Seite 1 von 2

Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 10:24
von agricolina
Ist doch da gestern Abend ganz frech an meine Vogelfutterstelle erst eine Maus, dann sind noch dazu ein paar kleine zum Fressen gekommen. Die große Maus war braun, leicht rötlich mit weißer Brust/Bauch und sehr langem Schwanz, etwa 8-10 cm lang. Der Schwanz war meiner Schätzung mindestens genauso lang wie die Maus selbst, eher noch länger. An den kleineren habe ich keinen weißen Bauch gesehen, die wirkten auch etwas grau-brauner. Rötelmäuse? Haselmäuse? Gedanken mach ich mir jetzt schon, weil die Kinder ja den Futterplatz versorgen und säubern. Rötelmaus und Hanta-Virus, da gibt's ja üble Geschichten. Was würdet ihr empfehlen?

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 12:16
von Martina777
;D Foddo? Phantomzeichnung? So schaut eine Maus üblicherweise aus, in Abstufungen. Ich würde mir die Sinnhaftigkeitsfrage bezüglich der Vogelfütterung stellen.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 12:23
von Windsbraut
Ich stimme Martina absolut zu - ich halte nichts von Vogelfütterung außerhalb der Notzeiten im Winter.Rötelmäuse und Hantavirus. Vögel und Vogelgrippe. Vögel und Salmonellen. Kokzidien. Und und und.............. Wenn du davor Angst hast, müsstest du deine Kinder einsperren. Und ob das gesünder wäre, wage ich zu bezweifeln.......................Die Maus mit dem langen Schwanz scheint eine Echte Maus zu sein, Waldmaus ist da ziemlich wahrscheinlich. Wenn die kleineren viel kürzere Schwänzchen haben, sind es wahrscheinlich welche aus der Wühlmausfamilie - Rötelmäuse, Feldmäuse - wer weiß. Dafür müsste man Fotos haben.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 17:32
von Cryptomeria
Haselmäuse sind äußerst selten. Wir sammeln im Herbst immer die Nusssschalen und lassen sie untersuchen. Und Haselmäuse sind in allen Landkreisen hier äußerst selten.Rötelmäuse haben zweifarbige Schwänzchen. Gelbhalsmaus und Waldmaus sind Langschwanzmäuse und recht häufig.Viele GrüßeWolfgang

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 17:50
von Eva
Rötelmäuse und Hantavirus. Vögel und Vogelgrippe. Vögel und Salmonellen. Kokzidien. Und und und.............. Wenn du davor Angst hast, müsstest du deine Kinder einsperren. Und ob das gesünder wäre, wage ich zu bezweifeln.......................
Da stimme ich zu, aber: im Grunde genommen sollten die Kinder vor allem lernen, dass man mit ungewaschenen Händen nix in den Mund steckt (auch keine Finger beim Nachdenken...) und vor dem Essen und beim Reinkommen sowie nach dem Spielen mit Tieren und/oder deren Utensilien Hände gewaschen werden. Ich weiß schon - auch ohne das überlebt der Großteil der Menschheit sehr gut, aber wenn man grade mal wieder frisch auf Parasiten- und Mirkobio-Fortbildung war, hat man einen frischen Blick für die seltenen aber ätzenden Risiken.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 18:38
von Gartenlady
Mein Mäuschen hat brav gewartet bis die Kamera einsatzbereit war.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 11. Mai 2011, 19:03
von partisanengärtner
Waldmaus-baby wenn mich nicht alles täuscht.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 12. Mai 2011, 08:10
von Windsbraut
Waldmaus-baby wenn mich nicht alles täuscht.
Seh' ich auch so. :)

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 12. Mai 2011, 08:14
von Gartenlady
Waldmaus-baby wenn mich nicht alles täuscht.
Das erklärt warum es überhaupt nicht geflüchtet ist. Wenn ein unbeaufsichtigtes Mausbaby hier im Garten unterwegs ist, wird es nicht mehr lange leben, Nachbars Kater ist ein erfolgreicher Jäger :-\

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 12. Mai 2011, 08:18
von partisanengärtner
Das ist bei denen normal. In dem Alter wuseln sie überall rum. Leichte Beute, besonders oft findet man sie in Regentonnen. :-X

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 12. Mai 2011, 08:48
von Martina777
Waldmaus-baby wenn mich nicht alles täuscht.
Seh' ich auch so. :)
Ja. Erinnert mich an den kleinen Mäuserich, den ich ja unbedingt grossziehen und hoffentlich erfolgreich wieder auswildern durfte. Was soll ich denn auch tun, wenn mir ein Teenagermädel sowas heimschleppt? ::) Ich hoffe, ich konnte auch deutlich kundtun, dass dieses Viech ja unglaublich lieb und alles ist, aber eigentlich draussen im Wald lebt? Man schleppt einfach nicht alles mitheim was man am Fussballplatz so findet. Gut, so gesehen geht ein Minimäusemann noch ;) Ich liebe Mäuse ja, alle, deswegen halte ich die mittlerweile 4. Folge von 2 Wüstenrennmausdamen grosszügig im Haus, würde aber im Garten niemals Aktionen setzen, die sie anlocken.

Re:Welche Maus ist das?

Verfasst: 12. Mai 2011, 09:07
von Gänselieschen
Im Winter haben sich auch Mäuse am Vogelfutter bedient. War süß anzuschauen - die hatten Gänge im Schnee und kamen immer erstmal ganz vorsichtig ein Stück, verschwanden wieder, bis sie endgültig rauskamen, sich ein Körnchen schnappten und damit verschwanden.L.G.

Re: Welche Maus ist das?

Verfasst: 20. Okt 2021, 02:50
von gartenvoegel
Ich möchte hier nochmal eine späte Frage nachschieben: Weiß jemand von Euch, was für eine Maus sich hier in meinem Vogelfutter tummelt? Etwa eine hantainfizierte Rötelmaus? Bin für eine qualifizierte Antwort sehr dankbar!

Uli

Re: Welche Maus ist das?

Verfasst: 20. Okt 2021, 08:14
von lerchenzorn
Wegen der sehr großen Augen eher Waldmaus oder Gelbhalsmaus, aber ohne weitere Merkmale nicht sicher zu sagen.
Hanta kann ich nicht erkennen. ;) - Wenn Du deswegen alle Mäuse umbringen oder vertreiben willst, wirst Du nicht fertig.
Freu Dich einfach an dem hübschen Tier und dem schönen Bild, dass Du geschossen hast.

Willkommen bei pur!

Re: Welche Maus ist das?

Verfasst: 20. Okt 2021, 10:06
von Cryptomeria
Ich stimme lerchenzorn zu. Vergleiche bitte die Größen der beiden. Wenn es eine richtig große Maus war, war es Gelbhalsmaus.
Kein Grund zu Sorge. Bei mir leben ganz viele. Ich muss sie im Frühjahr immer aus den Nistkasten werfen, damit die Vögel brüten können. Ich habe bisher nie eine kranke Maus beobachtet.
VG wolfgang