Seite 1 von 2
Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 17:48
von Gartenliesel
Hallo,ich war grad im Garten und sehe an einem Busch dieses glibbrige Zeug :-[Was ist das

Wie bekämpfe ich es??? Besten Dank schon mal!
http://img854.imageshack.us/i/glibber72.jpg/ http://img716.imageshack.us/i/glibber79.jpg/
Re:Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 17:57
von Erdmännchen
Birnengitterrost an Wacholderhttp://
www.arbofux.de/birnengitterrost.htmlich habe meine zwei befallenen Wacholder entfernt.LGerdmännchen
Re:Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 20:11
von Zazoo
Soweit ich weiß, kann man den Kampf gegen Birnengitterrost vergessen. Sobald eine Birnenart in der "Nähe" steht, kannst Du davon ausgehen, dass Deine Wacholder daran erkranken werden.

Re:Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 20:24
von oile
Ich würde den Birnen zu Liebe den Wacholder entfernen, es ist dieser Kriechwacholder, der jeden Vorgarten pflegeleicht macht

(Name fällt mir gerade nicht ein).
Re:Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 20:55
von Zuccalmaglio
Weg mit der Seuche......den Birnen zuliebe....
Re:Was ist das
Verfasst: 28. Apr 2011, 21:41
von Gartenliesel
Besten dank für die Antworten!Ich habe keinen Birnenbaum ! Wir werden den Busch aber Morgen entsorgen!
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:49
von Gänselieschen
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:04
von Martina777
... und sei 's nur der Optik wegen.
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:07
von Gänselieschen
Da wäre ich sogar tolerant - auch Wacholderbeeren im Gericht und Wacholderschnaps sind nicht zu verachten, aber die Koniferen im Vorgarten, habe wirklich viel Schaden angerichtet. Gegen ein bischen Birnengitterrost kann sich ein guter Baum eine ganze Weile behaupten, aber irgendwann ist es auch vorbei gewesen.L.G.
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:23
von Pinguin
man sollte Wacholder nun aber auch nicht vorschnell entfernen

, sondern sich erst einmal schlau machen, denn es treten nur bestimmte Zierformen als Träger des Birnengitterrostes in Erscheinung, der gemeine Wacholder Juniperus communis, von dem auch die Wacholderbeeren stammen, wird NICHT befallen,hier in der Lüneburger Heide gehören ausgedehnte Wacholderheide-Flächen zur Kulturlandschaft, ebenso wie alte Birnenbäume in den Dörfern - und was die Optik anbelangt, ist das wohl Geschmackssache, ich bin ein Wacholder-Fan
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:33
von Gänselieschen
Aha - das mit den Sorten wusste ich nicht. Es ist insofern ja sowieso meist nicht die eigene Sache, Einfluss auf in der Umgebung wachsende Wacholder zu nehmen. Es sind ja sowieso immer die Anderen gewesen ;)Bei mir wuchs auchmal was Immergrünes im Vorgarten, was aber dann irgendwann eingegangen ist. nachgepflanzt habe ich eine Ilex - die aber leider nicht so groß wird, wie ich gehofft habe. Die Blätter sind viel zu klein für meinen Geschmack - am Anfang sah es aus, als wär es eine normale Sorte - scheint aber auch ein Zwerg zu sein.L.G.
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:35
von Martina777

Was natürlich wächst, ist klarerweise richtig ... ich meinte definitiv sehr viele Scheusslichkeiten in Vorgärten. Ich bin damit aufgewachsen und fand sie als Kind schon furchbar, und Jahrzehnte später finde ich sie immer noch fragwürdig.Die hat man ja nur gepflanzt, damit die nackte Erde bedeckt ist. Irgendwas.

Bei einigen Hauseingängen muss man fürchten, vom Wacholder gefressen zu werden - so siehts dann eben später aus.Bestimmte Zierformen, Schnapsgrundlagen und vor allem was die Natur selbst an eine Stelle gesetzt hat, haben ja sowieso ihre Berechtigung, finde ich.
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:46
von Pinguin
ich wollte nur nicht, dass hier der Eindruck entsteht, alle Wacholder in den Gärten müssten weg, weil's sonst keine Birnen mehr gibt

es kommt wirklich ganz auf die Sorte an, im Internet gibt es Listen dazu
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:59
von oile
Pinguin, Du hast völlig Recht. Ich bezog mich auf die Vorgartenpflatschen, diese flach wachsenden Dinger, die keinen Dreck machen und eine Gartenpflege unnötig erscheinen lassen.
Re:Was ist das
Verfasst: 29. Apr 2011, 11:03
von Pinguin
hihi, ja, solche Gärten kenne ich auch