Seite 1 von 2

Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:12
von freitagsfish
bitte gebt mir eure ratschläge:ich überlege, einen elektrischen dampfentsafter anzuschaffen. denn entsaften möchte/muß ich definitiv: Klaräpfel, Quitten usw. die frage ist, ob ich einen einkochautomaten mit dampfentsafteraufsatz oder eben "nur" einen dampfentsafter kaufe.in meiner kindheit hat meine oma immer im ofen die gläser eingekocht. ich habe das noch nie gemacht, aber gehen muß es ja wohl. dann wäre der einkochtopf bzw. -automat ja überflüssig, weil ich einen backofen im gartenhaus habe.für jährlich einmalige gelegenheiten brauche ich auch keinen warmhaltetopf für glühwein oder suppe, das geht auch einfach mit topf auf dem herd/kaminofen...

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:30
von marygold
Ich habe ebenfalls einen Dampfentsafter, hauptsächlich für Johannis- und Brombeeren. Gläser koche ich im Backofen ein, relativ wenig, jedenfalls viel weniger als meine Oma und Mutter früher. Was ich aber sehr gerne einkoche, ist Nudelsauce aus Zucchini und Tomaten. Und Gurken: Wenn ich zu viele Salatgurken ernte, dann koche ich diese als halbmonde geschnitten süß- sauer ein.Für diese kleinen Mengen reicht mir der Backofen.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:36
von Most
ich habe einen Einkochautomat mit Entsafteraufsatz. Im Ofen habe ich noch nie sterilisiert. Ich brauche ihn zwar nicht oft, aber hergeben würde ich ihn nicht mehr.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:46
von Windsbraut
Also, einen Dampfentsafter finde ich prima für Beerenobst. Alle Obstsorten mit zarter Haut, die man durch den heißen Dampf zum Platzen bringen kann, sind geeignet.Äpfel und Quitten sind eh nichts für den Dampfentsafter. Äpfel haben wir immer kalt gepresst mit einer Apfelpresse, dann in Flaschen gefüllt und eingekocht. Quitten kann man selbst so nicht entsaften, die muss man in Stücke schneiden und mit Wasser kochen, dann durch ein Tuch seihen. Aus dem zurückbleibenden Fruchtmus macht man Quittenspeck ..................

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:49
von Most
Also ich habe die Quitten immer im Entsafter entsaftet. Klein geschnitten ging das sehr gut.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:53
von Windsbraut
Also ich habe die Quitten immer im Entsafter entsaftet. Klein geschnitten ging das sehr gut.
Im Dampfentsafter?? Echt?? Wie lange dauert das denn, bis da Saft kommt? Und wie ist die Ausbeute?Ich meine, Quitten hätten dafür viel zu viele Steinzellen. Das macht ja schon das Kleinschneiden zu einer Tortur ......

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:59
von Most
Ich habe sie 1,5 Stunden entsaftet. Aus einem vollen Korb (ca.4kg) gab das etwa 3 Liter. Bei Schneiden hatte allerdings mein GG immer geholfen.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:33
von Luna
Ich habe einen Kaltentsafter und kann nicht direkt mitreden, darum meine Frage: wie heiss ist der Saft, reicht es um ihn ohne einzukochen lagerfähig abzufüllen?

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:43
von Luna
Hier einen Thread zur Quitte im Dampfentsafter

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:54
von Most
@ LunaDer Saft wird schon heiss. Aber ich habe kein Schläuchlein zum direkt abfüllen, desshalb habe ich den Saft erst am nächsten Morgen in Gläser abgefüllt und sterilisiert.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:18
von Aella
Ich habe einen Kaltentsafter und kann nicht direkt mitreden, darum meine Frage: wie heiss ist der Saft, reicht es um ihn ohne einzukochen lagerfähig abzufüllen?
eindeutig: jameine oma hat das immer so gemacht, die flaschen von allerlei obstsäften stapelten sich im keller und hielten jahrelang.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:28
von Windsbraut
Hier einen Thread zur Quitte im Dampfentsafter
Ja, scheint zu gehen - obwohl auch in dem Thread die Mehrzahl die "alte Methode" = schneiden, mit Wasser bedecken, stehen lassen, weichkochen, durch ein Tuch seihen - als die bevorzugte schildert.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 2. Mai 2011, 22:04
von Lilo
Hallo freitagsfisch,ich habe seit 2 Jahren ein Einkochautomaten mit Entsafteraufsatz. In der Saison ist beides permanent in Gebrauch. Ich stelle Fruchtaufstriche her und verkaufe sie.Den Einkochautomaten benutze ich überwiegend, um Gläser unmittelbar vor dem Befüllen zu sterilisieren. Es passen viele Gläser hinein und ich kann mich auf das Zubereiten der Aufstriche konzentrieren.Von vielen Obstsorten stelle ich Säfte her, entweder zum Trinken oder um sie zu Aufstrichen weiterzuverarbeiten. Süßkirschensaft hat sich zu meiner Verwunderung als recht schmackhaft herausgestellt. Weil ich meine Kirschen nicht spritze, ist Entsaften und anschließend durch ein Sieb gießen auch die einzige Möglichkeit einen garantiert madenfreien Grundstoff zu erhalten.Der Saft aus dem Einkochautomat wird direkt in die zuvor sterilisierten Flaschen gefüllt und sofort verschlossen. Der Saft ist jahrelang haltbar.Für Quittengelee schneide ich vor dem Entsaften der Quitten die Kerngehäuse aus und lege sie beiseite. Später wird ein Teil des gewonnenen Quittensaftes noch einmal mit den Gehäusen aufgekocht, damit die Gelierstoffe in den Saft übergehen. Anschließend wird der Saft durch ein feines Sieb gegossen und dem anderen Saft beigegeben.Mein Einkochautomat hat auch einen Ablaufhahn, so habe ich die Möglichkeit z.B. einen heißen Punsch oder Glühwein für viele Gäste bereitzustellen. Außerdem kann auch eine Suppe für ein großes Büffet im Einkochautomaten heiß gehalten werden.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 06:59
von Paulownia
Ich habe schon seit ewigen Zeiten den Dampfentsafter.Gerade Quitten entsafte ich grundsätzlich nur im Dampfentsafter. Aber auch Äpfel und vor allem Holunder.Der Heiße Saft wird sofort in Flaschen gefüllt und verschlossen. Hält Jahre.Was mir an dieser Methode gefällt, ist daß ich den Saft nicht nochmal aufkochen muss, was ich einfach schonender für die Vitamine finde.

Re:Nur entsaften oder auch einkochen?

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:57
von Solanin
Mach ich genauso wie Margrit. Für Quitten nehme ich schon immer, also viele Jahre den Dampfentsafter und das geht prima. Mitunter lasse ich den Entsafter mit den Quitten über Nacht stehen und entsafte am anderen Tag weiter, In der Zwischenzeit ziehen die Quitten noch etwas durch und ich bilde mir ein die Saftausbeute ist dann besser.Meist verarbeite ich den Saft sofort zu Quittengellee weiter.