Seite 1 von 611
					
				Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 10:37
				von Herr Dingens
				Hallo, hat jemand Tips, welche Sorten man am besten nimmt, wenn man kleinblumige Freilandchrysanthemen  haben will, die einige Jahre mit relativ konstantem Ertrag blühen?Bei den jetzt vorhandenen Beständen war es so, dass nur noch ca. 50% der Pflanzen im Frühjahr neu ausgetrieben haben, der Austrieb war zusätzlich auch noch ziemlich mickrig. Welche Sorten kann man nehmen, die man dann auch ein paar Jahre ernten kann?Viele GrüßeHans
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 10:43
				von Staudo
				
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 11:18
				von Herr Dingens
				Danke!
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 18:23
				von Herr Dingens
				Jetzt bräuchte ich dann noch einen Chrysanthemen-Jungpflanzenproduzenten. Brandkamp hat die Sorten, die mir gefallen nicht.Kennst du oder kennt ihr hier Jungpflanzenproduzenten?
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 21:56
				von Staudo
				Zillmer in Uchte.  
 
  
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 22:03
				von Herr Dingens
				Zillmer hat Chrysanthemen? Von dem kriege ich jetzt eh einen Haufen Pflanzen, da muss ich gleich mal in der Sortimentsliste schauen.
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 22:05
				von Staudo
				Zillmer hat Chrysanthemen? Von dem ...
Hauptpersonen sind dort vier Frauen.  
 
  
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 22:05
				von Herr Dingens
				Tatsächlich, aber die laufen bei ihm über Dendranthema. Danke nochmal!
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 12. Mai 2011, 22:06
				von Herr Dingens
				Ja, und eine ist Beate  
 
  
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:27
				von Danilo
				Hat jemand ein ins örtliche Klima eingetaktetes Chrysanthemum 'Twinkle'?Die Staudensichtung gibt als Blütezeit M7 bis M9 an. In dieser Zeitspanne zeigte mein im Frühjahr gesetztes Exemplar exakt drei Blüten. Ich hatte sie schon als Falschlieferung bzw. entbehrlich eingestuft, doch plötzlich schwingt sich das Ding zur Vollblüte auf und hat sich heute den ersten Stern verdient. 

 Stade schreibt auch: Blüte 9 bis 10. Kann das jemand bestätigen?
 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:30
				von Staudo
				'Twinkle' ist die Sorte, die hier zusammen mit 'Cinderella' die Winterasternblüte einläutet. Im Spätsommer geht es los. Genaue Aufzeichnungen habe ich mir nicht gemacht.
			 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:34
				von Danilo
				"Einläuten" in Form von sich öffnenden Einzelblüten ab Anfang September passt schon, aber die Blütezeit von Mitte Juli bis Mitte September halte ich für einen Übertragungsfehler. 

 Erkennst Du mein Exemplar als 'Twinkle'?
 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:36
				von Herr Dingens
				Wenn ich mal scherzen darf: ich halte deine 'Twinkle' eher für eine Callistephus, dazu passt dann auch M7 bis M9  
 
  
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:36
				von Staudo
				Oh Gott!  

 Die Blütenform stimmt. Die Farbe sollte in Natura ein karminrosarot sein.
 
			
					
				Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
				Verfasst: 25. Okt 2011, 18:43
				von Danilo
				Wenn ich mal scherzen darf: ich halte deine 'Twinkle' eher für eine Callistephus, dazu passt dann auch M7 bis M9  
 
 
Genau das ist der Punkt. Großmuttern wünschte sich callistephussige Chrysanthemen mit nicht zu später Blütezeit. Ich hab ihr mit 'Twinkle' und ein paar anderen eben solche organisieren wollen. Aber 'Twinkle' ist ihr mit Vollblüte um den 1. November nicht genehm. 

 Ich schwor sie ein, die kommende Saison abzuwarten. 
Staudo hat geschrieben:Die Blütenform stimmt.
Nach den Sichtungsbildern ebenfalls.Die Blüten färben sich von tief rubinrot im Aufblühen über den oben gezeigten Farbton hin zu einem helleren rosarot im Verblühen.