Seite 1 von 1
Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 8. Mai 2011, 11:19
von bibi791
Hallo,Ich habe festgestellt das sich in meinem Gewächshaus genau unter 3 Tomatenpflanzen Ameisen breit machen. Ich habe zwar Ameisenmittel von Neudorf weis aber nicht genau ob das so gut für die Pflanzen ist.Nun hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt und vielleicht noch ein paar Tips auf Lager habt.Sag schon mal Dankelg Bibibetreff-zeile nachtraeglich ergaenzt. tomatengarten
Re:Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 8. Mai 2011, 13:16
von brennnessel
hallo bibi, gegen die ameisen musst du was unternehmen! steht irgendwo auf der dose, woraus dein mittel besteht? zimtpulver soll ameisen vertreiben. vielleicht magst das vorerst einmal versuchen? auch backpulver mögen sie nicht. aber ob das für die pflanzen gut ist?
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 8. Mai 2011, 21:34
von Conni
Gegen "meine" Ameisen hat Zimt nicht geholfen, genauso wenig wie Kaffeesatz oder irgendein anderes Hausmittel. Ich habe Ameisen überall und in allen Größen und Farben. Wenn ich irgendwo einen Pott hinstelle, wohnen zwei Tage später Ameisen drin. Wenn ich den Kompost umsetze, schrecke ich in der Regel neununddreissig wütende Ameisenvölker auf; beim Jäten in den Gemüsebeeten störe ich sie auch (immer mit dem Erfolg, dass sie wütend über meine Füße und Hände herfallen). Am unangenehmsten sind Ameisenvölker, die in Kartoffelstauden wohnen: wenn man die Kartoffeln ernten möchte, bekommt man unweigerlich Ärger. Da bei mir aber dennoch allerlei gedeiht und ich mit keiner Vergrämungsstrategie bisher Erfolg hatte, versuche ich, sie als gegeben hinzunehmen - nüchtern betrachtet halten sich die Schäden ja doch in Grenzen. (Und ich versuche, mich damit zu trösten, dass ich zwar Unmengen von Ameisen habe, aber keine Wühlmäuse - und das wäre zweifellos schlimmer.)
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 8. Mai 2011, 22:03
von Aella
du könntest versuchen einen tontopf daneben zu stellen und die ameisen immer wieder stören. d.h. in den nestern rumbuddeln, viel gießen etc.
mit viel glück ziehen sie dann in den tontopf um und du kannst sie umsiedeln.wir haben ameistenstraßen immer mal wieder in der wohnung...auch kein spaß
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 8. Mai 2011, 22:17
von uliginosa
Ich hatte schon wiederholt Ameisennester unter neu gepflanzten Rosen. Meist habe ich sie entdeckt, weil die Rosen mickerten. Nachdem ich mit Ertränken, Zimt und Rainfarntee vergeblich versucht hatte sie zu vertreiben, habe ich auch Ameisenmittel genommen (Pyrethrum oder P-Derivate), die haben den Rosen nicht geschadet.
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 9. Mai 2011, 11:08
von bibi791
Na dann sage ich schon mal Danke und werde mich melden was geholfen hat....
Re:Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 13. Mai 2011, 14:31
von Wiesentheo
hallo bibi, gegen die ameisen musst du was unternehmen! steht irgendwo auf der dose, woraus dein mittel besteht? zimtpulver soll ameisen vertreiben. vielleicht magst das vorerst einmal versuchen? auch backpulver mögen sie nicht. aber ob das für die pflanzen gut ist?
Schadet nichts. Ich hab auch welche im Gh und leckeres bacckpulver und Puderzucken gemischt.Pflanzen stehen nach wie vor da und man merkt es denen nicht an.Gibt da auch ein relativ billiges und wirkungsvolles Mittel,was auch effektiv ist und alle Autofahren haben sollten im Winter.

Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 13. Mai 2011, 18:16
von Buchsini
Hallo,ich habe auch immer wieder mit Ameisen zu kämpfen. Im Bohnenbeet hat mehrmaliges Stören (2xam Tag) nichts geholfen. Ich nehme dann immer einen Teelöffel Borax (aus der Apotheke) vermische den mit 2-3 Teelöffel Zucker und löse das in Wasser auf. Ich mache das in einer flachen, kleine Schale und stelle diese in die Nähe der Ameisen. Die finden das süße Zeug ganz toll und gehen davon ein. Das dauert ein paar Tage und man hat Ruhe.Backpulver und sonstiger Kram hat leider nie geholfen.Ach ja, hast du mal nachgesehen ob an einer Tomate Läuse sind die von den Ameisen gemolken werden? Gestern habe ich an meine Tomaten Läuse entdeckt und diese mit Spülmittelwasser vergrault.LGBuchsini
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 21. Mai 2011, 13:10
von krimskrams
Da ich auch an allen Ecken des Gartens mit Ameisen zu kämpfen habe wollte ich Buchsinis Methode mit dem Borax ausprobieren. Aber Borax darf leider nicht mehr an Privatanwender verkauft werden.Zimt und Lavendel irritiert meine Ameisen leider gar nicht. Mit dem Loxiran-Ameisenbuffet hatte ich wenigstens im Hochbeet Erfolg, aber das geht auf Dauer ganz schön ins Geld.Wenn jemand noch eine andere Lösung hat bin ich dankbar. Normales Ameisengift möchte ich in meinen Tomatenkübeln nicht anwenden.
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 21. Mai 2011, 13:52
von Mediterraneus
Gegen "meine" Ameisen hat Zimt nicht geholfen, genauso wenig wie Kaffeesatz oder irgendein anderes Hausmittel. Ich habe Ameisen überall und in allen Größen und Farben. Wenn ich irgendwo einen Pott hinstelle, wohnen zwei Tage später Ameisen drin.
Ja genau, in allen Größen und Farben

Kenn ich!Bei den Pötten helfen Untersetzer, wo kurzfristig Wasser drin steht. Alle Amis weg!Gegen Nester, die NICHT in der Nähe von Pflanzenwurzeln sind ist ein Wasserkocher erste Wahl. Frischen Ameisen-Tee. (Leider muss der Regenwurm in der Nähe auch dran glauben

, aber es ist immerhin kein Gift)Das ganze Gedöns mit Düften etc. hilft alles nix. Hatte mal ein Ameisennest mitten im Lavendel

Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 21. Mai 2011, 15:55
von krimskrams
Das mit dem Wasserkocher versuche ich immer wieder, wenn die Ameisen durchs Rauschaufeln von Sand aus den Fugen, zugeben, dass sie gerade wieder die Wegplatten untergraben. Aber da muß man sehr hartnäckig sein und kann viele Vormittage mit dem Wasserkocher im Garten verbringen. Unlängst habe ich diese Methode unter einem Trittstein probiert. Jedesmal haben sie ihre gesammelten Leichen fein säuberlich neben dem Trittstein platziert. Am Anfang dachte ich, ich kann sie erschöpfen, aber nach dem vierten Tag habe
ich dann aufgegeben
Re:Im Tomatenhaus sind Ameisen
Verfasst: 22. Mai 2011, 17:40
von cassey
Mit Backpulver hatte ich auch schon Erfolg, war allerdings das Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Den Pflanzen geht es nach wie vor gut.