Seite 1 von 1
Initiativen zur Sortenerhaltung
Verfasst: 15. Jan 2005, 16:13
von Feder
Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden? Inhaltlich machen sie ja durchaus dasselbe, oder?
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 16. Jan 2005, 08:44
von Feder
Weiss das niemand oder ist das eine unpassende Frage?

Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 16. Jan 2005, 09:05
von Re-Mark
Arche Noah kümmert sich wohl auch um Obstgehölze. Ist außerdem als Verein organisiert, mit Mitgliedschaft etc.. Da sie aus Österreich kommen sind sie dort möglicherweise auch noch stärker verbreitet als in DE.Aber wenn du schon vergleichen willst, dann vergiß nicht
Pro Specie Rara, den
VEN - Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt oder auch
Manfred Hahm (bei Reinhard Kraft)
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 16. Jan 2005, 09:06
von brennnessel
Beide haben denselben Sinn. liebe Maria! Die Arche Noah ist eine Gesellschaft mit Mitgliedern, die einen Mitgliedsbeitrag leisten, dafür jährlich ihr Sortenhandbuch bekommen und zum Teil als im Buch eingetragene Erhalter fungieren.Gerhhard Bohl und seine Gefährtin Susanne Kunstmann betreiben ihr Samenarchiv in privater Form . Ihr Sortenbuch (das jetzt gültige: 2003-2006) bekommt man gegen Einsendung von Euro 5,- innerhalb D oder Euro 7,- aus dem Ausland. G.Bohl hat großes Interesse an Samentausch, weil sein sehr umfangreiches Archiv nur so erhalten werden kann. Die Bedingungen hierzu findet man im Sortenbuch. Er arbeitet mit vielen anderen Sortenerhaltern - auch mit Arche Noah - eng zusammen.LG Lisl
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 16. Jan 2005, 09:14
von Feder
Hallo Lisl,bist du Sortenerhalter bei G. Bohl? Gibt es hier Erhalter von Arche Noah?
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 16. Jan 2005, 09:19
von brennnessel
Ja, ich helfe G.Bohl - hauptsächlich bei den Tomaten, aber auch Kletterpflanzen oder anderen Zierpfllanzen und Bohnen. Ganz dringend sucht er Erhalter für Feuerbohnen, weil sich diese leicht verkreuzen und daher nur entfernt voneinander angebaut werden dürfen.LG Lisl
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 18:32
von Feder
Schön wäre, wenn jemand, der derartige Initiativen besser kennt, diese ein bisschen vorstellen würde. Ich bin überzeugt, dass viele noch nie davon gehört haben. Pro Specie Rara scheint mir eine schweizerische Einrichtung zu sein, die sich auch mit alten Haustierrassen befasst.Arche Noah hat seinen Haupteinzugsgebiet in Östereich.Ven ist wohl die deutsche Initiative.G. Bohl ein Privatmann.Manfred Hahm? Die Tomatenseite hat sehr schöne Bilder. Kann man dort auch bestellen?
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 19:38
von falbamine
Ich habe auch eine "patenschaft" für eine alte sorte Tomaten bei Kokopelli in Frankreich ,übernommen (
http://www.kokopelli.asso.fr/) ich denke es funktioniert so wie bei Herr Bohl : zucht einer sorte und dann wieder abgabe von dem Samen
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 20:00
von callis
Schön wäre, wenn jemand, der derartige Initiativen besser kennt, diese ein bisschen vorstellen würde... G. Bohl ein Privatmann.
Falls du über G. Bohl noch nichts gehört hast, kannst du einen dreiteiligen Artikel über sein Archiv und den Zweck desselben im garten-pur-Portal finden, Feder
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 20:39
von Feder
Schon entdeckt, Callis, und sogar gelesen. Finde ich recht aussagekräftig. Was mich interessiert sind persönliche Erfahrungen mit den Organisationen, Infos über andere derartige Tätigkeiten im Ausland, die Schwerpunkte...Was es eben ausser G.Bohl sonst noch auf diesem Sektor gibt.Über die Arche Noah habe ich auch schon etwas gefunden:
http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... -785_A.htm
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 21:13
von brennnessel
Hallo Maria, im Sortenbuch von Bohl findest du auf den hinteren Seiten noch weitere private Erhalter, Vereine und Saatgutfirmen, die samenfeste Sorten erhalten und führen, unter anderem: Deutschland: Antenne, Roßtal,Böttcher--Künne, Hameln,Crestensen, Erfurt,Dreschflegel, Witzenhausen,Ferme de Sainte Marthe, ArmsheimMonika Gehlsen , Willi-Dolgner-Str. 17, D-06118 (eine schon lange bekannte Sortenerhalterin, deren Katalog für 2,20 Euro zugesandt wird) und viele Raritäten zu sehr günstigen Preisen anbietet...."grüner Tiger", Oberasbach,Sigemar Gruno, Abtsgmünd,Haas, WertheimM.Hahm, Konradsreuth ,D.Landsmann, Blankenfelde,............ um nur einige zu nennen....Frankreich:Baumaux, Naqncy,Schweiz: Zollinger, Les EvouttesPortugal:Goll de Oliveira, Belvedere Österreich: Arche Noah, Schileern,ReinSaat, St.Leonhard am Hornerwald Diese und noch viele andere hier nicht angeführten Firmen und Personen arbeiten zusammen und leisten Großartiges im Dienste der unschätzbbar wertvollen Erhaltung der Vielfalt.LG Lisl
Re:G. Bohl / Arche Noah
Verfasst: 17. Jan 2005, 23:39
von biggi67
Ich habe auch eine "patenschaft" für eine alte sorte Tomaten bei Kokopelli in Frankreich ,übernommen (
http://www.kokopelli.asso.fr/) ich denke es funktioniert so wie bei Herr Bohl : zucht einer sorte und dann wieder abgabe von dem Samen
Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Wie heißt denn deine alte Sorte? Kannst du sie beschreiben (Geschmack, Farbe, Aussehen?) Gerne auch im Gemüseforum.