Seite 1 von 1
neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 19:51
von Venga
Ich hatte Anfang April einen Ableger vom Jasmin ausgbuddelt und in einem großen Kübel "zwischengeparkt". Anfang Mai habe ich ihn an die vorgesehende Stelle im Garten gepflanzt. Ausgebuddelt habe ich ihn aus sehr trockener Walderde, die fiel gleich vollständig ab. Im Kübel stand er in Blumenerde und das sehr große Pflanzloch habe ich mit Garten- und Blumenerde aufgefüllt.Er wird täglich gegossen.Er ist zwar grün und bekommt neue Triebe, aber die Blätter sind nur wenig größer als Buchsblätter. Die Jasmin, die am Waldrand daneben standen, haben normal große Blätter. Hat der Jasmin einen Umpflanzschock?Hat jemand eine Ahnung, was der Jasmin haben könnte?... und was ich machen kann?
Re:neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 19:53
von Staudo
... und was ich machen kann?
Du könntest Dich beispielsweise in Geduld üben.

Das Sträuchlein muss erst einmal anwachsen.
Re:neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:00
von Venga
aha ;DDer hat also erst mal auf Sparflamme geschaltet und ich darf hoffen?
Re:neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:02
von Cryptomeria
Genau so sieht's aus!Viel Erfolg. War vom Wetter her natürlich nicht optimal.Wird aber besser.Viele GrüßeWolfgang
Re:neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:03
von Staudo
Selbstverständlich. Jetzt müssen mit den noch vorhandenen Reservestoffen Wurzeln und neue Blätter gebildet werden. Das reicht nicht oben und nicht unten. Erst wenn der Strauch Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann und die Fotosynthese in Gang kommt, hat er genug Energie zum wachsen.
Re:neugepflanzter Jasmin kümmert
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:20
von Venga
War vom Wetter her natürlich nicht optimal.
Stimmt, konnte aber niemand ahnen, dass es im April hier nicht einmal regnet.
Das reicht nicht oben und nicht unten.
Normalerweise hätte ich die Zweige halbiert, aber er hatte die Blattknospen nur in der oberen Hälfte, darum habe ich mich nicht getraut.