten. Nun 4 festkochende, kleingeschnittene Kartoffeln dazu, salzen, pfeffern und 1 Teel. Currygewürz darauf. Mit einem halben Liter kochendem Wasser und 1 zerdrückter Knoblauchzehe zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Minuten kochen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen. Giersch-Limonade1 Kräuterstrauß aus: 10 Blättern vom Giersch, 1 Ranke vom Gundermann, 1 Stengel Pfefferminze;1 Liter Apfelsaft; 1/2 Flasche Mineralwasser; Saft einer ZitroneKräuterstrauß in den Saft hängen, kräftig drücken und kühl stellen. Nach mindestens drei Stunden den Strauß herausnehmen, Zitronensaft und Mineralwasser zugeben.(aus: Klemme, Delikatessen am Wegesrand)etliche Giersch-Rezepte und Brennesselrezepte im Web.. - soviel Giersch kann man gar nicht essen...Giersch schmeckt gut, aber nicht jeden Tag...

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 12:49
von gabeline
Wildkräuter-Gratin:in Streifen geschnittenen Blätter von wahlweise Giersch, Brennessel, Bärlauch evtl. Spinat in Butter mit Zwiebel dünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind. Würzen mit Pfeffer, Salz, Muskatnuß gepreßtem Knoblauch (bei Bärlauch ohne Knoblauch) und etwas abkühlen lassen. Sahne und Eigelb daruntermischen, in eine Auflaufform füllen und mit zerkrümeltem Schafskäse bestreuen (jeder andere Käse, der sich zum Überbacken eignet geht auch). Bei 200°C ca. 15 min. im Backofen gratinieren.Herzliche Grüße von gabeline

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 13:46
von Nina
Toll zu diesem Thema ist auch das Buch von Guido Fleischhauer Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen.Im Portal ist auch Eine kleine Besprechung von mir. :)

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 14:27
von Maria Zauberfee
Nina, das Buch ist toll, ja - aber enthält keine detaillierten Rezepte, nur "Grundrezepte"! Rezepte u. a. hier: Bross-Burkhardt, Brunhilde Wildkräuter und Wildgemüse Erkennen - Sammeln - Genießen 128 S. Umschau 2003Haßkerl, Heide /Margret Schneevoigt Holunder, Dost und Gänseblümchen. Vegetarische Rezepte mit wilden Kräutern und Früchten 189 S. Pala Darmstadt 2000Und hier noch mehr Wildkräuter-Kochbücher

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 14:33
von thomas
Schön. Man(n) dankt für die wertvollen Hinweise :D.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 19:07
von Nina
Nina, das Buch ist toll, ja - aber enthält keine detaillierten Rezepte, nur "Grundrezepte"!
Ja, Maria da hast Du Recht. Aber das steht auch in meiner Besprechung drin. Vielen Dank für Deine Buchempfehlungen! :) Ich glaube da werde ich mir eins von gönnen! :P

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 20:00
von carlina
Giersch-Limonade...
Dieses Rezept kenne ich noch nicht- und bin sehr begierig, es auszuprobieren, obwohl die Pfeffermimze ja noch nicht so weit ist. Geht aber sicherlich auch mit getrockneter! Hat das von dir angeführte Buch noch mehr solche ausgefallenen Rezepte aus der Wildkräuterküche, Maria ?LGcarlina

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 20:13
von Maria Zauberfee
Die Bücher von Frau Klemme (es gibt mehrere "Unkräuter -Delikatessen-Bücher von ihr ) findest Du mit genauen Angaben in der angegebenen Bücherliste... ja, alle enthalten außergewöhnliche Rezepte (aber lecker! - die meisten hab ich im Laufe der Jahre ausprobiert)

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 22:24
von kazi
Ich glaub ich werd mir auch mal eins anschaffen, denn essbare "Unkräuter" haben wir hier genug nur an den Rezepten und Ideen fehlt es meist. Die Bücher von Frau Klemme hören sich gut an.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 31. Mär 2005, 22:31
von thomas
Motiviert durch diesen Thread hab ich im Garten behandschuht gleich mal einen Korb zarter Orticablätter gesammelt. In der Chrombratpfanne in Olivenöl bei niedriger Temperatur zwei durchgedrückte Knoblauchzehen angezogen, ein paar Spritzer Sojasauce und die Brennesselblätter dazu, brav umrühren und etwas Chilli und bei Bedarf noch Öl. Nach nicht mal 10 Min. ein leckeres Gemüse aufm Teller. Oder mit Hummus auf getoastetem Roggenbrot.

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 4. Apr 2005, 14:23
von oile
Habe gerade Spaghetti mit Giersch zu mir genommen: Giersch gehackt, mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet, mit Salz abgeschmeckt und alles mit Spaghetti und geriebenem Parmesan vermischt. So gestärkt werfe ich mich wieder in den frühlingshaften Garten ;D

Re:Rezepte für Brennessel und Giersch

Verfasst: 4. Apr 2005, 14:32
von thomas
Kann dir in dieser Erfahrung nur beipflichten. Neben Giersch eignen sich im Frühling diverse Kräuter, unter anderem auch frisches Knoblauchlaub oder jungfräuliche Leimkrautblättchen. Am besten wirds, wenn man die Kräuter fein hackt, aber kaum kocht. Ausser Spaghetti eignen sich auch Couscous oder Quinoa.