Seite 1 von 1
Bewässerung bei Kälte
Verfasst: 2. Mai 2011, 14:16
von Gänselieschen
Für die nächsten Tage ist Bodenfrost angesagt - die Erde jedoch ist sehr trocken. Jetzt müsste an vielen Stellen sehr gründlich gewässert werden - z.B. ein neues Staudenbeet mit noch nicht eingewachsenen kleinen Stauden, Erdbeerbeet, Rosen, Baumscheiben mit Geum und Minzen, Hochstämmchen in voller Blüte etc. Wann sollte könnte man am schadlosesten wässern, wenn Frost droht. Oder sollte man überhaupt?? Würde der nasse Boden oberflächlich frieren, erwischt es sofort die kleinen Wurzeln der anwachsenden Stauden und kleinerer Pflanzen?? Normalerweise würde ich jetzt bei warmem Frühlingswetter abends recht lange die Regner laufen lassen und reichlich und durchdringend wässern.L.G.Gänselieschen
Re:Bewässerung bei Kälte
Verfasst: 2. Mai 2011, 14:30
von RosaRot
Ich bewässere fast nie, habe aber auch kein Gemüse, Obstbäume werden nur im Ausnahmefall bewässert. Frisch gepflanzte Stauden werden angegossen und gemulcht (und dann hin und wieder gewässert).Wenn Frost droht lasse ich den Garten einfach in Ruhe.
Re:Bewässerung bei Kälte
Verfasst: 2. Mai 2011, 14:52
von Floris
Hallo,tagsüber erwärmt sich der Boden, nachts gibt er die Wärme wieder ab. Je mehr Wärme der Boden speichern und wieder abgeben kann, desto geringer ist die Gefahr dass es zu Bodenfrost kommt.Ein feuchter Boden speichert mehr Wärme und leitet sie auch besser als ein trockener Boden.Wenn du nach dem bewässern nicht hackst, erfolgt auch eine Wärmenachlieferung von unten.Am gefährlichsten ist demnach derzeit ein trockener, oberflächlich gelockerter oder mit einer Mulchschicht bedeckter Boden.Grüße Floris
Re:Bewässerung bei Kälte
Verfasst: 2. Mai 2011, 15:54
von Gänselieschen
Oh, so in etwas sieht mein Staudenbeet jetzt nach der Neuanlage aus - oberflächlich trocken und locker, rel. viel Pflanzenreste vom Kompost mit dabei. Dann werde ich also doch heute Abend gründlich wässern.Danke für den Tipp!L.G:Gänselieschen