Seite 1 von 4

Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 14. Mai 2011, 21:20
von chris_wb
...und dann hat es doch wieder ganz andere Formen angenommen. :) Ich bin im Forum so oft über Ghislaine de Feligonde gestolpert, dass ich sie nun auch unbedingt im Garten haben will. Aber wohin mit ihr? Ich hatte die Überlegung, sie irgendwo frei wachsen zu lassen und ihr einen Obelisk oder ähnliches zum klettern zu geben. Irgendwann kam ich dann auf diese leere Ecke bei den Catalpas, wo sie einen wunderschönen Blickfang abgeben würde. Aber wie in Szene setzen? Da waren diese schönen Fotos, auf denen sie sich über einen Holzzaun wallt und da kam mir da so eine Idee... :) Bild Bild BildAn dieser Stelle im Garten hatte ich seit ein paar Jahren ein kleines Rondell mit Bodendeckerrosen, die ich aber letztes Jahr rausgeschmissen hatte. Ich habe dann versucht, das Beet mit Stauden zu bestücken, aber der Standort ist nur was für trockenresistente Kandidaten. Gestern habe ich dann die Rankhilfe mitten im Rondell herausgenommen, die daran gepflanzte Excelsa, die es nie hoch schaffte, herausgenommen, die Clematis umgesetzt und die Lavendelbüsche rasiert.Das Rondell werde ich wohl nun gänzlich verschwinden lassen und stattdessen den ganzen Bereich vor den Catalpas umgestalten, evtl. auch das Gelände modellieren.Nun aber erstmal zur Rankhilfe für die Rosen:Wir hatten noch viele alte Zaunlatten, Pfähle sowieso.... Also dachte ich mir, setze ich einen "Rosenbogen", eingerahmt von einem Lattenzaun.Heute habe ich mich an den Zaun gemacht, der auch schon fertig geworden ist. Mitten hinein kommt eine kleine Tür, über die ich den eigentlichen Rosenbogen setzen werde, der aus Naturholz entstehen soll (dicke, gebogene Lärchenäste werden da wohl Verwendung finden).Bild Bild BildDas Ergebnis gefällt mir schon ganz gut, das Gartenstück wirkt völlig anders. Der Zaun schafft eine Abgrenzung und wird hoffentlich ein schöner Rahmen für die Rosen.Den Bereich davor... da dürfen gerne noch Vorschläge eingereicht werden. Meine Überlegungen reichen vom Präriebeet bis zu einem "ausgetrockeneten" Bachbett, das von Pflanzen umrahmt wird.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 14. Mai 2011, 21:45
von Mediterraneus
Hi Chris,keine Angst und Anstrengungen, die Ghislaine setzt sich ganz von Selbst in Szene, ganz ohne Gerüst.Man kann sie als Strauchrose pflanzen. Sie braucht nur etwas Platz, den hast du ja.LG aus Mainfranken

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 18:56
von chris_wb
Angst habe ich diesbezüglich nicht. Aber einfach nur ins Gelände setzen? Och nööö... ;D Ich war heute nochmal fleißig (gab ja auch keinen Regen, der mich hätte abhalten können). Das Ergebnis.... wie war das gleich? "Nicht schön, aber selten" oder "Selten schön"? :) Bild BildDer Bogen ist komplett aus gut abgelagerten Lärchenästen. Als nächstes ist nun der Bereich vor dem Zaun dran. Ich werde etwas modellieren, evtl. kommt auch etwas Wasser ins Spiel, mal sehen.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 21:29
von Zazoo
Den Bogen find ich gelungen! Auf Stabilität wirst Du ja vermutlich geachtet haben. Nur der Zaun wirkt für mich an dem Ort etwas, nun, wie soll ich sagen... sinnlos? 8)Ich bin gespannt, wie es weiter geht - und vor allem, was noch hinter den Zaun kommt. ;D

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 21:31
von rosetom
Und was machst du jetzt mit der Ghislaine? Für den Bogen wird sie nämlich viel zu groß ....

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:21
von chris_wb
Also mein Plan war es, rechts und links eine GdF zu pflanzen, die dann über den Bogen und nach rechts und links über den Zaun wallen sollen. Oder werden zwei zuviel? Die Zaunenden sind jeweils knapp 3 m.Der Zaun hat eher eine Deko-Funktion. ;) Mir gefällt er dort nun ganz gut. Vorher ging der Blick immer durch den Maschendrahtzaun auf die freie Brachfläche. Der Zaun gibt einen kleinen Rahmen für das Gartenstück. Vielleicht setze ich hinter den Zaun an die Enden rechts und links noch weißblühende Sträucher, da bin ich noch nicht sicher. Vor dem Zaun wird jedenfalls kräftigst umgekrempelt und neu angelegt. :)

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:28
von Mediterraneus
Rechts und links ne GdF, und du brauchst nicht mehr durch den Bogen zu gehen ;DDie Ghislaine ist bei mir 2 m hoch und 1,5 m breit. Völlig ohne Schnitt und freistehend. Ich habe das Gefühl, höher wird sie nimmer, aber breiter.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:34
von uliginosa
Genau, sie wird breit.Ich mach dir morgen mal ein Foto von meiner Ghislaine, die jetzt einen halben Bogen hat, als Hilfe, den Durchgang freizuhalten ...

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:37
von Rosenfee
Hallo Chris, ich habe auch einen Rosenbogen mit links und rechts Ghislaine. Das erste Bild ist vom Juni 2006, das zweite Juni 2010 - sei also "gewarnt" ;)Ghislaine Juli 2006Ghislaine Juli 2010(Es ist einfach eine tolle Rose!!!!)

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:41
von chris_wb
Rosenfee: Traumhaft!!! :D :D :D Ich muss ja durch den Bogen nicht wirklich durchgehen, das wäre mir also egal, wenn sie den vereinnahmt. ;) Sollte ich sie vielleicht nicht direkt an den Bogen setzen, sondern ein kleines Stück weiter am Zaun nach rechts und links?

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:44
von Rosenfee
Wenn Du den Bogen nicht als Durchgang brauchst, würde ich sie direkt an den Bogen setzen und dann links und rechts auf den Zaun fallen lassen. Ich leite meine rechte Ghislaine jetzt auch um - auf den nächsten Rosenbogen. Die linke wird notwehrbeschnitten, weil sie auf einen öffentlichen Gartenweg rankt. Und den Durchgang schneide ich auch notwehrmäßig, weil ich zum Rasenmähen durchgehen muss.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:46
von Mediterraneus
Du kannst den Zaun einwallen lassen.Was Ghislaine meiner Meinung nach weniger geeignet für einen Bogen mit Durchgang macht, ist die Tatsache, dass sie gerade an den Triebenden/Blüten sehr borstig/stachelig ist. Man bleibt da leicht hängen.Aber so als Deko-Bogen ist das durchaus ok.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:48
von Mediterraneus
Ich würde mindestens 60-80 cm vom Bogen weg pflanzen. Die Pflanzfläche meiner ist schon allein 50 mal 50 cm, und sie ist noch nicht so alt.

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 23:22
von chris_wb
Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen. ;) Der Bogen hat gut 80 cm Tiefe, die werde ich auch am Zaun entlang als Pflanzfläche einplanen und dann darf sie loslegen. Blüht sie bei euch eigentlich zuverlässig nach? Dazu habe ich nun schon Widersprüchliches gelesen. In den nächsten Tagen werde ich, wenn es zeitlich passt, das Rondell auseinandernehmen und mich an die Geländegestaltung machen. Danach werd ich hier sicherlich noch mit Bepflanzungsfragen nerven. ;D

Re:Eigentlich suchte ich nur einen Platz für eine Rose...

Verfasst: 15. Mai 2011, 23:31
von Mediterraneus
Sie blüht bei mir eigentlich ständig. Es sind weniger üppige Phasen dabei, aber es kommt immerwieder was nach. Sie hat sogar einmal bis Weihnachten geblüht.Mein Exemplar ist im Vorletzten Winter ziemlich zurückgefroren bei knapp -20, sonst ist sie absolut hart.Ich hab ne wurzelechte Pflanze, die anfangs etwas langsam voran ging. Die veredelten sollten schneller wachsen. Sie zieht aber leicht Wurzeln, also kannst du sie auch etwas tiefer Pflanzen. Wenn sie sich selbständig gemacht hat, kannst du sie teilen wie andere Gehölze.Grüße aus der immer noch trockenen Steppe