Seite 1 von 2

auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 19:59
von bertawien
womit kann man dauerhaft auf rostigem blech schreiben ?mit säure? welcher?womit sonst?(es geht um eine skulptur)danke.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 20:02
von Lilo
Ich würde gravieren. Es gibt doch solche Mini-Fräsen.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 20:13
von Werner987
wachsmalstifte sind ziemlich dauerhaft.ewig hält eine schweißraupe (autogen oder elektrisch).

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 20:52
von Luna
Wie lange soll es halten?Die Schweissraupe ist dauerhaft, wir haben oft für Kunstwerke gelasert, das ist dann nicht auf, sondern haargenau durch das Blech.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 20:53
von riesenweib
...Es gibt doch solche Mini-Fräsen.
so eine könnte ich Dir borgen!

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 21:00
von gartenfex999
Halloeien hält Eine info ist wichtig?Ist die Figur im Freien oder im Zimmer aufgestellt?Im freien hält keine Farbe und kein Wachs dauerhaft. Durch die oxidation der oberfläche ist keine haftung möglich. Auch Säuren ( Salzsäure) sind nicht funktionell,Säure bewirkt bei Stahl Rost, und Rost auf Rost sieht auf die Dauer nicht mehr.Im Zimmer ist es etwas leichter, da könntest du eine Schrift einschleifen.Im trockenen wird das Eisen/Stahl nicht so schnell Weitterrosten, es hält alsö sicher Jahre. Auch einölen der Schrift erhöht die langlebigkeit.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 21:07
von Günther
Es gibt Lacke, mit denen man direkt auf festsitzendem Rost schreiben kann, mit "eingebautem" Rostumwandler. Allerdings kann sowas vom anstoßenden Rost langsam unterwandert werden.Eine Schweißraupe hält natürlich besser.....

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 22:29
von bertawien
danke... :Dich hoffte garnicht auf so viele antworten ! :Dgartenfex, die schrift soll im freien aufgestellt sein.günther, da muß ich mich offenbar im baumarkt umsehn. brigitte, ja gern, das könnten wir am WE bereden !luna, schweißen kann ich nicht, mir fällt aber jemand ein, der mir dabei helfen könnt.werner, wachsmalstifte !? das versuch ich !lilo, da red ich mit riesenweib ! :Dich dank euch sehr herzlich für eure ideen, bin wiedermal froh, hier im forum zu sein !!! :D :D :D

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 27. Apr 2011, 22:42
von partisanengärtner
Ich habe meine Skulpturen aus rostigem Baustahl mit Leinöl versiegelt, das wird dann schwarz. Muss man allerdings alle Jahre wiederholen, da habe ich auch mal zwei oder drei Jahre gewartet ;) bis ich wieder Lust hatte. Hat bis jetzt ohne Vorbehandlung gut geklappt. Sowas sollte man auch mit Pigmenten versetzen können, zum Beispiel Titanweiss.Bei einer Schrift würde ich womöglich öfter ergänzen, obwohl gerade der Prozess sehr interessant ist.Allerdings braucht das ewig bis es nicht mehr klebt.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 08:46
von bertawien
axel danke, titanweiß hätte ich als pigment, leinöl auch.ich werd`s mal flächig und mit schrift versuchen, bin gespannt ! :D

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 09:09
von gartenfex999
Hallo bertaleinöl ist eine uralte Technik zur konservierung von Stahl. Dabei wurde der Stahl/ das Eisen erhitzt und dann im heisen zustand mit Firnis/ Leinöleingeölt. Das raucht und stinkt zwar, aber es hält ganz ordentlich. Aber bei rostigen Eisen ist es nicht ganz einfach, weil Öl die Farbe anfeuert.Ausserdem verändert bei dieser behandlung das Eisen mit der Zeit sein aussehen.Nur der schriftzug alleine ist ein Problem, weil das öl oder auch Lacke unterwandert werden.Rost ist ein chemischer prozess, der nicht einfach stehenbleibt. Die sogenannten Rostumwandler sind in der Regel ihr Geld nicht wert.Aber, wenn mann die veränderung der Optik in kauf nimmt, oder sogar als gestaltungselement will, kann mann mit Öl und immer wieder mal nach eigenem empfinden nachölen sehr schöne Oberflächen erzielen.Es sind aber keine festen Oberflächen möglich, die jahrzehnte die Oberfläche nicht verändern.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 09:25
von bertawien
gartenfex, dankesehr, ich freu mich immer wieder, wieviel wissen hier zusammenkommt.meine rostigen metallplättchen (hab sehr viele davon) werden in der nächsten zeit für viele versuche herhalten, bin schon gespannt, wie vielfältig die ergebnisse sein werden !

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 12:21
von Günther
Rostumwandler - GUTE Rostumwandler, ich kenn die Branche etwas, auch mit Eigenentwicklungen - sind nicht alleinseligmachend. DER sinnvollste Anwendungszweck ist als Grund auf leichtem bis mäßigem Rost, nicht lose, für einen folgenden Anstrich.Einkomponentige Rostumwandlerfarbanstriche sind leider sehr unterschiedlich, wenige brauchbare Produkte und viele "me too"-Mixturen.

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 16:35
von bertawien
danke günther !versteh ich das richtig, daß der rost nicht lose sein sollte um mit einem rostumwandler zu arbeiten ?heißt das also, daß vorher geschliffen werden muß?

Re:auf rostigem blech schreiben ?!

Verfasst: 28. Apr 2011, 17:26
von Günther
Es genügt, den losen Rost mit einer (Draht-)Bürste zu entfernen, je gründlicher, desto besser.Ganz blank muß das Eisen nicht sein, dann bräuchte man keinen Rostumwandler....