Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 5. Mai 2011, 09:15
von Katinka
Die Suchfunktion hat nichts gezeigt, daher eröffne ich mal hier.Ich habe vor kurzem 4 Lotospflanzen bekommen. 2 haben wir in ein Holzfass draußen gepflanzt, und 2 in Schalen (die bald durch Keramikschalen ersetzt werden):

Blätter gibt es schon, aber das Wasser veralgt dermaßen, dass ich Sorge um die Pflanzen habe. Ob man da etwas gegen machen kann?
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 5. Mai 2011, 09:21
von Staudo
Wenn Du nach Lotus (Hornklee

) suchst, wirst Du wohl eher fündig.Lotos brauchen Wärme und Dünger. Ich habe schon zweimal versucht, sie in einem Teich auszusetzen. Überlebt haben sie es nicht. Ich würde die Kübel warm und sonnig stellen und hin und wieder etwas Dünger ins Wasser geben. Die daraus resultierende Algenblüte stört nicht. Lotosblätter stehen über dem Wasser.
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 5. Mai 2011, 09:35
von Günther
Ich kenn Lotos u.a. aus mittelamerikanischen Teichen - ALLE heftig veralgt.Möglicherweise helfen algenfressende Wasserschnecken, eher aber mußt Du damit leben.(Korrektur)
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 10. Mai 2011, 08:08
von Katinka
Ich kenn Lotos u.a. aus mittelamerikanischen Teichen - ALLE heftig veralgt.Möglicherweise helfen algenfressende Wasserschnecken, eher aber mußt Du damit leben.(Korrektur)
Da habe ich ja noch Glück gehabt, denn hier gibt es keine Algen:

Ich hoffe sehr, dass es dank des warmen Wetters in diesem Jahr noch Blüten gibt.
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 10. Mai 2011, 08:30
von Violatricolor
Sie sind wohl noch etwas klein, um schon in diesem Jahr Blüten zu machen.Prinzipiell brauchst Du Dich um die "Sauberkeit" des Wassers nicht zu sorgen, da der Lotus seine Wurzeln im Schlamm (sprich: Dreck) hat, und daraus seine wunderschöne "Blüte der Reinheit" entwickelt. Im Gegensatz zu den Seerosen braucht man das Wasser eines Lotusteichs nicht zu säubern.Ich habe mehrmalige Anläufe gemacht, zuerst aus Samen. Aber dann schenkte mir jemand eine grosse Knolle, und seitdem sind alle verschwunden. Ich vermute, dass diese darin versteckten Wasserschnecken in Spiralform daran schuld sind. So werde ich dieses Jahr das alte Wasser herauspumpen und wieder ganz von vorn anfangen.Wichtig ist, dass der Lotus in Lehmerde gepflanzt wird und dass er mindestens 1,20 m tief liegt. Dann nämlich überwintert er.Einen Fehler, den ich gemacht hatte, solltest Du vermeiden, denn Düngergabe ist zwar wichtig, nur ja keinen Rinderdung! Am besten, Du erkundigst Dich in einem Spezialladen für Teichpflanzen, welchen Dünger Du verwenden kannst.Welcher nelumbo ist es denn?LGViolatricolor
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 10. Mai 2011, 09:18
von Katinka
Welcher nelumbo ist es denn?LGViolatricolor
Ich habe gleich 4 bestellt, damit sich die Versandkosten lohnen

, aber alles kleine:Baby Doll (kein Link mehr), Neuer roter Lotos
http://www.nymphaion.de/xtc/product_info.php/info/p190_Nelumbo--Neuer-roter-Lotos----Lotosblume.html , Angel Wings
]http://www.nymphaion.de/xtc/product_info.php/info/p2690_Nelumbo--Schalenlotos-von-Jiao-Ke----Lotosblume.html] http://www.nymphaion.de/xtc/product_inf ... blume.html und Schalenlotos von Jiao Ke
http://www.nymphaion.de/xtc/product_info.php/info/p2690_Nelumbo--Schalenlotos-von-Jiao-Ke----Lotosblume.html und den passenden Dünger gleich dazu.Baby Doll und Kiao Ke habe ich in Keramikschalen gepflanzt, die anderen beiden in das Holzfass, die werden im Herbst in den Keller umgesiedelt. In den Schalen bzw. im Fass erwärmt sich das Wasser wesentlich schneller, daher hoffe ich auf Blüten. Außerdem waren die Rhizome schon recht groß.
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 13. Mai 2011, 15:02
von Shells
Ich wünsche dir viel Glück bei der "Aufzucht" ;)Meine sind mir leider bisher immer eingegangen, ist wohl irgendwie nicht das richtige Klima bei uns :(Aber irgendwie habe ich ja schon Lust, noch einen Anlauf zu starten, jetzt wo ich die Bilder sehe hehe
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 13. Mai 2011, 21:26
von Katinka
Ich wünsche dir viel Glück bei der "Aufzucht" ;)Aber irgendwie habe ich ja schon Lust, noch einen Anlauf zu starten, jetzt wo ich die Bilder sehe hehe
Da der Züchter in einer kälteren Gegend als ich lebt, hoffe ich doch sehr, dass meine Pflanzen nicht himmeln. Es kann natürlich sein, dass sie erst im 2. Jahr blühen, aber zunächst halte ich es mit dem Satz "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

In jedem Fall gibt es Fotos, falls es eine Blüte gibt!
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 14. Mai 2011, 08:59
von Staudo
Ich kenne keine Lotos im Freiland sondern lediglich Kulturtipps. Die Wasserpflanzengärtner haben ihre Lotos grundsätzlich im Gewächshaus.
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 17. Jun 2011, 08:35
von Katinka
Überraschung: Sie wächst in einem Affenzahn:

@ Staudo: Überwintert werden die Rhizome im Keller. Aber das sieht doch schon gut aus
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 17. Jun 2011, 08:39
von Nina
Wow! Das sieht toll aus!
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 29. Jun 2011, 22:00
von Katinka
Wir sind schon ganz hibbelig, heute ist die 2. Knospe aufgetaucht, jetzt muss nur noch eine Blüte aufgehen:

Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 10. Jul 2011, 23:09
von Minze
Ich kenne keine Lotos im Freiland sondern lediglich Kulturtipps. Die Wasserpflanzengärtner haben ihre Lotos grundsätzlich im Gewächshaus.
Hallo,in unserer Umgebung gibt es eine Seerosenzüchterin , sie läßt auch ihre Lotus im Winter draußen - aber eben im Teich - der sicherlich tief genug ist.Aber ich bin kein Fachmann, evtl gibt es ja einige frosthärtere Arten .Bei Interesse kann ich gerne per PN Kontakt machenLgMinze
Re:Erfahrungen mit Lotos?
Verfasst: 11. Jul 2011, 11:31
von gartenfex999
HalloBei uns in Bayern gibt es einen Teichpflanzengärtner, der hat seit Jahren Lotos im freien vermehrt. Die Teiche sind ca. 40 - 60 cm tief. Der Frostschaden ist sehr gering.Aber er hat nur eine Sorte. Die ist scheinbar sehr gut winterhart. hg sepp