Seite 1 von 4
Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 10:07
von Kraut
Hallo!Seit Jahren habe ich die Yams in einem Topf im Garten. Nun würde ich sie gerne aus pflanzen weiß aber nicht ob sie dann recht wuchert. Kann mir jemand dazu was sagen?
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 11:41
von July
Hallo Kraut,wenn es Dioscorea villosa ist so ist sie voll winterhart und kann in die Erde. Ich habe eine Dioscorea villosa, die allerdings seit über 10 Jahren im kalten Gewächshaus steht und immer breiter wird. Es gibt auch zahlreiche andere Dioscorea-Arten, aber die sind nicht alle winterfest.Was für eine hast Du?LG July
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 11:47
von Kraut
Hallo!Das ist eine winterharte, denn die steht in dem Topf schon seit ich sie habe ohne Schutz an dieser Stelle hinter der Garage. Einsetzten möchte ich sie damit ich sie nicht mehr gießen muss, und weil ich beim öffnen des Garagentors oft an den Trieben hängen bleibe und sie dann so zerzaust aus schaut. Allerdings möchte ich mir keinen Wucherer in den Garten setzen der dann Ausläufer treibt und ich das dann nicht mehr beherrsche.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 12:03
von July
Ok, dann ist das mit der Winterhärte ja schon mal klar. Eine d. villosa ist es glaube ich nicht, meine hat mehr herzförmige Blätter, dunkler, glänzend.Dioscorea wächst meist aus einem sogenannten Caudex und wuchert nicht, bleibt an einer Stelle, wird aber mit den Jahren breiter und umfangreicher.Frage......gerne würde ich ein Wurzelstückchen Deiner Pflanze haben, wäre das möglich?Porto oder Tausch, beides angenehm :)LG July
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 13:41
von Kraut
Hallo!@ July, klar kannst du ein Wurzelstück haben, jetzt gleich oder im Herbst? Müsste ich jetzt die Triebe zum verschicken zurück schneiden? Ich schau mal wie ich da was raus bringe aus dem Topf.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:05
von mickeymuc
Hallo Kraut,Hübsche Pflanze!Ich denke, Du kannst die Pflanze gefahrlos aussetzen, dei Dioscoreas bilden nur Triebe nahe der "Hauptpflanze", längere Ausläufer gibts nicht. Ich habe eine ähnliche Pflanze von Herrn Peters, gekauft unter dem Namen D. villosa, aber ob der Name stimmt weiß ich auch nicht. Viele Grüße!Michael
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 16:02
von hjkuus
Ich habe Dioscorea quaternata seit 1990 im garten, aus Samen vermehrt.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 17:22
von Kraut
Hallo!jetzt habe ich die Pflanze aus dem Topf und versucht zu teilen. War ganz schön mühsam. Einige Wurzelstücke mit Triebe habe ich jetzt an den Zaun gesetzt und den Rest wieder in den Topf zurück. Für July einige Stücke in einen kleinen Topf gesetzt. mal sehen wie sich das jetzt weiter entwickelt. Mir gefallen die Blätter dieser Dioscoreas weiß immer noch nicht welche Sorte das ist, sehr gut.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 28. Apr 2011, 19:00
von July
Oh Kraut, ich freue mich

!Ich habe neulich von meiner D. villosa Wurzelstücke abgestochen, daß war knallharte Männerarbeit, bin fast daran verzweifelt, die sind verdammt hart.LG July
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 3. Mai 2011, 19:22
von Joachim
Pardon, aber eine Frage: Ist das überhaupt wirklich eine Dioscorea ? Die winterharten Sorten die ich kenne haben alle einen glatten Blattrand.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 4. Mai 2011, 23:55
von Kraut
Hallo!
Pardon, aber eine Frage: Ist das überhaupt wirklich eine Dioscorea ? Die winterharten Sorten die ich kenne haben alle einen glatten Blattrand.
Hundertprozentig weiß ich das nicht, aber ich habe die von einem Gärtner geschenkt bekommen. Der hatte diese Pflanze in seinem Gewächshaus stehen, ich wollte sie kaufen weil mir die Blattform so gut gefallen hat. Er meint dann die sei nicht verkäuflich, die hätte er von einem befreundeten Gärtner aus einem botanischen Garten und das sei eine Yamswurz. Er hat mir dann ein Stück davon geschenkt und das hat sich mit den Jahren dann zu dieser prächtigen Pflanze entwickelt.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 3. Aug 2011, 15:57
von Vechtaraner
Sehr aussagekräftig ist das Bild leider nicht,besser wäre eine Nahaufnahme von Blatt und wenn möglich vom Wurzelwerk(Herbst)?Was ich bisher erkennen kann,spricht nicht zwingend für eine Dioscorea,möglich wäre auch eine Zaunrübe oder Smilax.Hat sie schon einmal geblüht?Ein Bild von einem Blatt in nahaufnahme wäre wie gesagt sehr hilfreich.
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 3. Aug 2011, 17:42
von Wild Bee
Das ist ein Foto von der yams,
Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 3. Aug 2011, 17:58
von Vechtaraner
Tomatenstrauch du hast die selbe oder einen Ableger von Krauts Pflanze?Die von dir abgebildete ist eine Dioscorea.Aufgrund der Blätter und der rötlichen Färbung der Adern sowie der nachgesagten frosttolleranz kommen nur zwei in Frage.D.japonica oder D.batatas(oppositifolia) möglich wäre auch eine cayenensis wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob cayenensis frosthart ist.D.japonica oder batas ist wohl wahrscheinlicher da cayenensis zumeist größere und rundere Blätter macht und ein und mit mehreren Meter langen Ausläufern ein wilder Ranker ist.Was mich an Krauts Bild iritiert ist die Blattform(soweit erkennbar)

Re:Yams Kletterpflanze
Verfasst: 3. Aug 2011, 19:45
von partisanengärtner
So schöne gezackte Blätter hab ich auch noch nie an einer Yams gesehen.Sonstiger Habitus erscheint nicht so fremd.