Seite 1 von 1
Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 12:19
von SouthernBelle
wird er besser (Geschmack, Ausbeute) im Dampfentsafter oder mit Kochen?
Re:Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 14:39
von Solanin
Den habe ich immer mit der Zentrifuge gemacht - trinken würde ich aber sowas niemals. Ne ist mir einfach zu sauer.
Re:Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 16:20
von SouthernBelle
Na Zucker muss schon rein- aber auch, wenn man dann Gruetze draus kochen will.
Re:Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 16:41
von Knusperhäuschen
Der wurde bei uns zu Hause mit dem Dampfentsafter auf dem Kohleherd gemacht. Da kam aber schon reichlich Zucker rein. Ich hab den sehr gern gemocht als Kind, gab es aber meist wurde er für uns Kinder mit Wasser verdünnt (wie alle Säfte aus dem Garten), Limo gab es noch nicht, irgendwann hatte unser Bäckerladen, der auch Lebensmittelgeschäft war, Tri-Trop zum Verdünnen, den gab es mal, weil da Zitrusfrüchte drin waren, die hatten wir nicht als Saft. Eklig fand ich den Schimmelpfropf, der sich bei manchen Säften auch mal oben unter dem Gummistopfen bildete, heute würden da alle wegrennen und sich bekreuzigen [;)].Im Tausch gegen diverses Fallobst bot die örtliche Saftfabrik auch Rhabarbersaft in Flaschen an, der war aber nicht so lecker, wie eigener Saft, keine Ahnung, wie der gewonnen wurde.
Re:Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 18:52
von Hummelchen
Ich wasche die Rhabarberstiele, schneide sie in Stücke und bestreu sie mit Zucker. Dann abdecken und am nächsten Tag haben sie Saft gezogen. Den kann man sicherlich sterilisieren, aber so lange hält der bei uns nicht. ;DWir trinken ihn 1:5 mit eiskaltem Wasser oder Sprudel.
Re:Rhabarbersaft
Verfasst: 3. Mai 2011, 21:52
von Luna
Ich mache es wie Hummelchen mit etwas Zucker, nur das ich das Ganze pürire und dann im Saftsack in den Kühlschrank hänge.